Airuno
Airuno ist eine Gemeinde in der Provinz Lecco in der Region Lombardei.
Airuno | ||
---|---|---|
? | ||
Staat | Italien | |
Region | Lombardei | |
Provinz | Lecco (LC) | |
Lokale Bezeichnung | Airün / Irüün | |
Koordinaten | 45° 45′ N, 9° 25′ O | |
Höhe | 222 m s.l.m. | |
Fläche | 4 km² | |
Einwohner | 2.802 (31. Dez. 2019)[1] | |
Fraktionen | Aizurro | |
Postleitzahl | 23881 | |
Vorwahl | 039 | |
ISTAT-Nummer | 097002 | |
Volksbezeichnung | Airunesi | |
Schutzpatron | Cosmas und Damian (26. September) | |
Website | Airuno | |
Blick auf Airuno |
Geographie
Die Gemeinde umfasst die Fraktion Aizurro. Die Nachbargemeinden sind Brivio, Colle Brianza, Olgiate Molgora, Olginate und Valgreghentino.
Geschichte
Die Anwesenheit einer Siedlung in Römerzeit wird durch die Entdeckung einer Grabstele mit lateinischen Inschriften aus der späten Römerzeit, die bei Ausgrabungen in der heutigen Via Postale Vecchia ans Licht kamen. Von Airuno aus passierte die römische Straße Via Spluga, die Mailand mit Lindau verband und über den Splügenpass führte.
Airuno wird 960 nach Christus erstmal im Testament eines langobardischen Adligen namens Alcherio erwähnt, der in der Festung von Airuno wohnte: diese war eine Wachturm zur Zeit der Römer, der von den Langobarden in eine befestigte Burg verwandelt wurde.
Bevölkerung
Bevölkerungsentwicklung | ||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahr | 1861 | 1881 | 1901 | 1921 | 1931 | 1951 | 1961 | 1971 | 1981 | 1991 | 2001 | 2013 | 2016 | 2019 | ||||||
Einwohner | 830 | 884 | 920 | 938 | 1046 | 1189 | 1410 | 1690 | 2197 | 2532 | 2581 | 2945 | 2868 | 2856 |
Sehenswürdigkeiten
- Wallfahrtskirche Madonna della Rocca.
Literatur
- Anna Ferrari-Bravo, Paola Colombini: Guida d’Italia. Lombardia (esclusa Milano). Milano 1987, S. 332.
- Lombardia – Touring club italiano, Touring Editore (1999), ISBN 88-365-1325-5, Airuno Online auf italienisch
Weblinks
Einzelnachweise
- Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.