Utebo

Utebo ist eine Stadt (Municipio) in Spanien. Sie liegt zwölf Kilometer vom Stadtzentrum von Saragossa entfernt in der Provinz Saragossa der Autonomen Region Aragonien.

Gemeinde Utebo
Wappen Karte von Spanien
Utebo (Spanien)
Basisdaten
Autonome Gemeinschaft: Aragonien
Provinz: Saragossa
Koordinaten 41° 43′ N,  0′ W
Höhe: 207 msnm
Fläche: 17,9 km²
Einwohner: 18.691 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 1.044,19 Einw./km²
Postleitzahl: 50180
Gemeindenummer (INE): 50272
Verwaltung
Website: www.ayto-utebo.es
Turm der Pfarrkirche Nuestra Señora de la Asunción

Geografie

Die Gemeinde besteht aus drei Siedlungskernen, der Altstadt Casco Antiguo, dem seit den 1940er Jahren als Siedlung sich entwickelnden Teil El Monte und dem städtischen Teil Malpica, der an den ländlichen Stadtteil Casetas der Stadt Saragossa grenzt.

Utebo befindet sich am rechten Ufer des Ebro. Das Gemeindegebiet ist sehr flach und besteht zu zwei Dritteln aus landwirtschaftlich genutzter Fläche, die zumeist aus den Flüssen Ebro und Jalón sowie dem Canal Imperial de Aragón bewässert wird.

Bevölkerung

Die Bevölkerung ist in den vergangenen Jahren stark angewachsen.

Anzahl Einwohner
Jahr 199119962001200420082014
Einwohner 7.6719.07511.89613.22716.96618.429

Sehenswürdigkeiten

Bedeutendstes Baudenkmal der Stadt ist die Pfarrkirche Nuestra Señora de la Asunción (Mariä Himmelfahrt), die in zwei Phasen im 16. und 18. Jahrhundert erbaut wurde. Der Turm Campanar de los Espejos im Gotisch-Mudéjar-Stil des 16. Jahrhunderts ist in Spanien bekannt, da sich ein verkleinerter Nachbau im Poble Espanyol in Barcelona befindet. Der Innenraum der Kirche aus der zweiten Bauphase ist barock; insbesondere der Hauptaltar aus Holz ist sehenswert.

In der die Kirche umgebenden Altstadt befinden sich darüber hinaus Stadtpaläste aus dem 16. und 17. Jahrhundert. In der Stadt befindet sich darüber hinaus ein Museum mit den Werken des Malers José Orús, das Centro Cultural Mariano Mesonada – Museo Orus.

Städtepartnerschaften

Commons: Utebo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.