Bahraini Premier League

Die Bahraini Premier League ist die höchste Spielklasse Bahrains im Fußball unter der Aufsicht der Bahrain Football Association. Der Wettbewerb wurde erstmals 1957 ausgetragen. In der Saison 2008/09 umfasste die Anzahl der teilnehmenden Vereine 19 Mannschaften, nachdem 2008 die höchste und zweithöchste Liga zusammengelegt worden waren. Alle Vereine spielten in dieser Saison nur je einmal gegeneinander, um am Ende der Saison jene zehn Vereine zu ermitteln, welche die neue Premier League bildeten. Die letzten neun Teams dieser Tabelle spielten 2009/10 in der 2. Liga, der Second Division. Seither gibt es zwischen den beiden Ligen einen Direktaufsteiger bzw. -absteiger sowie ein Relegationsspiel zwischen zwei weiteren Mannschaften.

Der Muharraq Club ist mit 34 Titeln der Rekordsieger. Der Meister qualifiziert sich direkt für den AFC Cup.

Modus

Die zehn teilnehmenden Mannschaften der Bahraini Premier League treten jeweils zwei Mal pro Saison in einem Heim- und einem Auswärtsspiel gegeneinander an. Die Meisterschaft ist somit nach nur 18 Spieltagen entschieden. Gespielt wird von Ende September bis Anfang Juni des Folgejahres.

Vereine 2021/22

Alle Meister

  • 1957–1958 – Muharraq Club
  • 1959 – Al-Nasr
  • 1960–1967 – Muharraq Club
  • 1968 – Bahrain Club
  • 1969 – Al-Ahli
  • 1970–1971 – Muharraq Club
  • 1972 – Al-Ahli
  • 1973–1974 – Muharraq Club
  • 1975 – Arabi Club
  • 1976 – Muharraq Club
  • 1977 – Al-Ahli
  • 1978 – Bahrain Club
  • 1979 – Al-Hala
  • 1980 – Muharraq Club
  • 1981 – Bahrain Club
  • 1982 – Al-Riffa SC
  • 1983–1984 – Muharraq Club
  • 1985 – Bahrain Club
  • 1986 – Muharraq Club
  • 1987 – Bahrain Riffa Club
  • 1988 – Muharraq Club
  • 1989 – Bahrain Club
  • 1990 – Al-Riffa SC
  • 1991–1992 – Muharraq Club
  • 1993 – Al-Riffa SC
  • 1994 – East Riffa Club
  • 1995 – Muharraq Club
  • 1996 – Al-Ahli
  • 1997–1998 – Al-Riffa SC
  • 1999 – Muharraq Club
  • 2000 – Al-Riffa SC
  • 2001–2002 – Muharraq Club
  • 2003 – A-Riffa SC
  • 2004 – Muharraq Club
  • 2005 – Al-Riffa SC
  • 2006–2009 – Muharraq Club
  • 2009/10 – Al-Ahli
  • 2010/11 – Muharraq Club
  • 2011/12 – Al-Riffa SC
  • 2012/13 – Busaiteen
  • 2013/14 – Al-Riffa SC
  • 2014/15 – Muharraq Club
  • 2015/16 – Hidd SCC
  • 2016/17 – Malkiya Club
  • 2017/18 – Muharraq Club
  • 2018/19 – Al-Riffa SC
  • 2019/20 – Hidd SCC
  • 2020/21 – Al-Riffa SC

Torschützenkönige

JahrSpielerMannschaftTore
2003/04Bahrain Duaij Naser AbdullaMuharraq Club15
2004/05Bahrain Salman IsaAl-Riffa SC15
2005/06Bahrain Jaycee JohnAl-Ahli17
2006/07Brasilien RicoMuharraq Club25
2007/08Bahrain Jaycee JohnMuharraq Club24
2008/09Bahrain Abdulrahman MubarakAl-Riffa SC14
2009/10Brasilien RicoMuharraq Club17
2010/11Bahrain Abdulrahman MubarakAl-Riffa SC14
2011/12Bahrain Ahmed Al KhattalAl-Hala14
2012/13Bahrain Sami Al HussiniBusaiteen17
2013/14Brasilien Thiago FernandesManama Club13
2014/15Bahrain Ismaeel AbdullatifMuharraq Club16
2015/16Bahrain Mohammad Saad Al-Rumaihi
Bahrain Ismaeel Abdullatif
Hidd SCC
Muharraq Club
12
2016/17Brasilien Everton Nascimento de Mendonca
Kongo Demokratische Republik Doris Fuakuputu
Manama Club
Muharraq Club
11
2017/18Nigeria Uche AgbaAl-Najma Club18
2018/19Senegal Mouhamadou DraméAl-Najma Club14
2019/20Bahrain Kamil Al AswadAl-Riffa SC14
2019/20Bahrain Mahdi AbduljabbarManama Club12

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.