University of Glasgow

Die Universität von Glasgow oder Universität Glasgow (englisch University of Glasgow; lateinisch Universitatis Glasguensis) ist eine Forschungsuniversität in staatlicher Trägerschaft.[4] Die Universität zeichnet sich durch ein niedriges Betreuungsverhältnis von gerade mal 13,7 Studenten pro Professor aus.[5] Die Hochschule investiert eine Milliarde Pfund in Immobilien, um die Forschungs- und Lehreinrichtungen des Campus zu erweitern und erzielt ein jährliches Forschungseinkommen von mehr als 179 Mio. GBP (Stand: 2019).[6] Chancellor (dt. Kanzler; titular head) ist Sir Kenneth Calman.[7]

Universität von Glasgow
Motto Via, Veritas, Vita
Gründung 1451
Trägerschaft staatlich
Ort Glasgow, Vereinigtes Königreich
Principal and Vice Chancellor Anton Muscatelli FRSE AcSS (seit 2009)[1]
Studierende 32.465 (2019/2020)[2]
Mitarbeiter 8.580 (2019/2020)[3]
davon Professoren gesamtes akademisches Personal: 4.680 (2019/2020)[3]
Jahresetat 630,64 Mio. £ (2018)
Netzwerke Russell-Gruppe, Universitas 21, Guild of European Research Intensive Universities, Association of Commonwealth Universities, Partnership of a European Group of Aeronautics and Space Universities
Website Internetpräsenz www.gla.ac.uk
Eingang Hauptgebäude
Hauptgebäude im neugotischen Stil (Blickrichtung Nordost)
Luftbild mit charakteristischem Turm des Hauptgebäudes im Hintergrund

Studierende

Von den 32.465 Studierenden im Studienjahr 2019/2020 waren 19.270 weiblich und 12.710 männlich.[2] 21.165 arbeiteten auf ihren ersten Studienabschluss, meist den Bachelor, hin, sie waren damit undergraduates.[2] 11.300 lernten für einen weiteren Abschluss, oft einen Master; sie waren damit postgraduates.[2] 17.870 kamen aus Schottland, 3.345 aus England und 3.240 aus der EU.[2]

Im Jahr 2016/2017 waren ungefähr 26.000 Studenten aus über 140 Nationen an der Bildungseinrichtung eingeschrieben.[8] Rund 3400 der damals insgesamt 8015 Mitarbeiter waren aktive Forscher.[9]

Ranking und Reputation

Die Universität ist Mitglied in der Russell-Gruppe, einem Verbund von in der Lehre und Forschung führenden britischen Institutionen.[10] Aufgrund der strengen Zugangsvoraussetzungen im Universities and Colleges Admissions Service (Rang 6 in Großbritannien)[11] sowie ihres Rufes in der Forschungswelt zählt sich die Universität Glasgow zu den besten 1 % der Welt[12] (World Top 100).[13] Im QS World University Ranking 2020 belegte die Universität den 67. Rang[14] und kam auf nationaler Ebene unter die besten 10 Hochschulen in Großbritannien.[15] Laut des Research Excellence Framework (REF) 2014 wurden 81 % der erzielten Forschungsleistungen als international exzellent bewertet.[16] Die Universität von Glasgow ist außerdem Mitglied in den Netzwerken Universitas 21, Guild of European Research-Intensive Universities, Association of Commonwealth Universities sowie Partnership of a European Group of Aeronautics and Space Universities.

Weitere Rankingplatzierungen

  • The Best Schools 2019: 32. Platz[17]
  • CWTS Leiden 2019 (PP top 10%): 56. Platz[18]
  • Newsweek Top 100 global Universities 2019: 89. Platz[19]
  • Times Higher Education Ranking 2020: 99. Platz[20]
  • Round University Ranking 2018: 98. Platz[21]

Geschichte

Die Universität wurde 1451 aufgrund eines Vorschlages von König Jakob II von Papst Nikolaus V. gegründet. Papst Nikolaus V. erteilte damals dem Glasgower Bischof William Turnbull die Genehmigung, eine Universität an seiner Kathedrale einzurichten. Die Universität von Glasgow ist die zweitälteste Universität Schottlands und nach Oxford (1096), Cambridge (1209) und St. Andrews (1413) die viertälteste Großbritanniens.

Verwaltung

Bestehend aus einzelnen Schulen (äquivalent zu Lehrstühlen) ist die Universität in folgende vier Fakultäten gegliedert:

Fakultät für Wissenschaft und Ingenieurwesen[22]

  • Umweltforschungszentrum der schottischen Universitäten (SUERC)
  • Schule für Mathematik und Statistik
  • Schule für Informatik
  • Schule für Physik und Astronomie
  • Schule für Ingenieurswissenschaften
  • Schule für Geographie und Geowissenschaften
  • Schule für Chemie
  • Schule der Psychologie

Fakultät für Medizin, Veterinärmedizin und Lebenswissenschaften[23]

  • Schule für Medizin, Zahnmedizin und Krankenpflege
  • Schule für Veterinärmedizin
  • Schule für Lebenswissenschaften
  • Graduiertenschule

Fakultät für Sozialwissenschaften[24]

  • Adam Smith Business School
  • Schule für Rechtswissenschaften
  • Schule für Sozial- und Politikwissenschaften
  • Schule für Bildungswissenschaften
  • Schule für interdisziplinäre Studien

Fakultät für Kunst[25]

  • Schule für Kultur und kreative Künste
  • Schule für kritische Studien
  • Schule für Geisteswissenschaften
  • Schule für moderne Sprachen und Kulturen

Ehemalige

Die Kanzler der Universität in chronologischer Reihenfolge sind:

Kanzler

Vizekanzler

Die Vizekanzler (engl. „Principal“ oder „Vice-Chancellor“) sind:

  • Archibald Davidson (1785)
  • William Taylor (1803)
  • Duncan MacFarlan (1823)
  • Thomas Barclay (1858)
  • John Caird (1873)
  • Robert Story (1898)
  • Donald MacAlister, 1. Baronet (1909)
  • Robert Sangster Rait (1929)
  • Hector Hetherington (1936)
  • Charles Haynes Wilson (1961)
  • Alwyn Williams (1972)
  • William Kerr Fraser (1988)
  • Graeme Davies (1995)
  • Muir Russell (2003)
  • Anton Muscatelli (2009)

Rektoren

Der Rektor (engl. offizieller Titel „Lord Rector“, meist verkürzt zu „Rector“) der Universität Glasgow wird alle drei Jahre von den Studenten gewählt. Die Position wurde durch den schottischen „Universities Act“ von 1889 für die damals bestehenden schottischen Universitäten festgeschrieben. Aufgabe des Rektors ist es, die Belange der Studenten zu vertreten.

Bekannte Absolventen

Alumni der University of Glasgow sind unter anderem James Watt (Mathematiker und Ingenieur), William Thomson (Physiker; besser bekannt als Lord Kelvin), Adam Smith (Ökonom und Philosoph, nach ihm wurde die Adam Smith Business School benannt), John Buchan, 1. Baron Tweedsmuir (Journalist, Autor, Jurist, Politiker und Generalgouverneur von Kanada) und John Knox (Reformatorischer Theologe und Reformator Schottlands). Des Weiteren haben folgende 7 Nobelpreisträger an der University of Glasgow studiert, gelehrt oder geforscht:[28]

Siehe auch

Commons: University of Glasgow – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. University of Glasgow - Explore - Facts and figures - Who's who. University of Glasgow, abgerufen am 4. März 2021 (englisch).
  2. Higher Education Student Statistics: UK: Where do HE students study? In: HESA > Open data > Students > Where do they study? > Students by HE provider. Higher Education Statistics Agency HESA, abgerufen am 2. März 2021 (englisch).
  3. Who's working in HE? In: HESA. Higher Education Statistics Agency HESA, abgerufen am 28. Februar 2021 (englisch).
  4. Universitäten in Großbritannien. Abgerufen am 4. November 2019.
  5. University league tables 2020. Abgerufen am 4. November 2019 (englisch).
  6. University of Glasgow – Explore – Facts and figures. Abgerufen am 26. November 2019.
  7. gla.ac.uk
  8. University of Glasgow – Explore – Facts and figures – Student numbers. Abgerufen am 20. September 2018 (englisch).
  9. University of Glasgow – Explore – Facts and figures – Staff numbers. Abgerufen am 20. September 2018 (englisch).
  10. Russell Group | University of Glasgow. In: The Russell Group. (russellgroup.ac.uk [abgerufen am 20. September 2018]).
  11. Top UK University League Tables and Rankings 2019. (thecompleteuniversityguide.co.uk [abgerufen am 22. September 2018]).
  12. Glasgow jumps in university table. In: BBC News. 5. September 2011 (bbc.com [abgerufen am 17. September 2018]).
  13. Are we even surprised? Glasgow in top 100 Universities in the world. In: University of Glasgow. 8. Juni 2017 (thetab.com [abgerufen am 22. September 2018]).
  14. University of Glasgow Rankings. In: Top Universities. (topuniversities.com [abgerufen am 17. September 2018]).
  15. Best universities in the UK. In: Times Higher Education (THE). 5. September 2017 (timeshighereducation.com [abgerufen am 20. September 2018]).
  16. Postgraduate Students – University of Glasgow. (thecompleteuniversityguide.co.uk [abgerufen am 17. September 2018]).
  17. T. B. S. Staff: The 100 Best Universities in the World Today. 29. Mai 2018, abgerufen am 26. November 2019 (amerikanisches Englisch).
  18. Centre for Science and Technology Studies (CWTS): CWTS Leiden Ranking. Abgerufen am 19. Januar 2020 (englisch).
  19. Best Global Universities Rankings. Abgerufen am 26. November 2019 (englisch).
  20. University of Glasgow. 9. September 2019, abgerufen am 26. November 2019 (englisch).
  21. World University Rankings. Abgerufen am 19. Januar 2020.
  22. University of Glasgow – Colleges – College of Science & Engineering. Abgerufen am 20. September 2018 (englisch).
  23. University of Glasgow – Colleges – College of Medical, Veterinary & Life Sciences – Schools. Abgerufen am 20. September 2018 (englisch).
  24. University of Glasgow – Colleges – College of Social Sciences. Abgerufen am 20. September 2018 (englisch).
  25. University of Glasgow – Colleges – College of Arts. Abgerufen am 20. September 2018 (englisch).
  26. Edward Snowden installed as Glasgow University rector. BBC, 23. April 2014, abgerufen am 18. September 2017 (englisch)
  27. Aamer Anwar elected as new Glasgow University rector. BBC, 21. März 2017, abgerufen am 18. September 2017 (englisch)
  28. University of Glasgow – Explore – Our history – Men and women of fame. Abgerufen am 4. November 2019.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.