University of Birmingham

Die Universität Birmingham (englisch: University of Birmingham) wurde am 24. März 1900 durch Königin Victoria gegründet und ist heute mit über 35.000 Studenten die größte Universität in der englischen Millionenstadt Birmingham und auch eine der größten in den West Midlands und ganz England.

University of Birmingham
Motto Per Ardua Ad Alta
Gründung 24. März 1900
Trägerschaft staatlich
Ort Birmingham, Vereinigtes Königreich
Chancellor Lord Bilimoria of Chelsea CBE, DL[1]
Vice-Chancellor Sir David Eastwood[2]
Studierende 35.445 (2018/19)[3]
Jahresetat 673,8 Mio. GBP
Netzwerke Universitas 21, Russell-Gruppe
Website www.bham.ac.uk
Der Chamberlain Clock Tower, ein Wahrzeichen der Universität Birmingham

Die Universität ist Mitglied der Russell-Gruppe britischer Forschungsuniversitäten und seit 1997 Gründungsmitglied des weltweiten Hochschulnetzwerkes Universitas 21. Außerdem betreibt die Universität eine Kooperation mit der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Beide Städte sind durch eine langjährige Partnerschaft verbunden.

Geschichte

Das am 23. Februar 1875 durch den Birminghamer Industriellen Josiah Mason gegründete Mason Science College markierte den Beginn höherer Bildung und Lehre in Birmingham und sollte 25 Jahre später Teil der neuzugründenden Universität Birmingham werden. Eigentlich bedeutsam für deren Schaffung wurde jedoch erst der leidenschaftliche Einsatz von Joseph Chamberlain für eine aus damaliger Sicht – und im Vergleich zu traditionellen englischen Universitäten – bildungspolitisch fortschrittlichere und liberalere Einrichtung. Auf diesen Gründergeist beruft sich die Universität noch heute.

Einrichtungen

Das nach seinem Architekten benannte Aston Webb Gebäude im Chancellor's Court

Bekannte Absolventen und Dozenten

Siehe auch

Fußnoten

  1. https://www.birmingham.ac.uk/university/chancellor/index.aspx
  2. Vice-Chancellor's profile. University of Birmingham, abgerufen am 15. Mai 2021 (engl.).
  3. Where do HE students study? Higher Education Statistics Agency (HESA), abgerufen am 17. März 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.