UK Championship 1998

Die UK Championship 1998 war ein Snookerturnier, das vom 16. bis 29. November 1998 ausgetragen wurde. Nach 20 Jahren fand das Turnier zum ersten Mal nicht mehr in Preston statt, sondern zog in das International Centre der südenglischen Küstenstadt Bournemouth um. Der Schotte John Higgins, Weltmeister und Weltranglistenerster, holte seinen ersten Titel der Saison 1998/99 durch einen 10:6-Sieg gegen Matthew Stevens. Für den Waliser war es das erste Ranglistenfinale seiner Karriere.

UK Championship 1998
Turnierart: Weltranglistenturnier
Austragungsort:International Centre, Bournemouth
Eröffnung:16. November 1998
Endspiel:29. November 1998
Sieger: Schottland John Higgins
Finalist: Wales Matthew Stevens
Höchstes Break: 141 (Schottland John Higgins)
1997
 
1999

Preisgeld

Etwas mehr als 12.000 £ gab es in diesem Jahr mehr als im Jahr zuvor. Bis auf geringfügige Anpassungen bei den mittleren und hinteren Platzierungen ging das zusätzliche Geld an die Plätze 97 bis 134. Im Vorjahr hatte es nur 96 Teilnehmer gegeben.[1]

Preisgeld
Sieger75.000 £
Finalist39.000 £
Halbfinalist19.750 £
Viertelfinalist10.800 £
Achtelfinalist5525 £
Letzte 323450 £
Letzte 642950 £
Letzte 961460 £
Letzte 134235 £
Höchstes BreakHauptturnier: 5000 £
Qualifikation: 1500 £
Insgesamt452.670 £

Qualifikation

Nach dem radikalen Schnitt im Vorjahr, wurden in diesem Jahr wieder etwas mehr als doppelt so viele Spieler zum Turnier zugelassen. Die 196 Teilnehmer waren aber immer noch deutlich weniger als die weit über 400 Teilnehmer in den Jahren zuvor. Trotzdem zog sich die Qualifikation vom 29. Juli bis 3. September wieder über einen Monat hin, bis in vier Runden die Teilnehmer des Hauptturniers bestimmt worden waren.[1]

Hauptturnier

Ab 16. November wurde das Hauptturnier mit 64 Spielern ausgetragen.[1][2]

  Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
                                             
 England Ronnie O’Sullivan                    
 England John Read kl.  
 England John Read 5
   England Rod Lawler 9  
 Schottland Jamie Burnett 4
 England Rod Lawler 9  
 England Rod Lawler 5
   Wales Matthew Stevens 9  
 England Stephen Lee 9    
 England Steve Judd 4  
 England Stephen Lee 6
   Wales Matthew Stevens 9  
 Wales Matthew Stevens 9
 England Bradley Jones 7  
 Wales Matthew Stevens 9
   England Matthew Couch 5  
 Thailand James Wattana 3
 England Matthew Couch 9  
 England Matthew Couch 9
   Hongkong Marco Fu 6  
 England Gary Wilkinson 4
 Hongkong Marco Fu 9  
 England Matthew Couch 9
   England Michael Holt 5  
 Schottland Alan McManus 7    
 England Michael Holt 9  
 England Michael Holt 9
   Schottland Graeme Dott 1  
 Schottland Graeme Dott 9
 Nordirland Gerard Greene 3  
 Wales Matthew Stevens 9
   England Dave Harold 7  
 Wales Mark Williams 9
 England Jimmy Michie 3  
 Wales Mark Williams 9
   Wales Dominic Dale 4  
 Wales Dominic Dale 9
 England David Gray 4  
 Wales Mark Williams 4
   England Dave Harold 9  
 England Nigel Bond 9    
 England Peter Lines 6  
 England Nigel Bond 5
   England Dave Harold 9  
 England Dave Harold 9
 Neuseeland Dene O’Kane 6  
 England Dave Harold 9
   Irland Fergal O’Brien 4  
 England Anthony Hamilton 9
 Wales Tony Chappel 4  
 England Anthony Hamilton 8
   Irland Fergal O’Brien 9  
 Irland Fergal O’Brien 9
 England Paul Wykes 2  
 Irland Fergal O’Brien 9
   Irland Ken Doherty 7  
 England Martin Clark 9    
 England Joe Perry 8  
 England Martin Clark 7
   Irland Ken Doherty 9  
 Irland Ken Doherty 9
 Schottland John Lardner 0  
 Wales Matthew Stevens 6
 Schottland John Higgins 10
 Schottland Stephen Hendry 0
 Schottland Marcus Campbell 9  
 Schottland Marcus Campbell 9
   Australien Quinten Hann 5  
 Schottland Billy Snaddon 3
 Australien Quinten Hann 9  
 Schottland Marcus Campbell 7
   England Steve Davis 9  
 England Steve Davis 9    
 Schottland Graham Horne 4  
 England Steve Davis 9
   England Andy Hicks 2  
 England Andy Hicks 9
 England John Whitty 6  
 England Steve Davis 4
   England Paul Hunter 9  
 England Mark King 8
 Nordirland Joe Swail 9  
 Nordirland Joe Swail 6
   England Paul Hunter 9  
 England Paul Hunter 9
 Wales Lee Walker 3  
 England Paul Hunter 9
   England Jimmy White 2  
 England Peter Ebdon 4    
 Wales Paul Davies 9  
 Wales Paul Davies 4
   England Jimmy White 9  
 England Jimmy White 9
 England Jonathan Birch 7  
 England Paul Hunter 4
 Schottland John Higgins 9  
 England John Parrott 9
 Schottland Euan Henderson 8  
 England John Parrott 9
   England Steve James 3  
 Wales Darren Morgan 7
 England Steve James 9  
 England John Parrott 9
   England Gary Ponting 6  
 Malta Tony Drago 8    
 England Gary Ponting 9  
 England Gary Ponting 9
   Nordirland Patrick Wallace 8  
 Schottland Chris Small 7
 Nordirland Patrick Wallace 9  
 England John Parrott 6
   Schottland John Higgins 9  
 Kanada Alain Robidoux 8
 England Lee Richardson 9  
 England Lee Richardson 3
   Nordirland Terry Murphy 9  
 Nordirland Terry Murphy 9
 England Neal Foulds 3  
 Nordirland Terry Murphy 3
   Schottland John Higgins 9  
 England Brian Morgan 9    
 England Tony Jones 4  
 England Brian Morgan 4
   Schottland John Higgins 9  
 Schottland John Higgins 9
 England David Roe 1  

kl. – kampflos

Century-Breaks

Mit 34 Century-Breaks wurden in diesem Jahr ungewöhnlich wenig erzielt, nachdem zuletzt um die 50 üblich gewesen waren. Immerhin hatte John Higgins mit fünf Breaks von 100 Punkten oder mehr ein gutes Ergebnis.[1]

Schottland John Higgins141, 116, 107, 106, 101
England Gary Ponting138, 128, 127, 109
Wales Dominic Dale138
Nordirland Gerard Greene136, 114
Wales Matthew Stevens135, 117, 105
Irland Fergal O’Brien130, 127
England Jimmy White126
England Michael Holt118
England Andy Hicks118, 111, 104
Wales Mark Williams116
Schottland Chris Small115
England Dave Harold115, 105, 100
Nordirland Patrick Wallace114
England Anthony Hamilton113
England Martin Clark111
Schottland Euan Henderson107, 105
England Peter Ebdon102
England Lee Richardson102

Quellen

  1. 1983 UK Championship. CueTracker, abgerufen am 27. Oktober 2015.
  2. Ergebnisse. Snooker Database, abgerufen am 27. Oktober 2015.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.