Turn-Europameisterschaften 1983 (Männer)

Die 15. Turn-Europameisterschaften der Männer 1983 wurden in Bulgarien ausgetragen und fanden vom 28. bis 29. Mai in Warna statt. Die Dominanz der Athleten aus der Sowjetunion im Mehrkampf mit dem Sieg des 16-jährigen Dmitri Bilosertschew, setzte sich an den einzelnen Geräten fort, wo sie fünf Titel erringen konnten. Dabei gewann Juri Koroljow am Barren und konnte seinen Titel am Boden verteidigten, den er sich aber mit dem Bulgaren Plamen Petkov teilen musste. Auch Bilosertschew der im Sprung und am Reck gewann, teilte sich mit Petkov den Titel an den Ringen. Dem Ungarn György Guczoghy gelang es wie seinem Landsmann Zoltán Magyar am Pauschenpferd dreimal hintereinander zu gewinnen.

Ergebnisse

Mehrkampf

28. Mai 1983

RangAthletPunkte
1 Sowjetunion Dmitri Bilosertschew58.80
2 Sowjetunion Juri Koroljow58.35
3 Ungarn 1957 György Guczoghy57.80
4 Deutschland Demokratische Republik 1949 Ulf Hoffmann57.40
5 Deutschland Demokratische Republik 1949 Jens Fischer57.35
6 Sowjetunion Alexander Pogorelov57.30
7 Deutschland Demokratische Republik 1949 Hubert Brylok57.20
Bulgarien 1971 Plamen Petkov
14 Deutschland BR Andreas Japtok56.40
20 Deutschland BR Albert Haschar56.20
34 Deutschland BR Wolfgang Wagner55.30

Gerätefinals

29. Mai 1983

Boden
RangAthletPunkte
1 Bulgarien 1971 Plamen Petkov19.45
Sowjetunion Juri Koroljow
3 Deutschland Demokratische Republik 1949 Jens Fischer19.40
Ungarn 1957 György Guczoghy
Frankreich Philippe Vatuone
6 Sowjetunion Dmitri Bilosertschew19,35
Rumänien 1965 Valentin Pintea
8 Deutschland Demokratische Republik 1949 Hubert Brylok19.05
Pauschenpferd
RangAthletPunkte
1 Ungarn 1957 György Guczoghy19.85
2 Sowjetunion Juri Koroljow19,70
Sowjetunion Alexander Pogorelov
4 Ungarn 1957 Zsolt Borkai19.55
5 Rumänien 1965 Levente Molnár19.50
6 Tschechoslowakei Janis Kasapidis19.45
7 Bulgarien 1971 Rumen Petkov19.35
8 Rumänien 1965 Valentin Pintea19.30
Ringe
RangAthletPunkte
1 Sowjetunion Dmitri Bilosertschew19.60
Bulgarien 1971 Plamen Petkov
3 Ungarn 1957 György Guczoghy19.35
Rumänien 1965 Levente Molnár
Schweiz Sepp Zellweger
6 Deutschland Demokratische Republik 1949 Jens Fischer19,25
7 Deutschland Demokratische Republik 1949 Hubert Brylok19,15
8 Rumänien 1965 Valentin Pintea19,00
Sprung
RangAthletPunkte
1 Sowjetunion Dmitri Bilosertschew19.800
2 Deutschland Demokratische Republik 1949 Hubert Brylok19.725
3 Sowjetunion Juri Koroljow19.700
4 Deutschland BR Albert Haschar19,500
Deutschland Demokratische Republik 1949 Ulf Hoffmann
6 Frankreich Laurent Barbiéri19.475
7 Ungarn 1957 György Guczoghy19.350
8 Bulgarien 1971 Plamen Petkov19.325
Barren
RangAthletPunkte
1 Sowjetunion Juri Koroljow19.55
2 Bulgarien 1971 Borislav Houtov19.40
3 Ungarn 1957 György Guczoghy19.20
4 Deutschland Demokratische Republik 1949 Jens Fischer19.10
5 Deutschland Demokratische Republik 1949 Ulf Hoffmann19.00
6 Bulgarien 1971 Rumen Petkov18.90
7 Ungarn 1957 Zsolt Borkai18.70
8 Norwegen Finn Gjertsen18.60
Reck
RangAthletPunkte
1 Sowjetunion Dmitri Bilosertschew19.80
2 Deutschland Demokratische Republik 1949 Hubert Brylok19.55
3 Frankreich Philippe Vatuone19,50
4 Bulgarien 1971 Plamen Petkov19.45
Ungarn 1957 Zsolt Borkai
6 Deutschland Demokratische Republik 1949 Jens Fischer19.40
7 Sowjetunion Juri Koroljow19.35
8 Rumänien 1965 Emilian Necula19.10

Medaillenspiegel

RangLand
1Sowjetunion Sowjetunion63110
2Bulgarien 1971 Bulgarien213
3Ungarn 1957 Ungarn145
4Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR213
5Frankreich Frankreich22
6Rumänien 1965 Rumänien11
Schweiz Schweiz11

Literatur

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.