Trysil

Die Kommune Trysil liegt im Osten der Provinz (Fylke) Innlandet in Südostnorwegen. Bis 1906 wurde der Name „Tryssil“ geschrieben.

Wappen Karte
Trysil (Norwegen)
Trysil
Basisdaten
Kommunennummer: 3421
Provinz (fylke): Innlandet
Verwaltungssitz: Innbygda
Koordinaten: 61° 18′ N, 12° 18′ O
Fläche: 3.014,42 km²
Einwohner: 6.603 (1. Jan. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 2 Einwohner je km²
Sprachform: Bokmål
Postleitzahl: 2420
Webpräsenz:
Politik
Bürgermeister: Erik Sletten (Sp) (2015)
Lage in der Provinz Innlandet

Geographie

Trysil grenzt im Norden an die Kommunen Engerdal und Rendalen, im Westen an Åmot sowie im Südwesten an Elverum und Våler. Die östliche und südliche Kommunegrenze ist gleichzeitig die Staatsgrenze zu Schweden. Hauptort der Kommune ist Innbygda, das häufig als Trysil bezeichnet wird.

Geschichte

Das erste offizielle Skirennen der Welt wurde 1855 in Trysil ausgerichtet. Der im Jahre 1861 gegründete Wintersportverein Trysilgutten ist der älteste Skiclub der Welt.

Das zur Kommune Trysil gehörende Dorf Nybergsund wurde am 11. April 1940 von der deutschen Luftwaffe bombardiert, als sich König Håkon VII. und Kronprinz Olav dort aufhielten.

Gedenkstein an den deutschen Bombenangriff auf Nybergsund im April 1940

Wirtschaft

Land- und Forstwirtschaft sowie die holzverarbeitende Industrie sind die wichtigsten Wirtschaftszweige der Kommune. Auf dem Trysilelva wurde bis zu Beginn der 1990er Jahre noch Holz geflößt. Da die Gegend um Trysil exzellente Wintersportbedingungen bietet, hat sich der Tourismus in zunehmendem Maße zu einem bedeutsamen Wirtschaftsfaktor entwickelt. Im Winter bietet das Gebiet 66 Abfahrten und 31 Lifte, was es zu Norwegens größtem Skigebiet macht. Trysil ist außerdem die Kommune mit der höchsten Elch-Population Norwegens.

Persönlichkeiten

Sehenswürdigkeiten

Commons: Trysil – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. 07459: Population, by sex and one-year age groups (M) 1986 - 2022. In: ssb.no. Statistisk sentralbyrå, abgerufen am 26. Februar 2022 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.