Ringebu

ist eine Kommune im Fylke Innlandet in Norwegen.

Wappen Karte
Ringebu (Norwegen)
Ringebu
Basisdaten
Kommunennummer: 3439
Provinz (fylke): Innlandet
Verwaltungssitz: Ringebu
Koordinaten: 61° 33′ N, 10° 15′ O
Höhe: 920 moh.
Fläche: 1.247,58 km²
Einwohner: 4.385 (1. Jan. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 4 Einwohner je km²
Sprachform: neutral
Webpräsenz:
Verkehr
Bahnanschluss: Dovrebanen
Politik
Bürgermeister: Arne Fossmo (Ap) (2015)
Lage in der Provinz Innlandet

Die Kommune liegt im mittleren Gudbrandsdalen. Die höchste Erhebung ist der Storfjellet mit einer Höhe von 1415 m. Größere Siedlungen sind Ringebu (Verwaltungssitz) und Fåvang.

Sehenswürdigkeiten

Stabkirche Ringebu

Stabkirche von Ringebu

siehe Hauptartikel Stabkirche Ringebu

Die Stabkirche im Ort Ringebu (Ringebu Stavkyrkje) ist eine der 28 noch existierenden Stabkirchen in Norwegen. Die Kirche wird weiterhin für den Gemeindegottesdienst genutzt.

Sport

Bei den Olympischen Winterspielen 1994 in Lillehammer wurden in Ringebu die Wettbewerbe im Super G ausgetragen. Die eigens dafür errichteten Anlagen und Abfahrten wurden nach 1994 zum Skigebiet Kvitfjell erweitert.

Persönlichkeiten

Siehe auch

Commons: Ringebu – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. 07459: Population, by sex and one-year age groups (M) 1986 - 2022. In: ssb.no. Statistisk sentralbyrå, abgerufen am 26. Februar 2022 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.