Trossenstek

Der Trossenstek ist ein Schifferknoten, mit dem sich Leinen verbinden lassen. Er wird meist bei dickeren Seilen (Trossen) verwendet, aber auch wenn Leinen großen Belastungen oder Durchnässung ausgesetzt werden.

Trossenstek
Typ Verbindungsknoten
Anwendung Verbinden von Leinen und Trossen gleicher Stärke
Ashley-Nr. 1502, 1439
Festigkeit 55 %
Synonyme Brezelknoten, Josefinenknoten, mit 2 Slip als Japanknoten
Englisch Josephine knot, Carrick Bend
Liste der Knoten

Der Trossenstek wird als sehr sicherer Verbindungsknoten angesehen. Er kann auch nach größerer Belastung und im nassen Zustand verhältnismäßig einfach gelöst werden. Ein Knoten für denselben Anwendungsbereich ist der Zeppelinstek, der sich nach starker Belastung sogar noch etwas leichter lösen lässt.

Weiterhin erwähnenswert ist, dass er häufig mit dem Freundschaftsknoten verwechselt wird, der in der Pfadfinderbewegung gängig ist. Markantes, sichtbares Unterscheidungsmerkmal ist, dass auf der Rückseite des Freundschaftsknotens ein Seil deutlich oben liegt, während beim Trossenstek beide Seile verschlungen sind.

Beim Trossenstek befinden sich die Seilenden an diagonal gegenüberliegenden Ecken des Knotens. Die Variante, bei der die Seilenden an der gleichen Seite (z. B. oben) eintreten und an der anderen (z. B. unten) austreten, wird Josefinenknoten genannt. Dieser dient unter anderem als dekorativer Knoten im Makramee.

Der Trossenstek bildet die Grundlage für den Diamantknoten.

Der Trossenstek ist verwandt mit dem Schotstek, der etwa zur Verbindung von ungleich dicken Tauen verwendet wird.

Commons: Trossenstek – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.