Topsegelschotstek

Der Topsegelschotstek ist ein Festmacherknoten, der sich verstellen lässt und sich auch unter Zug nicht zuzieht und verstellbar bleibt.

Topsegelschotstek
Typ Festmacher
Anwendung verstellbarer Festmacher
Ashley-Nr. 62, 1027, 1730, 1799, 1800, 1855, 1856, 1993
Synonyme Buckelknoten
Englisch Taut-line hitch
Liste der Knoten

Namen und Geschichte

Der Topsegelschotstek diente auf alten Segelschiffen zum Befestigen der Schot am Topsegel, daher der Name. Als Zeltspanner ist er auch als Buckelknoten bekannt.

Anwendung

Der Topsegelschotstek bildet eine verstellbare Schlaufe, die unter Zug fest wird. In der Seefahrt diente er früher zum Befestigen der Schoten am freifliegenden Gaffeltopsegel. Ebenso sollte ein Seemann, der über Bord fällt, sich mit dem Knoten festbinden, wenn ihm ein Seil zugeworfen wird.[1] Heute wird er beispielsweise zum Spannen von Zeltleinen und von Zirkuszelten verwendet. Auch im Baugewerbe wird er zum Spannen von Leinen an eingeschlagenen Pflöcken verwendet.

Knüpfen

Anleitung

Mit dem losen Ende wird ein Stopperstek um das feste Ende geknüpft. Gespannt wird das Seil, indem der Knoten gegen die Zugrichtung geschoben wird.

Alternativen

Commons: Topsegelschotstek – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Clifford Ashley: Ashley-Buch der Knoten. Nummer 1730.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.