Schnürknoten

Der Schnürknoten dient zum Verschnüren von Objekten oder als Festmacher an einer Stange.

Schnürknoten
Typ Verbindung, Festmacher
Anwendung Verbindung, Festmacher
Ashley-Nr. 1239[1]
Synonyme Würgeknoten
Englisch Strangle knot
Liste der Knoten

Anwendung

Der Schnürknoten ist hauptsächlich ein Bindeknoten. Er ist gut geeignet, einen Gegenstand zusammen- oder zuzubinden. Beispielsweise einen Sack oder einen Beutel, wobei ein Slipstek zum raschen Lösen belassen wird.[2]

Knüpfen

Knüpfversion I (Gesteckter Schnürknoten)

Knüpfversion II (Gelegter Schnürknoten)

Wenn man die Leine um ein Objekt legen kann, kann man zuvor einen Doppelten Überhandknoten knüpfen, ihn in die Form des Schnürknoten bringen und diesen dann um das Objekt legen.

Alternativen

Der Würgeknoten (Konstriktorknoten) ist einer der haltbarsten Schnürknoten. Zum Verschnüren von Objekten eignet sich auch der Kreuzknoten. Auf Slip gelegt, lässt er sich leicht wieder öffnen.

Abwandlungen

Der Doppelte Überhandknoten ist ein großer und kräftiger Stopperknoten.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Clifford W. Ashley: Das Ashley-Buch der Knoten. Edition Maritim Hamburg, 1999, ISBN 3-922117-37-6, S. 234.
  2. Geoffrey Budworth: Die besten Knoten für Alltag, Freizeit und Sport. Bassermann, München 2005, ISBN 3-8094-1793-9, S. 16 (Originaltitel: The Really Useful Knot Book.).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.