Titularbistum Mades
Mades ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche.
Die in Nordafrika gelegene Stadt war ein alter römischer Bischofssitz, der im 7. Jahrhundert mit der islamischen Expansion unterging. Er lag in der römischen Provinz Numidien.
| Titularbischöfe von Mades | ||||
| Nr. | Name | Amt | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| 1 | Antoine-Hubert Grauls MAfr | Apostolischer Vikar von Urundi (Ruanda-Urundi) | 23. Dezember 1936 | 10. November 1959 |
| 2 | Miguel Paternain CSsR | emeritierter Bischof von Florida (Uruguay) | 27. Februar 1960 | 21. September 1960 |
| 3 | Geraldo Claudio Luiz Micheletto Pellanda CP | Koadjutorbischof von Ponta Grossa (USA) | 9. November 1960 | 20. März 1965 |
| 4 | José Germán Benavides Morriberón | Weihbischof in Arequipa (Peru) | 30. November 1968 | 19. März 1976 |
| 5 | Joseph Phan Thé Hinh | Koadjutorbischof von Hung Hoá (Vietnam) | 14. April 1976 | 14. November 1985 |
| 6 | Antonio Moreno Casamitjana | Weihbischof in Santiago de Chile (Chile) | 22. April 1986 | 14. Oktober 1989 |
| 7 | Rafael Llano Cifuentes | Weihbischof in São Sebastião do Rio de Janeiro (Brasilien) | 4. April 1990 | 12. Mai 2004 |
| 8 | José de Lanza Neto | Weihbischof in Londrina (Brasilien) | 23. Juni 2004 | 13. Juni 2007 |
| 9 | Valentin Reynoso Hidalgo MSC | Weihbischof in Santiago de los Caballeros (Dominikanische Republik) | 22. Oktober 2007 | |
Weblinks
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.