Thorigné-d’Anjou
Thorigné-d’Anjou ist eine französische Gemeinde mit 1.235 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Kanton Tiercé, im Arrondissement Segré, im Département Maine-et-Loire und in der Region Pays de la Loire. Die Einwohner werden Thorignéens genannt.
| Thorigné-d’Anjou | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Pays de la Loire | |
| Département (Nr.) | Maine-et-Loire (49) | |
| Arrondissement | Segré | |
| Kanton | Tiercé | |
| Gemeindeverband | Vallées du Haut-Anjou | |
| Koordinaten | 47° 38′ N, 0° 40′ W | |
| Höhe | 17–66 m | |
| Fläche | 16,84 km² | |
| Einwohner | 1.235 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 73 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 49220 | |
| INSEE-Code | 49344 | |
Geografie
Thorigné-d’Anjou liegt etwa 22 Kilometer nordnordwestlich von Angers am Fluss Mayenne, der die Gemeinde im Westen begrenzt, in der Segréen. Umgeben wird Thorigné-d’Anjou von den Nachbargemeinden Chenillé-Champteussé im Norden, Sceaux-d’Anjou im Osten, Grez-Neuville im Süden, Le Lion-d’Angers im Westen und Südwesten sowie Montreuil-sur-Maine im Westen und Nordwesten.
Bevölkerungsentwicklung
| 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2018 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 414 | 369 | 386 | 576 | 680 | 752 | 978 | 1231 |
| Quellen: Cassini und INSEE | |||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Martin, seit 1989 Monument historique
- Herrenhaus La Harderie, seit 1991 Monument historique
Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Thorigné-d’Anjou

Blick auf Thorigné mit der Kirche Saint-Martin
Literatur
- Le Patrimoine des Communes de Maine-et-Loire. Flohic Editions, Band 1, Paris 2001, ISBN 2-84234-117-1, S. 446–447.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
