Chambellay
Chambellay ist eine französische Gemeinde mit 397 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Kanton Tiercé, im Arrondissement Segré, im Département Maine-et-Loire und in der Region Pays de la Loire. Die Einwohner werden Cambolitains genannt.
| Chambellay | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Pays de la Loire | |
| Département (Nr.) | Maine-et-Loire (49) | |
| Arrondissement | Segré | |
| Kanton | Tiercé | |
| Gemeindeverband | Vallées du Haut-Anjou | |
| Koordinaten | 47° 41′ N, 0° 41′ W | |
| Höhe | 17–76 m | |
| Fläche | 13,52 km² | |
| Einwohner | 397 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 29 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 49220 | |
| INSEE-Code | 49064 | |
Geografie
Chambellay liegt etwa 29 Kilometer nordnordwestlich von Angers am Fluss Mayenne. Umgeben wird Chambellay von den Nachbargemeinden La Jaille-Yvon im Norden, Chenillé-Champteussé im Osten, Montreuil-sur-Maine im Süden sowie Segré-en-Anjou Bleu im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
| 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 | 2018 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 425 | 368 | 283 | 320 | 268 | 299 | 296 | 357 | 400 |
| Quellen: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten

Kirche Saint-Aubin
- Kirche Saint-Aubin aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
- Schloss Le Bois-Montbourcher
Literatur
- Le Patrimoine des Communes de Maine-et-Loire. Flohic Editions, Band 2, Paris 2001, ISBN 2-84234-117-1, S. 701–705.
Weblinks
Commons: Chambellay – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Monuments historiques (Objekte) in Chambellay in der Base Palissy des französischen Kultusministeriums
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
.svg.png.webp)
