Thignonville
Thignonville ist eine französische Gemeinde mit 413 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Loiret in der Region Centre-Val de Loire. Sie gehört zum Arrondissement Pithiviers und zum Kanton Pithiviers.
| Thignonville | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Centre-Val de Loire | |
| Département (Nr.) | Loiret (45) | |
| Arrondissement | Pithiviers | |
| Kanton | Pithiviers | |
| Gemeindeverband | Pithiverais | |
| Koordinaten | 48° 17′ N, 2° 10′ O | |
| Höhe | 112–132 m | |
| Fläche | 9,25 km² | |
| Einwohner | 413 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 45 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 45300 | |
| INSEE-Code | 45320 | |
![]() Mairie Thignonville | ||
Nachbargemeinden von Thignonville sind Sermaises im Norden, Intville-la-Guétard im Osten, Morville-en-Beauce im Süden, Autruy-sur-Juine im Westen und Pannecières im Nordwesten.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2008 | 2018 |
| Einwohner | 175 | 173 | 134 | 238 | 283 | 321 | 321 | 409 |
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Pierre et Saint-Marcou, Monument historique

Kirche Saint-Pierre et Saint-Marcou
Persönlichkeiten
- Lancelot du Monceau, Seigneur de Thignonville ⚭ I 13. Dezember 1550 Marguerite bâtarde d'Alençon, † 25. September 1551, Dame de Cany et de Caniel (Haus Valois-Alençon). ⚭ II Marguerite de Selves, Erzieherin Catherine de Bourbons (* 1559), der Schwester des späteren französischen Königs Heinrich IV.
- Jeanne du Monceau de Tignonville (1555–1596), genannt "La petite Tignonville", dessen Tochter aus zweiter Ehe, ab 1581 für kurze Zeit Mätresse Heinrich IV. ⚭ 7. Februar 1581 François Jean Charles de Pardaillan, Graf von Panjas
Weblinks
Commons: Thignonville – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
.svg.png.webp)

