Theux

Theux ist eine Stadt in der Provinz Lüttich, Verwaltungsbezirk Verviers, Belgien. Sie liegt im Tal der Hoëgne, die im Hohen Venn als Polleur-Bach entspringt. 12.012 Einwohner (Stand: 1. Januar 2020) leben hier auf einer Fläche von 83,36 km².

Theux
Theux (Lüttich)
Theux
Staat: Belgien Belgien
Region: Wallonien
Provinz: Lüttich
Bezirk: Verviers
Koordinaten: 50° 32′ N,  49′ O
Fläche: 83,36 km²
Einwohner: 12.012 (1. Jan. 2020)
Bevölkerungsdichte: 144 Einwohner je km²
Postleitzahl: 4910
Vorwahl: 087
Bürgermeister: Philippe Boury (IFR)
Adresse der
Kommunalverwaltung:
Administration Communale
rue de la Chaussée 12
4910 Theux
Website: www.theux.be
lblelslh

Beschreibung

Bei der Gemeindefusion von 1977 wurden die Gemeinden La Reid und Polleur eingemeindet. Zu den zusammengeschlossenen Orten gehören die Dörfer und Weiler Becco, Bronromme, Desnié, Fays, Hestroumont, Hodbomont, Jehanster, Jehoster, Jevoumont, Juslenville, Juslenville-Petite, La Reid, Marché, Mont, Oneux, Polleur, Pouillou-Fourneau, Raborive-Tancrémont, Rondehaie, Sasserotte, Sassor, Spixhe, Vert-Buisson, Vieux Cortil

Heute gibt sich Theux als wallonische Hauptstadt der Flusskrebse, hierzu gibt es eine kleine Ausstellung in der Gemeindebibliothek. Sehenswert ist die Burg Franchimont, deren Anfänge auf das Mittelalter zurückgehen.

Der Bahnhof der Stadt liegt an der Bahnstrecke Verviers–Spa-Géronstère, in den Ortsteilen Juslenville und Franchimont gibt es weitere Haltepunkte.

Geschichte

Im Jahr 814 wurde Theux zum ersten Mal urkundlich erwähnt. In diesem Jahr übergab Ludwig der Fromme einen Teil seines Grundbesitzes an die Reichsabtei Stablo-Malmedy.

Im Jahr 898 schenkte König Zwentibold dem Bischof von Lüttich hier eine "villa", während im Jahr 908 König Ludwig (das Kind) der Lütticher Kirche hier einen "fiscus" bestätigte (Reg.Imp. I., 1979+2048). 1070 wurde Theux auch in einer Urkunde König Heinrichs IV. für das Bistum Lüttich "Tectis" genannt (Reg.Imp. III., 551).

Das Stadtrecht erhielt Theux im Jahr 1456.[1]

Sehenswürdigkeiten

  • Die Place du Perron (Justizhoheitssymbol im früheren Hochstift Lüttich) mit dem Rathaus und dem Altstadtkern.
  • Hallenkirche Saints-Hermès-et-Alexandre deren Anfänge auf das frühe Mittelalter zurückgehen, mit dem alten Friedhof.
  • Die Burg Franchimont.
  • Die Kirche Saint-Jacques de Polleur mit dem von links nach rechts gedrehten Glockenturm.

Persönlichkeiten

Commons: Theux – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. THEUX, terre d'histoire. In: Portail officiel de la commune de 4910 Theux, Belgique. Abgerufen am 27. April 2021 (französisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.