Sprimont
Sprimont ist eine Gemeinde in der belgischen Provinz Lüttich. Sie besteht aus folgenden Ortschaften und Dörfern:
Sprimont | |||
---|---|---|---|
| |||
Staat: | Belgien | ||
Region: | Wallonien | ||
Provinz: | Lüttich | ||
Bezirk: | Lüttich | ||
Koordinaten: | 50° 30′ N, 5° 40′ O | ||
Fläche: | 74,28 km² | ||
Einwohner: | 14.909 (1. Jan. 2020) | ||
Bevölkerungsdichte: | 201 Einwohner je km² | ||
Postleitzahl: | 4140, 4141 | ||
Vorwahl: | 04 | ||
Bürgermeister: | Luc Delvaux (EC-cdH-MR) | ||
Adresse der Kommunalverwaltung: | Administration Communale Rue de Centre, 1 4140 Sprimont | ||
Website: | www.sprimont.be |
Orte:
- Dolembreux
- Gomzé-Andoumont
- Rouvreux
- Louveigné
Dörfer:
- Damré
- Florzé
- Lincé
- Ogné
- Presseux
- Rivage
Sprimont ist ein wichtiges historisches Zentrum belgischer Werksteinverarbeitung. Im Ort existiert ein Marmormuseum, das die Geschichte der belgischen Steinverarbeitung und die wichtigsten Sorten zeigt. Hier wird ein dunkler Crinoidenkalkstein des Karbons (Tournaisium) abgebaut, der zu jener Gruppe mit der Handelsbezeichnung Belgisch Granit zählt.
Sprimont bestand schon in karolingischer Zeit. Im Jahre 888 bestätigte König Arnulf von Kärnten dem Marienstift zu Aachen seinen Besitz aus der Zeit Kaiser Lothars II. (MGH DArn 031)
Bilder
- Sprimont, Kirche: l'église Saint Martin
- Sprimont, Kapelle Notre-Dame de Lourdes
- Louveigné, Blick auf eine Straße
- Florzé, Kirche: l'église Saint-Pierre
- Les Forges, Kirche: la Nativité de la Sainte-Vierge
- bei Chanxhe, die Ourthe
Söhne und Töchter der Gemeinde
- Albert Leblanc (1903–1987), belgischer Komponist und Organist
- Eugène Dodeigne (1923–2015), französischer Bildhauer
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.