Oupeye
Oupeye ist eine Gemeinde in der belgischen Provinz Lüttich. Sie besteht aus den Ortschaften Oupeye, Haccourt, Hermée, Hermalle-sous-Argenteau, Heure-le-Romain, Houtain-Saint-Siméon und Vivegnis.
| Oupeye | |||
|---|---|---|---|
| ![]() | ||
| |||
| Staat: | |||
| Region: | Wallonien | ||
| Provinz: | Lüttich | ||
| Bezirk: | Lüttich | ||
| Koordinaten: | 50° 43′ N, 5° 39′ O | ||
| Fläche: | 36,11 km² | ||
| Einwohner: | 25.444 (1. Jan. 2020) | ||
| Bevölkerungsdichte: | 705 Einwohner je km² | ||
| Postleitzahl: | 4680–84 | ||
| Vorwahl: | 04 | ||
| Bürgermeister: | Mauro Lenzini (PS) | ||
| Adresse der Kommunalverwaltung: | Administration centrale rue des Ecoles, 4 4684 Oupaye-Haccourt | ||
| Website: | www.oupeye.be | ||
Auf dem Gebiet von Hermalle-sous-Argenteau entsteht am Albertkanal auf einer Fläche von 100 Hektar der Trilogiport, ein multimodales Containerterminal mit einer 42 Hektar großen Logistikzone, der zum Hafen von Lüttich gerechnet wird.[1] Das Terminal gehört zu DP World.[2]
Persönlichkeiten
- Luc Walpot (* 1959), Journalist
- Sébastien Delfosse (* 1982), Radrennfahrer
- Olivier Pardini (* 1985), Radrennfahrer
Einzelnachweise
- Lüttich baut Trilogiport aus · Hafen will Scharnier für Antwerpen und Rotterdam werden. In: Täglicher Hafenbericht vom 7. Januar 2015, S. 3
- Peter Kleinort: DP World: Trilogiport ganz übernommen. In: Täglicher Hafenbericht vom 29. August 2014, S. 13
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.


