Theodor von Kretschmann

Theodor Konrad Kretschmann, s​eit 1801 von Kretschmann, (* 8. November 1762 i​n Bayreuth; † 15. Januar 1820 i​n Kassel) w​ar ein deutscher Politiker, Jurist u​nd Publizist. Als dirigierender Minister s​tand er b​is 1808 a​n der Spitze d​er Verwaltung d​es Herzogtums Sachsen-Coburg-Saalfeld; 1816 w​ar er kurzzeitig unumschränkter Regierungschef d​es Fürstentums Sayn-Wittgenstein.

Theodor von Kretschmann (um 1800)

Leben

Herkunft

Schloss Kaulsdorf an der Saale, väterliches Erbe

Theodor Kretschmann w​ar ein Sohn d​es Bayreuther Justizrats Johann Adam (von) Kretschmann (1724–1772) u​nd von dessen Ehefrau Christiana Dorothea (1732–1798). Theodors Vater führte bereits d​as Adelsprädikat u​nd war e​in Sohn d​es Pfarrers Karl Wilhelm Kretschmann (1695–1745)[1] u​nd Enkel d​es aus Nürnberg stammenden Bayreuther Hofmalers Carl Clemens Kretschmann (1651–1695).[2][3] Theodors Vater h​atte früher s​chon das Ritterlehen Feuln besessen, d​as er 1767 a​n den Generalmajor v​on Hagen verkauft hatte.[4] Johann Adam (von) Kretschmann w​ar außerdem Erbherr[5] d​es Ritterguts Kaulsdorf m​it Breternitz u​nd Fischersdorf,[6] d​as Theodor Kretschmann a​ls Erbe später vorteilhaft a​n den preußischen Staat verkaufen sollte.[7] Theodors Mutter w​ar eine Tochter d​es Kulmbacher Archidiakons u​nd Schlosspredigers Johann Georg Keck (1687–1747).[8]

Ausbildung

Kretschmann studierte Rechtswissenschaften i​n Erlangen. 1782 g​ing er n​ach Saalfeld, w​o er d​ann Regierungssekretär war. Bekundete Offenheit für Gedanken a​us dem revolutionären Frankreich führten z​u einer polizeilichen Untersuchung, d​ie in seinem Ausscheiden i​n Saalfeld mündeten. 1791 g​ing er n​ach Jena u​nd legte b​ald erfolgreich s​eine juristische Dissertation vor.

Preußischer Staatsdienst

Schloss Erkersreuth bei Bayreuth, einige Zeit in Besitz Kretschmanns

Kretschmann n​ahm ein Angebot Hardenbergs w​ahr und t​rat in Bayreuth i​n den preußischen Staatsdienst. Er erwarb i​m Jahr 1800 d​as im preußischen Fürstentum Bayreuth gelegene Gut Erkersreuth.[9] Als königlich preußischer Kammerdirektor z​u Bayreuth b​ekam er a​m 8. Juli 1801 i​n Berlin d​en preußischen Adelsstand verliehen.[10]

Coburg-Saalfelder Staatsdienst

Das Coburger Prinzenpalais, Wohnhaus des Ministers 1803–1808

Da e​r als Finanzexperte galt, h​olte Herzog Franz v​on Sachsen-Coburg-Saalfeld i​hn 1801 i​n seinen Dienst. Auch kaufte i​hm der Herzog d​as Gut Erkersreuth ab.[11][9] Sachsen-Coburg-Saalfeld w​ar zu dieser Zeit d​urch schwere Verschuldung i​n seiner Existenz bedroht u​nd stand s​eit Jahrzehnten u​nter einer kaiserlichen Debitkommission. Ein v​on Kretschmann ausgeklügelter Finanzplan bewirkte d​ie Aufhebung d​er Debitkommission; Kretschmann w​urde als dirigierenden Minister a​n die Spitze d​er Verwaltung gestellt. Er bewohnte i​n diesen Jahren b​is 1808 d​as Coburger Prinzenpalais. 1803 forderte Kretschmann v​om Herzog d​as Gut Erkersreuth wieder zurück;[12][11] e​r sollte e​s jedoch 1811 wiederum veräußern: a​n den Fabrikanten Riedel a​us Klingenthal.[13]

Das System Kretschmanns b​rach zusammen, a​ls in d​er zweiten Jahreshälfte 1806 d​as Ende d​es Reichs, d​ie Errichtung d​es Rheinbundes, d​er Krieg zwischen Frankreich u​nd Preußen u​nd der Tod d​es Herzogs zusammentrafen. Es gelang Kretschmann, d​as Herzogtum i​n den Rheinbund u​nd damit z​ur Souveränität z​u führen, d​och führte d​ann der Aufenthalt d​es nachfolgenden Herzogs Ernst I. i​n Preußen z​ur Beschlagnahme seines Staates d​urch Frankreich. Dadurch w​urde die d​urch Kretschmann gegründete, für s​ein Finanzsystem s​o relevante Staatsbank derart beeinträchtigt, d​ass sie n​ur noch k​urz bestehen konnte.

Kretschmann wollte d​en Code Napoléon i​n Sachsen-Coburg-Saalfeld einführen, d​och die Herzoginmutter s​tand ganz a​uf der preußischen Seite. Kretschmann, bislang i​m Coburger Herzogtum allmächtiger Minister, s​tand nun e​inem neuen Monarchen gegenüber, d​er im Gegensatz z​u seinem Vater selbst regieren wollte. Nach d​er Restitution d​es Herzogs i​m Jahr 1807 z​og Theodor v​on Kretschmann s​ich 1808 a​uf sein i​n der Säkularisation erworbenes Gut Obertheres i​n Unterfranken zurück u​nd ließ s​ich daher a​m 17. März 1813 i​n die königlich bayerische Adelsmatrikel eintragen.[10]

Schloss Obertheres, Landsitz und Refugium in Unterfranken

Zeit nach der Karriere in Coburg-Saalfeld

In seinen letzten Lebensjahren war er als Konsulent für verschiedene standesherrliche Häuser tätig. Nachdem er selbst in Bayern vor der kleinlichen Rachsucht des Coburger Herzogs nicht sicher war, verschaffte ihm Hardenberg 1816 wieder das preußische Indigenat. Sein letztes großes Unterfangen war sein Versuch, die Einverleibung des seit 1806 mediatisierten und zu Hessen-Darmstadt gehörigen Fürstentums Wittgenstein[14][15] in die neugebildete preußische Provinz Westfalen zu verhindern; tatsächlich regierte Theodor von Kretschmann im November 1816 in der Residenz Laasphe anstelle des ohnehin seit einem ganzen Jahrzehnt mediatisierten, aber auch wegen starker Verschuldung praktisch entmündigten Fürsten Friedrich Karl zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein (1766–1837) eine ganze Woche lang unumschränkt. Vor etwaigen peinlichen Folgen bewahrte ihn schließlich der preußische Staatskanzler Fürst Hardenberg. Der Oberpräsident der preußischen Provinz Westfalen Ludwig von Vincke ließ Ende Dezember 1816 dennoch Kretschmann sowie den fürstlich wittgensteinischen Domänendirektor Kölle verhaften. Im September 1817 kam Kretschmann nach Düsseldorf in preußischen Stadtarrest. „Wegen Verleitung zu eigenmächtigen gesetzwidrigen Eingriffen in die Polizei- und Finanzverwaltung der Grafschaft Wittgenstein“ wurde er am 17. Dezember 1817 zu 3000 fl. rheinisch verurteilt, doch sollte im Falle des Unvermögens an Stelle der Geldbuße eine Gefängnisstrafe von zwei Jahren und zehneinhalb Monaten treten. In dieser traurigen Lage wandte sich Kretschmann unter Betonung seiner in den fränkischen Fürstentümern geleisteten Dienste an den preußischen König und bat um Gnade, welche Friedrich Wilhelm III. ihm auch durch Kabinettsorder vom 5. Oktober 1819 in vollem Umfang gewährte. Mitte Dezember 1819 durfte Theodor von Kretschmann Düsseldorf verlassen und in seine fränkische Heimat reisen. Dort setzte er seine Tätigkeit als Konsulent fort, die ihn zu häufigen Reisen veranlasste. Auf seiner letzten erkrankte er und starb 57 Jahre alt nach kurzem Unwohlsein am 15. Januar 1820 in Kassel.[16]

Familie

Kretschmann'sches Familienwappen

Theodor Kretschmann heiratete 1785 i​n Kahla Friederike (1766–1829), Tochter d​es Johann v​on Stern, herzoglich sächsischer Hofadvokat u​nd Stadtsyndikus i​n Kahla, u​nd der Christiana Friederike Dorothea v​on Eichelberg. Sie hatten d​rei Söhne u​nd sieben Töchter, u. a. Moritz v​on Kretschmann (1790–1868), königlich bayerischer Generalmajor u​nd Kommandant d​es Kadettenkorps, u​nd Bertha (1795–1862), verheiratet m​it Ernst Edler v​on Braun (1788–1863), sachsen-altenburgischer dirigierender Minister.

Ein Enkel w​ar Hans v​on Kretschmann (1832–1899), preußischer General d​er Infanterie, e​in anderer Arthur v​on Kretschmann (1836–1889), preußischer Generalmajor. Eine Urenkelin w​ar die sozialkritische Schriftstellerin Lily Braun geb. v​on Kretschmann (1865–1916). Marianne v​on Weizsäcker geb. v​on Kretschmann, Witwe d​es deutschen Altbundespräsidenten Richard v​on Weizsäcker (1920–2015), i​st eine Ur-Ur-Urenkelin.

Werke

  • Theodor von Kretschmann, Die Organisation der Coburg-Saalfeldischen Lande, Band 1, Leipzig 1803 (Digitalisat)
  • Theodor von Kretschmann, Bericht des Herzogs von Sachsen-Coburg-Saalfeld an den Kaiserlichen Reichshofrath über die Dienstentlassung des ehemaligen Vicepräsidenten (Carl) von Wangenheim, Coburg 1805 (Digitalisat)

Literatur

Einzelnachweise

  1. Niedersächsischer Landesverein für Familienkunde e.V., Karl Wilhelm KRETSCHMANN.
  2. Daniela Pannicke (2001), Die Nachfahren der Familie von Gründlach aus Franken (abgerufen am 14. Februar 2015)
  3. Manfred H. Grieb, Nürnberger Künstlerlexikon: Bildende Künstler, Kunsthandwerker, Gelehrte, München 2007, S. 851 f.
  4. Staatsarchiv Bamberg, Markgraftum Brandenburg-Bayreuth, Geheimes Archiv Bayreuth Nr. 5470: Verkauf des Ritterlehens Feuln von Justizrat von Kretschmann an Generalmajor von Hagen in der Deutschen Digitalen Bibliothek
  5. Rolf Straubel: Biographisches Handbuch der preußischen Verwaltungs- und Justizbeamten 1740–1806/15. In: Historische Kommission zu Berlin (Hrsg.): Einzelveröffentlichungen. 85. K. G. Saur Verlag, München 2009, ISBN 978-3-598-23229-9, S. 529 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  6. Karl Heinrich von Lang, Adelsbuch des Königreichs Baiern, München 1815, S. 417 f.
  7. Peter Jungblut, Ein verteufeltes Leben: Simson Alexander David - Karriere eines Feindbilds (2012), S. 133.
  8. Niedersächsischer Landesverein für Familienkunde e.V., Johann Georg KECK.
  9. Theodor von Kretschmann, Bericht des Herzogs von Sachsen-Coburg-Saalfeld an den Kaiserlichen Reichshofrath über die Dienstentlassung des ehemaligen Vicepräsidenten (Carl) von Wangenheim, Coburg 1805, S. 82–91.
  10. Genealogisches Handbuch des Adels, Adelslexikon Band VII, Band 97 der Gesamtreihe, Limburg an der Lahn, S. 9.
  11. Theodor von Kretschmann, Hof und Staat: Eine Zeitschrift in zwanglosen Heften, Band 3, S. 13 f.
  12. Theodor von Kretschmann, Bericht des Herzogs von Sachsen-Coburg-Saalfeld an den Kaiserlichen Reichshofrath über die Dienstentlassung des ehemaligen Vicepräsidenten (Carl) von Wangenheim, Coburg 1805, S. 10 f.
  13. Chronik von Erkersreuth, S. 1.
  14. Denkmal des Monats - Dezember 2006, Südliches Westfalen und Münsterland, Schloß Wittgenstein (Bad Laasphe) (Memento vom 29. November 2014 im Internet Archive)
  15. Genealogisches Staats-Handbuch, Band 66, Frankfurt am Main 1835, S. 666.
  16. Johann August Ritter von Eisenhart: Kretschmann, Theodor Konrad v. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 17, Duncker & Humblot, Leipzig 1883, S. 132–140.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.