Stemshorn

Stemshorn ist eine Gemeinde im Landkreis Diepholz in Niedersachsen.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Niedersachsen
Landkreis: Diepholz
Samtgemeinde: Altes Amt Lemförde
Höhe: 91 m ü. NHN
Fläche: 8,84 km2
Einwohner: 687 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 78 Einwohner je km2
Postleitzahl: 49448
Vorwahl: 05443
Kfz-Kennzeichen: DH, SY
Gemeindeschlüssel: 03 2 51 036
Adresse der Verbandsverwaltung: Hauptstraße 80, 49448 Lemförde
Website: www.lemfoerde.de
Bürgermeister: Heiner Lindemann (Wählergemeinschaft)
Lage der Gemeinde Stemshorn im Landkreis Diepholz
Karte

Geografie

Geografische Lage

Stemshorn liegt im Naturpark Dümmer unweit des Dümmers und Stemweder Berges zwischen Osnabrück und Bremen. Die Gemeinde gehört der Samtgemeinde Altes Amt Lemförde an, die ihren Verwaltungssitz in dem Flecken Lemförde hat.

Geschichte

Im Gebiet von Stemshorn gab es bereits während der Jungsteinzeit und der Bronzezeit eine Besiedlung. Davon zeugen die Relikte der fünf prähistorischen Brunnen von Stemshorn, die im Jahr 2017 etwa 900 Meter nordwestlich des Ortskerns beim Pipelinebau auf einer Ackerfläche entdeckt wurden.

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat aus Stemshorn setzt sich aus 9 Ratsfrauen und Ratsherren zusammen.

(Stand: Kommunalwahl am 12. September 2021)[2]

Bürgermeister

Der ehrenamtliche Bürgermeister seit 2016 ist Heiner Lindemann. Gemeindedirektor ist Samtgemeindebürgermeister Rüdiger Scheibe.

bisherige Amtsinhaber
  • 1986–2001: Rolf Tiemann (Wählergemeinschaft)
  • 2001–2016: Hildegard Grönemeyer (Wählergemeinschaft)
  • seit 2016: Heiner Lindemann (Wählergemeinschaft)

Wappen

Blasonierung: In Rot zwei sich schräg-kreuzende vierzinkige goldene Aalstecher mit goldenen Stielen, die im Schildfuß mit einem bewulsteten goldenen Büffelgehörn belegt sind.

Der Schäferhof an der Hunte

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Durch die Gemeinde verläuft die Bundesstraße 51, BremenDiepholzBohmteOsnabrück.

Einrichtungen

Zu Stemshorn gehört der am Rande des Gemeindegebiets an der Hunte liegende Schäferhof. Dieser wurde 1950 vom Hunte-Wasserverband errichtet. Er wird jetzt vom Verein Naturraum Dümmerniederung mit dem Kommunikationsforum Alter Schafstall betrieben und ist an einen Schäfer verpachtet, der die Beweidung von Naturflächen an der Hunte und im Ochsenmoor betreibt.[3]

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter der Gemeinde

Ehrenbürger

  • Max Boguschewski, ehemaliger Bürgermeister
  • Rolf Tiemann, ehemaliger Bürgermeister

Sonstiges

Eine Besonderheit ist, dass Stemshorn in die Kirchengemeinde Dielingen eingepfarrt ist und somit zum evangelischen Kirchenkreis Lübbecke der Evangelischen Kirche von Westfalen gehört.[4]

Commons: Stemshorn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Landesamt für Statistik Niedersachsen, LSN-Online Regionaldatenbank, Tabelle A100001G: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Stand 31. Dezember 2020 (Hilfe dazu).
  2. https://votemanager.kdo.de/20210912/032515401/praesentation/ergebnis.html?wahl_id=225&stimmentyp=0&id=ebene_8_id_335
  3. Webseite Schäferhof Dümmer, Abruf am 19. November 2019
  4. Historie der Kirchengemeinde Dielingen (Memento des Originals vom 30. Januar 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/kirchengemeinde.dielingen.de
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.