Samtgemeinde Altes Amt Lemförde

Die Samtgemeinde Altes Amt Lemförde ist eine Samtgemeinde im Landkreis Diepholz in Niedersachsen. In ihr haben sich sieben Gemeinden zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen. Der Name verweist auf das „Amt Lemförde“, das es bereits zur Zeit der Grafen von Diepholz und in der Zeit des Kurfürstentums sowie des Königreichs Hannover gab und das 1859 dem Amt Diepholz angegliedert wurde.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Niedersachsen
Landkreis: Diepholz
Fläche: 109,57 km2
Einwohner: 8683 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 79 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen: DH, SY
Verbandsschlüssel: 03 2 51 5401
Verbandsgliederung: 7 Gemeinden
Adresse der
Verbandsverwaltung:
Hauptstraße 80
49448 Lemförde
Website: www.lemfoerde.de
Samtgemeinde-
bürgermeister
:
Rüdiger Scheibe (parteilos)
Lage der Samtgemeinde Altes Amt Lemförde im Landkreis Diepholz
Karte
Vorlage:Infobox Gemeindeverband in Deutschland/Wartung/Wappen

Geographie

Geographische Lage

Die Samtgemeinde Altes Amt Lemförde liegt im Südwesten Niedersachsens im Dreieck der Großstädte Bremen, Osnabrück und Oldenburg. Sie bildet den südlichsten Teil des Landkreises Diepholz. Die Samtgemeinde wird vom Ost- und Südufer des Dümmers sowie vom Westabschnitt des Kammes des Stemweder Berges begrenzt.

Nachbargemeinden

Nachbargemeinden sind – von Norden aus im Uhrzeigersinn: Diepholz, Samtgemeinde Rehden, Wagenfeld, Stemwede (Kreis Minden-Lübbecke) (Nordrhein-Westfalen), Bohmte (Landkreis Osnabrück) und Damme (Landkreis Vechta).

Samtgemeindegliederung

  1. Brockum
  2. Hüde
  3. Lembruch
  4. Lemförde, Flecken
  5. Marl
  6. Quernheim
  7. Stemshorn

Politik

Samtgemeinderatswahl 2016
Wahlbeteiligung: 57,59 %
 %
40
30
20
10
0
37,38 %
34,46 %
28,14 %
11,67 %
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Neues Ergebnis nicht 100%

Samtgemeinderat

Der Samtgemeinderat der Samtgemeinde Altes Amt Lemförde besteht aus 22 Ratsfrauen und Ratsherren. Dies ist die festgelegte Anzahl für eine Samtgemeinde mit einer Einwohnerzahl zwischen 8.001 und 9.000 Einwohnern.[2] Die Ratsmitglieder werden durch eine Kommunalwahl für jeweils fünf Jahre gewählt.

Stimmberechtigt im Rat der Samtgemeinde ist außerdem der hauptamtliche Samtgemeindebürgermeister Rüdiger Scheibe (parteilos).

Die letzte Kommunalwahl am 12. September 2021 ergab das folgende Ergebnis:[3]

Samtgemeindebürgermeister

Seit dem 1. November 2021 ist der parteilose Lars Mentrup hauptamtlicher Samtgemeindebürgermeister. Bei der letzten Bürgermeisterwahl am 12. September 2021 wurde er mit 75,83 % der Stimmen gewählt, mehr als das Dreifache der Stimmen des vorherigen Amtsinhabers Rüdiger Scheibe, der auf 24,17 Prozent kam. Die Wahlbeteiligung lag bei 59,59 %.[4]

Bis 2006 gab es in der Samtgemeinde eine zweigleisige Samtgemeindespitze mit einem hauptamtlichen Samtgemeindedirektor und einem ehrenamtlichen Samtgemeindebürgermeister. Samtgemeindedirektor war Herbert Petering (1971–1995) und Ewald Spreen (1995–2001).

Bisherige Bürgermeister der Samtgemeinde
  • 1995–2001: Ludwig Wiegmann
  • 2001–2014: Ewald Spreen (parteilos)
  • seit 2014: Rüdiger Scheibe (parteilos)
  • seit 2021: Lars Mentrup (parteilos)

Literatur

  • Hans Gerke: 1000 Jahre Brockum. Der Ort und seine Bewohner in Geschichte und Gegenwart. Diepholz 1969.

Einzelnachweise

  1. Landesamt für Statistik Niedersachsen, LSN-Online Regionaldatenbank, Tabelle A100001G: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Stand 31. Dezember 2020 (Hilfe dazu).
  2. http://www.nds-voris.de/jportal/portal/t/7f6/page/bsvorisprod.psml/action/portlets.jw.MainAction?p1=1h&eventSubmit_doNavigate=searchInSubtreeTOC&showdoccase=1&doc.hl=0&doc.id=jlr-KomVerfGNDV1P46&doc.part=S&toc.poskey=#focuspoint (Niedersächsisches Vorschriften-Informationssystem): Niedersächsisches Kommunalverfassungsgesetz (NKomVG) in der Fassung vom 17. Dezember 2010; § 46 – Zahl der Abgeordneten, abgerufen am 18. Juli 2019.
  3. https://votemanager.kdo.de/20210912/032515401/praesentation/ergebnis.html?wahl_id=222&stimmentyp=0&id=ebene_3_id_326
  4. Einzelergebnisse der Kreiswahl in der Samtgemeinde Lemförde in Niedersachsen, abgerufen am 8. Februar 2022
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.