Städtisches Gymnasium am Oelberg

Das Städtische Gymnasium am Oelberg ist eine Schule in Königswinter im Rhein-Sieg-Kreis (Nordrhein-Westfalen). Sie liegt im Stadtteil Oberpleis nahe der Grenze zu Rheinland-Pfalz. Das Gymnasium hat etwa 1.220 Schüler, die von ca. 80 Lehrkräften betreut werden. Schüleraustauschprojekte gibt es mit den Schulen der Partnerstädte Krakau (Polen) und Cognac (Frankreich). Der Name ist vom Ölberg, dem höchsten Berg im Siebengebirge, hergeleitet.

Städtisches Gymnasium am Oelberg
Schulform Gymnasium
Schulnummer 167186
Gründung 1969
Adresse

Weilerweg 25

Ort Königswinter
Land Nordrhein-Westfalen
Staat Deutschland
Koordinaten 50° 42′ 32″ N,  16′ 20″ O
Träger Stadt Königswinter
Schüler etwa 1220
Lehrkräfte etwa 100
Leitung Sonja Friedrich
Website www.gymnasium-am-oelberg.de

Geschichte

Die Schule wurde 1969 eröffnet. Bis in die 1960er Jahre war der Weg zum nächsten Gymnasium von der damaligen Gemeinde Oberpleis und den umliegenden Dörfern aus weit und beschwerlich. Aus diesem Grund schlossen sich 1966 Eltern zu einer Initiative für einen weiterführenden Schulkomplex in Oberpleis zusammen. Der Bau der Schule begann 1968. Bis 1971 wurde die Schule als Außenstelle des Siegburger Anno-Gymnasiums geführt, danach als unabhängige Schule. Oberpleis ist seit 1969 Stadtteil von Königswinter. Bis zum Frühjahr 2013 war Friedrich Krautschneider Schulleiter.

Arbeitsgemeinschaften

  • Chöre, darunter vor allem der Schedrik-Chor (2. Preis im Jahr 2002 beim Deutschen Chorwettbewerb)[1]
  • deutsch- und englischsprachige Theatergruppe
  • PC-Administration
  • Bühnentechnik-AG
  • Schul-Orchester
  • Schul-Band
  • Schulsanitätsdienst
  • Sporthelfer-AG

Bekannte Absolventen

Einzelnachweise

  1. Schedrik Chor (Memento vom 28. Dezember 2013 im Internet Archive)
  2. Hansjürgen Melzer: Interview mit RKI-Chef Lothar Wieler: „Wir dürfen dieses Virus nicht unterschätzen“. In: General-Anzeiger. 6. April 2020, abgerufen am 7. April 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.