Speedcubing-Weltmeisterschaft 1982

Die 1. Speedcubing-Weltmeisterschaft 1982 fand am 5. Juni 1982 im Pesti Vigadó in Budapest statt. Im Gegensatz zu anderen Speedcubing-Weltmeisterschaften hat dieses Turnir nur eine Disziplin: 3x3x3. Von den 19 Teilnehmer ging der US-Amerikaner Minh Thai mit einer Bestzeit von 22,95 Sekunden als Sieger des Turniers hervor.[1] Der Hauptpreis war ein Goldplattierter Zauberwürfel.[2] Später wurde dieses Turnier zum ersten von der World Cube Association annerkantern Speedcubing-Wettbewerb.[3]

Ergebnisse[1]

Jeder Teilnehmer hatte 3 Lösungsversuche. Der Beste Versuch entschied die Platzierung.

Platz Teilnehmer Zeiten aller Lösungsversuche in Sekunden
1. Vereinigte Staaten Minh Thai 27,16 22,95 27,97
2. Niederlande Guus Razoux Schultz 24,32 31,51 26,15
3. Ungarn Zoltán Lábas 24,49 27,58 28,21
4. Schweden Lars Petrus 35,42 33,11 24,57
5. Japan Ken'ichi Ueno 27,56 27,90 24,91
6. Frankreich Jerome Jean-Charles 27,87 31,18 25,06
7. Vereinigtes Konigreich Julian Chilvers 30,59 25,95 27,46
8. Kanada Duc Trinh 37,44 26,63 36,09
9. Italien Giuseppe Romeo 34,23 41,75 28,11
10. Tschechoslowakei Jessica Fridrich 31,49 29,11 33,20
11. Peru Eduardo Valdivia Chacon 34,91 29,62 30,01
12. Belgien Luc Van Laethem 32,92 34,98 29,73
13. Serbien Jozsef Borsos 36,75 35,33 30,02
14. Deutschland Roland Brinkmann 34,80 30,59 32,32
15. Finnland Jari Sandqvist 31,17 DNF 31,56
16. Portugal Manuel Galrinho 40,74 48,67 37,11
17 Polen Piotr Serbeński 44,40 37,50 40,86
18. Bulgarien Svilen Tenev 51,88 47,29 47,35
19. Osterreich Josef Trajber 50,16 54,93 58,99

Einzelnachweise

  1. Ergebnisse der Speedcubing-Weltmeisterschaft 1982 auf der offiziellen WCA-Webseite
  2. Kurzartikel auf upi.com
  3. Liste aller WCA-Turniere
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.