Siehe, der Hüter Israel

Siehe, der Hüter Israel (BWV Anhang 15) ist eine verschollene Kantate von Johann Sebastian Bach, die er in Leipzig komponierte und wahrscheinlich 1724 anlässlich eines ungewissen Ereignisses aufführte. Der Librettist ist unbekannt und die Musik verschollen (die Besetzung jedoch bekannt). Bekannt ist, dass der erste Satz aus dem Buch der Psalmen (Psalmen 121, 4 ) stammt. Die Echtheit des Werkes ist nicht sicher nachgewiesen.

Bachkantate
Siehe, der Hüter Israel
BWV: Anhang 15
Anlass: ungewiss
Entstehungsjahr: 1724
Entstehungsort: Leipzig
Gattung: Kantate
Solo: S,A,T,B
Chor: (S,A,T,B)
Instrumente: 3 Trompeten, Pauke, 2 Oboen,
3 Violine, Viola, Generalbass
Text
Unbekannt
Liste der Bachkantaten
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.