Gott, gib dein Gerichte dem Könige

Gott, gib dein Gerichte dem Könige (BWV Anhang 3) ist eine verschollene geistliche Kantate von Johann Sebastian Bach, die er in Leipzig 1732 beim Ratswechsel uraufführte.[1]

Bachkantate
Gott, gib dein Gerichte dem Könige
BWV: Anhang 3
Anlass: Ratswechsel
Entstehungsjahr: 1730
Entstehungsort: Leipzig
Gattung: Kantate
Text
Christian Friedrich Henrici
Liste der Bachkantaten

Fünf der Kantaten für den Ratswechsel, die Bach in Leipzig schrieb, sind erhalten. Diese Veranstaltung fand in der Regel jährlich in der Nikolaikirche statt. Zu diesem festlichen Anlass hätte Bach vermutlich für diese verlorene Kantate Trompeten ins Orchester aufgenommen.

Text

Der Text wurde von Christian Friedrich Henrici (auch als Picander bekannt) verfasst, der ihn aus dem Buch der Psalmen entnommen hatte.

Einzelnachweise

  1. Cantata BWV Anh 3. In: Bach Cantatas Website. Abgerufen am 25. Juni 2013.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.