Shane Lewis (Rennfahrer)

Shane Lewis (* 8. August 1967 in Lancaster) ist ein US-amerikanischer Automobilrennfahrer.

Der Riley MkXI von Guy Cosmo und Shane Lewis beim Porsche 250 der Grand-Am-Serie 2007

Karriere

Die Motorsportkarriere von Shane Lewis begann 1989 mit Einsätzen in US-amerikanischen Formel-Ford-Meisterschaften. Am Ende des Jahres siegte er bei der 20. Ausgabe des Formel-Ford-Festivals. Bekannt wurde Lewis aber nicht als Monopostopilot, sondern als Sportwagen- und GT-Fahrer.

Ab der 1991 ging er regelmäßig bei Rennen der SCCA- und IMSA-Rennserien an den Start. 1995 siegte er bei den IMSA-Supercar-Rennen von Mid-Ohio[1] und Phoenix.[2]

Die Gesamtwertung der SCCA-World-Challenge 1996 beendete er hinter Almo Coppelli als Zweiter[3] und 1998 wurde er in der GT1-Klasse der United States Road Racing Championship hinter Thierry Boutsen und Andy Wallace Dritter.[4] Ab 1999 war die American Le Mans Series sein bevorzugtes Betätigungsfeld, teilweise parallel mit Engagements in der Grand-Am Sports Car Series. Nachdem er 2010 Gesamtzweiter in der GTC-Klasse der American Le Mans Serie wurde wechselte er nach Meldungen bei vielen unterschiedlichen Rennen 2014 in die neue gegründete United SportsCar Championship, wo er heute noch aktiv ist.

Lewis ging auch in Europa an den Start. Dreimal bestritt er das 24-Stunden-Rennen von Le Mans und zweimal das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring.

Statistik

Le-Mans-Ergebnisse

Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Teamkollege Platzierung Ausfallgrund
1999 Frankreich Riley & Scott Europe Riley & Scott Mk III Italien Marco Apicella Schweden Carl Rosenblad Ausfall Motorschaden
2000 Vereinigte Staaten Michael Colucci Racing Porsche 911 GT3-R Vereinigte Staaten Cort Wagner Vereinigte Staaten Bob Mazzuoccola Ausfall Unfall
2003 Vereinigte Staaten Risi Competizione Ferrari 360 Modena GT Vereinigte Staaten Butch Leitzinger Vereinigtes Konigreich Johnny Mowlem Ausfall Motorschaden

Sebring-Ergebnisse

Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Teamkollege Teamkollege Platzierung Ausfallgrund
1997 Vereinigte Staaten Rice Racing Pontiac Grand Prix Vereinigte Staaten Vic Rice Vereinigte Staaten Ray Kong Vereinigte Staaten Kent Stacy Rang 37
1998 Vereinigte Staaten Mosler Automotive Mosler Raptor Vereinigte Staaten Vic Rice Vereinigte Staaten Tom Reese Rang 19
2000 Vereinigte Staaten MCR Aspen Knolls Porsche 911 GT3-R Vereinigte Staaten Cort Wagner Vereinigte Staaten Bob Mazzuoccola Ausfall Kraftübertragung
2001 Vereinigte Staaten MCR Aspen Knolls Callaway C12-R Vereinigte Staaten Vice Rice Vereinigte Staaten Bob Mazzuoccola Ausfall Aufhängung
2002 Vereinigte Staaten American Viperacing Dodge Viper GTS-R Vereinigte Staaten Norman Goldrich Vereinigte Staaten Rick Fairbanks Rang 18
2003 Vereinigte Staaten ACEMCO Motorsports Ferrari 360 Modena GT Vereinigte Staaten B. J. Zacharias Vereinigte Staaten Andrew Davis Ausfall Getriebeschaden
2010 Vereinigte Staaten Velox Motorsports Porsche 997 GT3 Cup Italien Jerry Vento Vereinigte Staaten Lawson Aschenbach Rang 23
2014 Vereinigte Staaten Turner Motorsport BMW Z4 GT3 Kanada Paul Dalla Lana Vereinigte Staaten Dane Cameron Finnland Markus Palttala Rang 32
Commons: Shane Lewis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. IMSA-Supercar-Rennen von Mid-Ohio 1995
  2. IMSA-Supercar-Rennen von Phoenix 1995
  3. SCCA-World-Challenge 1996
  4. United States Road Racing Championship - GT1 1998
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.