Serie B 2006/07

Die Saison 2006/07 der Serie B startete am 9. September 2006 und endete am 10. Juni 2007. Für Frosinone Calcio und den 27-maligen Meister Juventus Turin war es die erste Saison in der zweithöchsten italienischen Spielklasse. Juventus Turin schaffte als Erstplatzierter den direkten Wiederaufstieg in die Serie A. Mit dem SSC Neapel und dem CFC Genua stiegen außerdem zwei Traditionsvereine zusammen mit Juve in die höchste Liga auf, die beide wenige Jahre zuvor noch bis in die dritte Liga strafversetzt worden waren.

Serie B 2006/07
MeisterJuventus Turin
AufsteigerJuventus Turin, SSC Neapel, CFC Genua
AbsteigerHellas Verona, AC Arezzo, FC Crotone, Pescara Calcio
Mannschaften22
Spiele462
Tore1061   2,29 pro Spiel)
TorschützenkönigAlessandro Del Piero
(Juventus Turin)
Serie B 2005/06
Serie A 2006/07
Serie C1 2006/07
Die Mannschaften der Serie B der Saison 2006/07

Da der Viertplatzierte FC Piacenza zum Saisonende mehr als neun Punkte hinter dem Tabellendritten CFC Genua lag, wurden keine Play-offs ausgespielt. Der AC Arezzo, FC Crotone und Pescara Calcio stiegen direkt in die Serie C1 ab. Die viert- und fünftletztplatzierten Mannschaften Hellas Verona und AC Spezia trafen in den Playouts aufeinander, in denen sich Spezia durchsetzte und den Ligaerhalt schaffte. Torschützenkönig wurde mit 20 erzielten Saisontreffern Alessandro Del Piero von Juventus Turin.[1]

Tabelle

Verein Sp. S U N T GT Diff. Pkt.
1 Juventus Turin (A) 42 28 10 4 83 30 +53 85
2 SSC Neapel (N) 42 21 16 5 52 29 +23 79
3 CFC Genua (N) 42 23 9 10 68 44 +24 78
4 Piacenza Calcio 42 20 8 14 57 50 +7 68
5 Rimini Calcio 42 17 16 9 55 38 +17 67
6 Brescia Calcio 42 19 10 13 51 43 +8 67
7 FC Bologna 42 18 11 13 52 43 +9 65
8 AC Mantova 42 15 19 8 47 36 +11 64
9 US Lecce (A) 42 17 7 18 56 53 +3 58
10 UC AlbinoLeffe 42 11 20 11 46 48 −2 53
11 Vicenza Calcio 42 12 14 16 42 43 −1 50
12 Frosinone Calcio (N) 42 12 14 16 44 54 −10 50
13 FBC Treviso (A) 42 11 17 14 44 47 −3 50
14 AS Bari 42 12 14 16 40 46 −6 50
15 AC Cesena 42 12 13 17 51 66 −15 49
16 FC Modena 42 12 13 17 38 46 −8 49
17 US Triestina 42 11 16 15 37 48 −11 48
18 Hellas Verona 42 12 12 18 34 46 −12 48
19 Spezia Calcio (N) 42 11 13 18 50 61 −11 46
20 AC Arezzo 42 12 15 15 42 46 −4 45
21 FC Crotone 42 7 11 24 36 67 −31 32
22 Pescara Calcio 42 5 10 27 36 77 −41 25

Bei Punktgleichheit entscheidet der direkte Vergleich

Aufstieg in die Serie A
Abstieg in die Lega Pro Prima Divisione
(A) Absteiger aus der Serie A
(N) Aufsteiger aus der Lega Pro Prima Divisione

** Juventus Turin startete mit einer Strafe von – 17 Punkten in die Saison, diese Strafe wurde später auf -9 Punkte verringert.

*** Die dritt- bis sechstplatzierten Teams der Serie B spielen normalerweise in einem Play-off um den Aufstieg in die Serie A. In der Saison 2006/07 jedoch lagen 10 Punkte zwischen dem drittplatzierten CFC Genua und dem viertplatzierten FC Piacenza, was Genua den direkten Aufstieg ohne Play-off ermöglichte, siehe Sonderfall Play-off.

***** Die viert- und fünftletztplatzierten Teams spielen per Play-out gegen den Abstieg in die Serie C1. Der AC Spezia gewann und schaffte den Klassenerhalt.

Aufsteiger in die Serie A – Absteiger aus der Serie A

Juventus Turin Chievo Verona
SSC Neapel Ascoli Calcio
CFC Genua *** FC Messina

Absteiger in die Serie C1 – Aufsteiger aus der Serie C1

Hellas Verona (Play-out)***** US Grosseto (Serie C1/A)
AC Arezzo Ravenna Calcio (Serie C1/B)
FC Crotone Pisa Calcio (Serie C1/A – Playoff)
Pescara Calcio US Avellino (Serie C1/B – Playoff)

Torschützenliste

Pl.SpielerVereinTore
1 Italien Alessandro Del PieroJuventus Turin20
2 Italien Claudio BellucciFC Bologna19
3 Senegal Papa Waigo N’DiayeAC Cesena15
Frankreich David TrezeguetJuventus Turin15
5 Italien Daniele CaciaPiacenza Calcio14
Italien Emanuele CalaiòSSC Neapel14
Italien Antonio Floro FloresAC Arezzo14
8 Italien Davide PossanziniBrescia Calcio13
9 Brasilien JedaRimini Calcio12
Italien Massimo MarazzinaFC Bologna12

Meistermannschaft

(in Klammern sind die Spiele und Tore angegeben)

Juventus Turin

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. legaserieb.it: Marcatori Serie B (Memento des Originals vom 28. Dezember 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.legaserieb.it
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.