Serie B 2020/21

Die Serie B 2020/21 war die 89. Spielzeit der zweithöchsten italienischen Spielklasse im Fußball der Männer. Sie wurde am 25. September 2020 mit der Partie des Drittligaaufsteigers AC Monza 1912 gegen den Erstligaabsteiger SPAL Ferrara eröffnet und endete am 10. Mai 2021.[1] Im Anschluss fanden die Aufstiegs-Play-offs statt.

Serie B 2020/21
MeisterFC Empoli
AufsteigerFC Empoli
US Salernitana
FC Venedig
Relegation ↑AS Cittadella
FC Venedig
AbsteigerChievo Verona (Zwangsabstieg)
AC Reggiana
Delfino Pescara 1936
Virtus Entella
Mannschaften20
Spiele380 + 8 Play-off-Spiele
Tore930   2,4 pro Spiel)
Serie B 2019/20
Serie A 2020/21

Es nahmen 20 Mannschaften am Spielbetrieb teil.

Teilnehmer

Für die Spielzeit 2020/21 qualifizierten sich die drei schlechtesten Mannschaften der vorherigen Erstligasaison (Serie A 2019/20), die fünf Verlierer der vorherigen Play-offs (Play-offs der Serie B 2019/20), die sechs Mannschaften auf den Plätzen neun bis 14 der vorherigen Saison (Serie B 2019/20), der Sieger der vorherigen Play-outs (Play-outs der Serie B 2019/20), die Meister der vorherigen Drittligasaison (Serie C 2019/20) sowie die zwei Sieger der vorherigen Drittliga-Play-offs (Play-offs der Serie C 2019/20).

Die drei schlechtesten Mannschaften der vorherigen Erstligasaison:

Die fünf Verlierer der vorherigen Play-offs:

Die sechs Mannschaften auf den Plätzen neun bis 15 der vorherigen Saison:

Der Sieger der vorherigen Play-outs:

Die drei Meister der vorherigen Drittligasaison:

Der Sieger der vorherigen Drittliga-Play-offs:

Tabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. FC Empoli 38 19 16 3 068:350 +33 73
2. US Salernitana 38 19 12 7 046:340 +12 69
3. AC Monza 1912 (N) 38 17 13 8 051:330 +18 64
4. US Lecce (A) 38 16 14 8 068:470 +21 62
5. FC Venedig 38 15 14 9 053:390 +14 59
6. AS Cittadella 38 15 12 11 048:350 +13 57
7. Brescia Calcio (A) 38 15 11 12 061:530 +8 56
8. Chievo Verona1 38 14 14 10 050:370 +13 56
9. SPAL Ferrara (A) 38 14 14 10 044:420 +2 56
10. Frosinone Calcio 38 12 14 12 038:420 −4 50
11. Reggina 1914 (N) 38 12 14 12 042:450 −3 50
12. L.R. Vicenza Virtus (N) 38 11 15 12 048:530 −5 48
13. US Cremonese 38 12 12 14 046:440 +2 48
14. AC Pisa 38 11 15 12 054:590 −5 48
15. Pordenone Calcio 38 10 15 13 040:390 +1 45
16. Ascoli Calcio 38 11 11 16 037:480 −11 44
17. Cosenza Calcio 38 6 17 15 029:470 −18 35
18. AC Reggiana (N) 38 9 7 22 031:570 −26 34
19. Delfino Pescara 1936 38 7 11 20 029:600 −31 32
20. Virtus Entella 38 4 11 23 030:640 −34 23
Stand: Endstand[2]

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore

Zum Saisonende 2020/21:
  • Aufstieg in die Serie A 2021/22
  • Teilnahme am Halbfinale der Aufstiegs-Play-offs
  • Teilnahme an der Vorrunde der Aufstiegs-Play-offs
  • Teilnahme an der Vorrunde der Aufstiegs-Play-offs und Abstieg in die Serie C 2021/22
  • Teilnahme an den Abstiegs-Play-outs2
  • Abstieg in die Serie C 2021/22
  • Zum Saisonende 2019/20:
    (A)Absteiger aus der Serie A 2019/20
    (N)Aufsteiger aus der Serie C 2019/20
    1 Aufgrund von Steuerrückständen musste Chievo vor Beginn der Folgesaison in die Serie C zwangsabsteigen.[3]
    2 Da der Sechzehnte zum Saisonende mindestens fünf oder mehr Punkte vor dem Siebzehnten lag, wäre der Siebzehnte direkt ohne Absolvierung der Play-outs abgestiegen.

    Play-offs

    Der Dritt- und Viertplatzierte waren für die Halbfinals der Play-offs gesetzt und trafen dort auf die Sieger der Vorrunde. Diese wurden zwischen dem Fünften und Achten sowie dem Sechsten und Siebten ermittelt. In der Vorrunde wurden Einzelpartien gespielt, in denen die in der Abschlusstabelle besser platzierte Mannschaft Heimrecht hatte und bei einem unentschiedenen Endergebnis in die nächste Runde vorgerückt wäre. Im Halbfinale und im Finale wurden Hin- und Rückspiele ausgetragen, bei denen erneut die besser platzierte Mannschaft im Rückspiel Heimrecht hatte. Gewinner der Play-Off-Runde wurde der Fünftplatzierte der regulären Saison FC Venedig, der damit erstmals seit der Saison 2001/02 wieder in der Serie A spielt.

    Vorrunde

    Spiel Datum Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis
    VR-113. Mai 2021AS CittadellaBrescia Calcio1:0 (1:0)
    VR-213. Mai 2021FC VenedigChievo Verona3:2 n. V. (0:1, 1:1)

    Halbfinale

    Spiel Datum Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis
    HF-117. Mai 2021AS CittadellaAC Monza 19123:0 (2:0)
    20. Mai 2021AC Monza 1912AS Cittadella2:0 (0:0)
    GesamtAC Monza 1912AS Cittadella2:3
    HF-217. Mai 2021FC VenedigUS Lecce1:0 (0:0)
    20. Mai 2021US LecceFC Venedig1:1 (0:1)
    GesamtUS LecceFC Venedig1:2

    Finale

    Spiel Datum Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis
    F23. Mai 2021AS CittadellaFC Venedig0:1 (0:0)
    27. Mai 2021FC VenedigAS Cittadella1:1 (0:1)
    GesamtAS CittadellaFC Venedig1:2

    Übersicht

      Vorrunde     Halbfinale     Finale
                               
            5  FC Venedig 2      
      5  FC Venedig 1 0(3)1     4  US Lecce 1    
      8  Chievo Verona 1
    (2)
          5  FC Venedig 2
          6  AS Cittadella 1
            6  AS Cittadella 3    
      6  AS Cittadella 1     3  AC Monza 1912 2    
      7  Brescia Calcio 0    

    1 Sieg nach Verlängerung
    2 Sieg im Elfmeterschießen
    3 aufgrund der besseren Tabellenplatzierung

    Siehe auch

    Einzelnachweise

    1. Calendario, legab.it, abgerufen am 3. Mai 2021 (italienisch)
    2. Classifiche. In: legab.it. Abgerufen am 10. Mai 2021.
    3. Wegen finanzieller Probleme: Chievo Verona steigt aus der Serie B ab – Cosenza profitiert, transfermarkt.de, abgerufen am 4. August 2021
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.