Sender Freiburg-Schönberg

Der Sender Freiburg-Schönberg ist ein Grundnetzsender des Südwestrundfunks (ehemals des Südwestfunks). Er befindet sich auf dem Schönberg, einem 645 Meter hohen Berg, auf der Gemarkung der Gemeinde Ebringen, südwestlich von Freiburg im Breisgau. Als Antennenträger diente bis März 2013 ein freistehender, 40 Meter hoher Rohrmast. Dieser wurde gegen einen 58 Meter hohen Stahlgittermast ersetzt.[1]

Sender Freiburg-Schönberg
Datei:Sender Freiburg-Schönberg.JPG
Basisdaten
Ort: Schönberg bei Ebringen
Land: Baden-Württemberg
Staat: Deutschland
Höhenlage: 632 m ü. NHN
Verwendung: Rundfunksender
Zugänglichkeit: Sendeturm öffentlich nicht zugänglich
Besitzer: Südwestrundfunk
Turmdaten
Bauzeit: 2013
Baustoff: Stahl
Betriebszeit: seit 2013
Gesamthöhe: 58 m
Daten zur Sendeanlage
Sendetyp: DAB
Positionskarte
Sender Freiburg-Schönberg (Baden-Württemberg)
Sender Freiburg-Schönberg
Links neuer Sendemast, daneben Reste des alten Rohrmastes

Von diesem Sender wurden früher analoge Fernsehprogramme für Freiburg und die nähere Umgebung ausgestrahlt. Die TV-Verbreitung wurde bei der Einführung von DVB-T im Jahr 2007 eingestellt, jedoch mit der Einführung von DVB-T2 am 8. November 2017 wieder aufgenommen.

Frequenzen und Programme

Digitales Radio (DAB)

DAB beziehungsweise der Nachfolgestandard DAB+ wird in vertikaler Polarisation und im Gleichwellenbetrieb mit anderen Sendern ausgestrahlt.

Block Programme
(Datendienste)
ERP 
(kW)
Antennen- diagramm
rund (ND),
gerichtet (D)
Polarisation
horizontal (H)/
vertikal (V)
Gleichwellennetz (SFN)
8D
SWR BW S
(D__00235)
DAB+ Block des SWR 5 ND V Bad Urach, Baiersbronn, Blauen, Brandenkopf, Eggberg (Bad Säckingen), Feldberg im Schwarzwald, Freiburg (Schönberg), Hornisgrinde, Raichberg, Reifersberg, Schramberg, Rottweil (Deilingen), Schutterlindenberg, Sigmaringen, Ulm/Kuhberg, Villingen-Schwenningen, Wannerberg, Witthoh
11B 
OAS BW
(D__00201)
DAB+-Multiplex der ON AIR support GmbH: 1
(max. 10)
D V Baden-Baden (Merkur), Blauen, Donaueschingen, Freiburg (Schönberg), Geislingen (Oberböhringen), Heidelberg (Königstuhl), Heilbronn (Schweinsberg), Hochrhein (Rickenbach), Karlsruhe (Grünwettersbach), Kempten (geplant), Lahr (Schutterlindenberg), Oberachern (geplant für Hornisgrinde), Pfänder (geplant), Pforzheim (Langenbrand), Raichberg, Ravensburg (Höchsten), Stuttgart (Fernsehturm), Ulm (Kuhberg)

Digitales Fernsehen (DVB-T2)

Im Zuge der Einführung von DVB-T2 am 8. November 2017 wurde die Ausstrahlung von TV-Programmen am Sender Freiburg-Schönberg wieder aufgenommen.

Kanal Frequenz (MHz) Paket Programme im Ensemble ERP
(kW)
Polarisation
horizontal (H)/ vertikal (V)
Antennendiagramm
rund (ND)/
gerichtet (D)
Weitere Sender im Gleichwellennetz (SFN)
36594ARDDas Erste HD, tagesschau 24 HD, arte HD, Phoenix HD, ONE HD 5 V D (Hauptstrahlrichtung 20°) Fernmeldeturm Vogtsburg-Totenkopf
33570ZDFZDF HD, 3sat HD, zdf_neo HD, zdf_info HD, KIKA HD 5 V D (Hauptstrahlrichtung 20°) Fernmeldeturm Vogtsburg-Totenkopf, Baden-Baden Fremersberg
39618ARD/DritteSWR BW HD, SWR RP HD, BR Süd HD, hr HD, WDR Köln HD 5 V D (Hauptstrahlrichtung 20°) Fernmeldeturm Vogtsburg-Totenkopf, Baden-Baden Fremersberg
28530freenet TV 1RTLHD, VOX HD, SUPER RTL HD, RTL II HD, n-tv HD, RTL NITRO HD, Tele 5 HD 2 V D (Hauptstrahlrichtung 20°) Fernmeldeturm Vogtsburg-Totenkopf
42642freenet TV 2SAT.1 HD, ProSieben HD, kabel eins HD, SIXX HD, Pro7 MAXX HD, SAT.1 Gold HD, Sport1 HD 2 V D (Hauptstrahlrichtung 20°) Fernmeldeturm Vogtsburg-Totenkopf
29538freenet TV 3DisneyChannel HD, N24 HD, DMAX HD, EUROSPORT 1 HD, nickelodeon HD, QVC HD, HSE24 HD, bibel.TV HD 2 V D (Hauptstrahlrichtung 20°) Fernmeldeturm Vogtsburg-Totenkopf
  • Die Polarisation der DVB-T2-Signale unterscheidet sich von der der im Gleichwellennetz betriebenen Sender Fernmeldeturm Vogtsburg-Totenkopf und Baden-Baden Fremersberg.

Analoges Fernsehen (PAL)

Vor der Umstellung auf DVB-T diente der Sendestandort weiterhin für analoges Fernsehen:

Kanal Frequenz 
(MHz)
Programm ERP
(kW)
Sendediagramm
rund (ND)/
gerichtet (D)
Polarisation
horizontal (H)/
vertikal (V)
51 711,25 Das Erste (SWR) 2 D H
35 583,25 ZDF 0,01 D H
39 615,25 SWR Fernsehen Baden-Württemberg 0,01 D H

Einzelnachweise

  1. Badische Zeitung: Neuer Mast auf dem Schönberg. 4. Januar 2013, abgerufen am 11. März 2013.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.