Schloss Baumgarten (Neulengbach)

Das Schloss Baumgarten steht in Ollersbach in der Stadtgemeinde Neulengbach im Bezirk St. Pölten-Land in Niederösterreich. Das Schloss steht unter Denkmalschutz (Listeneintrag).

Schloss Baumgarten
Ostansicht

Ostansicht

Staat Österreich (AT)
Ort Neulengbach
Geographische Lage 48° 11′ N, 15° 51′ O
Höhenlage 309 m ü. A.
Schloss Baumgarten (Niederösterreich)

Es ist ein Beispiel für jene vielen Landschlösser Österreichs, in denen sich keine spektakuläre historischen Ereignisse abgespielt und die keine besondere architektonische Höhepunkte aufzuweisen haben. Es war zwar im Besitz mehrerer Familien des österreichischen Hochadels, doch haben deren Vertreter hier kaum gewohnt, da sie ihre Wohnsitze inmitten von bedeutenderen Herrschaften hatten. Baumgarten war vor allem als Zentrum eines Gutsbetriebes für sie wirtschaftlich interessant.

Geschichte

Schloss Baumgarten um 1672. Stich von Georg Matthäus Vischer

Die damalige Burg Baumgarten wird im Jahre 1074 als Besitz der Hochfreien von Ollersbach erstmals urkundlich erwähnt. Auf sie folgen die Ministerialen zu Totzenbach, die sich später „zu Baumgarten“ bezeichnen. 1565 war die Anlage im Besitz der Grafen Trauttmansdorff, welche die Burg in ein Schloss umwandelten.

Während der Zweiten Türkenbelagerung 1683 wurde das nur schwach befestigte Schloss von türkischen Streifscharen zerstört, aber anschließend bald wieder aufgebaut. Der ehemals dreigeschossige Hauptflügel im Süden wurde dabei nur zweigeschossig wieder errichtet und die bislang nur eingeschossigen übrigen drei Flügel wurden auf zwei Geschosse aufgestockt.

1945 wurde das Schloss erneut niedergebrannt, aber von Walter Lechner außen völlig wiederhergestellt. Im Inneren richtete man es modern ein. Baumgarten blieb in bürgerlichen Händen. Im Jahr 2001 wurde es neuerlich versteigert. Derzeitiger Eigentümer ist die Familie Wimmer-Schick mit Tierarzt-Ordination im Schloss[1]. Teile des Schlosses, das verschiedene Unternehmen beherbergt, können für Seminare und Veranstaltungen gemietet werden.

Besitzer

  • 1709–1717: Gräfin Auersperg
  • 1717–1809: Graf von Galen und seine Familie
  • 1809–1841: Maria von Pidoll zu Quintenbach
  • 1841–1865: Graf Bussy-Mignot
  • 1865–1931: Familie Geissler-Kühnell
  • 1938–1968: Familie Lechner
  • 1968–1978: Schmid-Schmidsfelden
  • 1978–1996: Riedl-Riedenstein
  • 1996–2001: Raiffeisen-Leasing GesmbH
  • seit 2001: Familie Wimmer-Schick

Literatur

  • Rudolf Büttner: Burgen und Schlösser in Niederösterreich. Band 5: Zwischen Greifenstein und Sankt Pölten. Birken-Verlag, Wien 1982, ISBN 3-85030-015-8.
  • Die Kunstdenkmäler Österreichs. Dehio Niederösterreich südlich der Donau 2003. Ollersbach, Schloss Baumgarten, S. 1611–1612.
Commons: Schloss Baumgarten (Neulengbach) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. https://schlosstierarzt.at/
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.