Saint-Pierre-de-Clairac
Saint-Pierre-de-Clairac (okzitanisch Sant Pèire de Clairac) ist eine französische Gemeinde mit 844 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Lot-et-Garonne in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016: Aquitanien). Saint-Pierre-de-Clairac liegt im Arrondissement Agen und gehört zum Kanton Le Sud-Est Agenais (bis 2015: Kanton Puymirol).
| Saint-Pierre-de-Clairac Sant Pèire de Clairac | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Nouvelle-Aquitaine | |
| Département (Nr.) | Lot-et-Garonne (47) | |
| Arrondissement | Agen | |
| Kanton | Le Sud-Est Agenais | |
| Gemeindeverband | Agen | |
| Koordinaten | 44° 11′ N, 0° 46′ O | |
| Höhe | 52–177 m | |
| Fläche | 13,25 km² | |
| Einwohner | 844 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 64 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 47270 | |
| INSEE-Code | 47269 | |
| Website | www.stpierredeclairac.fr | |
Geografie
Saint-Pierre-de-Clairac liegt etwa elf Kilometer ostsüdöstlich von Agen an der Séoune. Umgeben wird Saint-Pierre-de-Clairac von den Nachbargemeinden Saint-Caprais-de-Lerm im Norden, Puymirol im Osten, Saint-Romain-le-Noble im Südosten, Saint-Jean-de-Thurac im Süden, Lafox im Westen und Südwesten sowie Castelculier im Westen und Nordwesten.
Geschichte
Am 7. Juni 1944 wurden hier elf mutmaßliche Widerstandskämpfer von Soldaten des SS-Panzergrenadier-Regiments 4 („Der Führer“) ermordet.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Einwohner | 430 | 399 | 436 | 527 | 635 | 721 | 806 | 871 |
| Quelle: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kloster Sainte-Marie-de-La-Garde, Benediktinerpriorei
