Sérignac-sur-Garonne
Sérignac-sur-Garonne (okzitanisch: Serinhac de Garona) ist eine französische Gemeinde mit 1.172 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Lot-et-Garonne in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016: Aquitanien). Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Agen und zum Kanton L’Ouest Agenais (bis 2015: Kanton Laplume). Die Einwohner werden Sérignacais genannt.
| Sérignac-sur-Garonne Serinhac de Garona | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Nouvelle-Aquitaine | |
| Département (Nr.) | Lot-et-Garonne (47) | |
| Arrondissement | Agen | |
| Kanton | L’Ouest Agenais | |
| Gemeindeverband | Agen | |
| Koordinaten | 44° 13′ N, 0° 29′ O | |
| Höhe | 32–117 m | |
| Fläche | 8,90 km² | |
| Einwohner | 1.172 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 132 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 47310 | |
| INSEE-Code | 47300 | |
| Website | http://www.serignac-sur-garonne.fr/ | |
![]() Rathaus (Mairie) von Sérignac-sur-Garonne | ||
Geografie
Sérignac-sur-Garonne liegt etwa elf Kilometer westlich von Agen an der Garonne, die die Gemeinde im Norden begrenzt, am Canal de Garonne und im Weinbaugebiet Buzet. Umgeben wird Sérignac-sur-Garonne von den Nachbargemeinden Saint-Hilaire-de-Lusignan im Norden, Colayrac-Saint-Cirq im Osten und Nordosten, Sainte-Colombe-en-Bruilhois im Osten und Südosten, Montagnac-sur-Auvignon im Süden sowie Montesquieu im Westen.
Durch die Gemeinde führt die Autoroute A 62.
Geschichte
Sérignac wurde als Bastide 1273 von Gaston VII., dem Vizegrafen von Béarn, gegründet.
Bevölkerungsentwicklung
| 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2017 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 684 | 672 | 752 | 768 | 822 | 868 | 1047 | 1172 |
| Quellen: Cassini und INSEE | |||||||
Sehenswürdigkeiten

- Kirche Notre-Dame-de-l'Assomption, Ende des 12. Jahrhunderts bzw. Anfang des 13. Jahrhunderts gebaut
- Herrenhäuser von Menjoulan, Roziéres und Jouanisson
Gemeindepartnerschaft
Mit der französischen Gemeinde Niedermorschwihr im Elsass besteht seit 1993 eine Partnerschaft.

