Saint-Perdon
Saint-Perdon ist eine französische Gemeinde mit 1.725 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Landes in der Region Nouvelle-Aquitaine. Sie gehört zum Arrondissement Mont-de-Marsan und zum Kanton Mont-de-Marsan-2 (bis 2015: Kanton Mont-de-Marsan-Sud). Die Einwohner werden Saint-Perdonnais genannt.
| Saint-Perdon | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Nouvelle-Aquitaine | |
| Département (Nr.) | Landes (40) | |
| Arrondissement | Mont-de-Marsan | |
| Kanton | Mont-de-Marsan-2 | |
| Gemeindeverband | Mont-de-Marsan Agglomération | |
| Koordinaten | 43° 52′ N, 0° 35′ W | |
| Höhe | 20–94 m | |
| Fläche | 30,08 km² | |
| Einwohner | 1.725 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 57 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 40090 | |
| INSEE-Code | 40280 | |
| Website | http://www.saint-perdon.com/ | |
Geographie
Saint-Perdon liegt etwa acht Kilometer westsüdwestlich von Mont-de-Marsan in den Wäldern Landes de Gascogne. Der Midouze begrenzt die Gemeinde im Norden. Umgeben wird Saint-Perdon von den Nachbargemeinden Campet-et-Lamolère im Norden, Saint-Pierre-du-Mont im Osten, Haut-Mauco im Süden und Südosten, Campagne im Westen sowie Saint-Martin-d’Oney im Nordwesten.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2017 |
| Einwohner | 623 | 640 | 610 | 748 | 938 | 984 | 1254 | 1726 |
| Quellen: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Perdon
- Kirche Saint-Orens
- Schloss Bertheuil, 2011 zerstört
- Arenen André-Ducourneau, 1953 errichtet, 2009 teilweise eingestürzt
Kirche Saint-Perdon
Kirche Saint-Orens
Schloss Bertheuil (nach der Zerstörung)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
