SG H2Ku Herrenberg

Die SG H2Ku Herrenberg ist eine Spielgemeinschaft aus drei deutschen Handballvereinen. Im Jahre 1990 wurde im Jugendbereich eine Spielgemeinschaft aus den Spielern des TV Haslach 1930 e. V. und dem HSV Oberjesingen-Kuppingen e. V. gebildet. Die Jugendarbeit war ein Erfolgsmodell und 1993 wurde schließlich zusammen mit der Handballabteilung des VfL Herrenberg e. V. die „SG Haslach Herrenberg Kuppingen-Oberjesingen GbR“ gegründet.

SG H2Ku Herrenberg
Voller Name Spielgemeinschaft Haslach Herrenberg Kuppingen-Oberjesingen GbR
Abkürzung(en)SG H2Ku
Gegründet27. März 1993
HalleMarkweghalle Herrenberg
Plätze1.100 Plätze[1]
TrainerFabian Gerstlauer (Männer)
Mike Leibssle (Frauen)
LigaBW-OL (Männer)
2. Bundesliga (Frauen)
2020/21
Rang 3. Platz (Frauen)
Websitesgh2ku.de
Heim
Auswärts
Größte Erfolge
NationalAufstieg in die 2. Bundesliga 2010 (Männer)
Aufstieg in die 2. Bundesliga 2014 (Frauen)

Mit rund 1300 Mitgliedern wurde die Spielgemeinschaft im Juni 2011 in „SG H2Ku Herrenberg“ umbenannt. Die SG aus dem Gäu ist gleichzeitig erfolgreich im Männer-, Frauen- und Jugendhandball. Es sind über 600 Mitglieder im Jugendbereich aktiv.

Männer

Die erste Herrenmannschaft der Spielgemeinschaft spielte seit der Saison 2002/03 in der Handball-Regionalliga Süd. Nach dem knapp verpassten Aufstieg in der Saison 2007/08, als man im letzten Punktspiel gegen den HC Erlangen verlor, sicherte sich die Mannschaft am letzten Spieltag der Saison 2009/10 den Meistertitel in der Handball-Regionalliga Süd und somit den Aufstieg in die 2. Handball-Bundesliga. Die Saison 2010/11 beendete die SG auf Platz 14. Dieser reichte aufgrund der in diesem Jahr stattgefundenen Liga-Restrukturierung nicht zum Klassenerhalt in der 2. Bundesliga.

Die SG spielte fortan in der 3. Liga und beendete die Saison 2014/15 auf Platz 10. Eine Saison später (2015/16) belegte die Mannschaft den 16. und gleichzeitig letzten Platz in der Abschlusstabelle und stieg somit in die Baden-Württemberg Oberliga ab. In den darauffolgenden Spielzeiten landete sie auf Platz 3 (Saison 2016/17), Platz 4 (Saison 2017/18), Platz 9 (Saison 2018/19) und Platz 10 (Saison 2019/20). Als die Saison 2020/21 aufgrund der Corona-Pandemie abgebrochen wurde, lag die SG auf dem zehnten Platz.[2]

Die Heimspiele der SG H2Ku Herrenberg werden in der Herrenberger Markweghalle ausgetragen.

Frauen

Die erste Frauenmannschaft, die unter dem Namen SG H2Kuties aufläuft, belegte in der Saison 2009/10 den zweiten Platz in der Regionalliga Süd und qualifizierte sich damit für die neugegründete 3. Liga. Die Saison 2010/11 beendete die Mannschaft auf dem dritten Platz und verblieb in der anschließenden Saison 2011/12 in der 3. Liga, welche sie mit Platz 4 abschloss. Am Ende der darauffolgenden Saison 2012/13 landete sie auf Platz 4. Die Saison 2013/14 beendeten die Kuties als Ligameister und sicherten sich den direkten Aufstieg in die 2. Bundesliga. Dabei erreichten sie in der Saison 2014/15 Platz 9 und somit den Klassenerhalt für eine weitere Spielzeit.

Während die Mannschaft in der Saison 2015/16 ihre bisher beste Tabellen-Endplatzierung auf dem dritten Rang erzielte und mit drei Punkten Rückstand auf den zweitplatzierten TV Nellingen nur knapp den Aufstieg in die 1. Bundesliga verpasste, schloss sie die darauffolgende Saison 2016/17 mit dem 14. Platz ab und schaffte damit gerade so den Klassenerhalt aufgrund des besseren Torverhältnisses vor dem punktgleichen TSV Haunstetten, der in die 3. Liga abstieg. In der Saison 2017/18 reihten sich die Kuties mit Platz 4 erneut in der oberen Tabellenhälfte ein, ehe sie sich nach einer von zahlreichen Spielerverletzungen geprägten Saison 2018/19 auf dem 8. Rang im Tabellenmittelfeld platzierten.

Die Heimspiele der SG H2Kuties werden in der Herrenberger Markweghalle ausgetragen.

Kader für die Saison 2021/22

Nr. Nation Name Position Geb.-Datum im Verein seit letzter Verein
12 Deutschland Laura Waldenmaier TW 10.10.2000 2019 VfL Waiblingen Handball
33 Deutschland Sophia Holzner TW 03.11.1999 2021 2. Mannschaft
02 Deutschland Stefanie Schoeneberg KM 10.06.1997 2019 TV Nellingen
05 Deutschland Annika Blanke Rückraum 21.01.1994 2020 Frisch Auf Göppingen
08 Deutschland Aylin Bok KM 10.03.1996 2017 SG BBM Bietigheim
9 Deutschland Ronja Bühler LA 09.09.2002 2016 SG Nebringen/Reusten
10 Deutschland Maileen Seeger RA 2021 2. Mannschaft
14 Deutschland Rebecca Rott RM 14.03.2004 2021 TuS Metzingen
15 Deutschland Ronja Slawitsch RL 2021 TG Nürtingen
18 Deutschland Lea Neubrander RR 17.01.2000 2015 SG Ober-/Unterhausen
22 Deutschland Marie-Christine Beddies LA 28.03.1997 2015 TuS Metzingen
23 Deutschland Tanja Padutsch RA 16.10.1993 2021 VfL Waiblingen
25 Deutschland Maxime Luber LA  ??.??.2002 2021 TS Herzogenaurach
Deutschland Mike Leibssle Trainer 28.03.1980 2018 TuS Metzingen
Deutschland Sarah Neubrander Co-Trainerin 06.10.1989
Deutschland Daniela Hansen Torwarttrainerin
Deutschland Jürgen Schwald Physiotherapeut 30.01.1982 2017 -
Deutschland Katrin Schröder Physiotherapeutin 29.08.1982 2013 Thüringer HC
Deutschland Hagen Gunzenhauser Sportlicher Leiter 11.09.1973 2011 SG BBM Bietigheim

Jugend

Sowohl im männlichen als auch im weiblichen Bereich stellt die Spielgemeinschaft Jugendmannschaften für die höchste Spielklasse im Jugendbereich (Verbandsebene). Einige der Spieler gehören den Landeskadern des Handballverband Württemberg an. Alljährlich trägt die Spielgemeinschaft den GTÜ-Cup, ein überregionales Vorbereitungsturnier für C-, B- und A-Jugendmannschaften aus, welches am letzten Wochenende vor dem Beginn eines neuen Schuljahres stattfindet. Seit einigen Jahren wird am Anfang des Jahres der „GTÜ-Junior-Cup“ ausgetragen, bei dem sich auch die kleinsten Handballtalente von den Minis, der E- sowie der D-Jugend unter Beweis stellen können. Im Jahr 2015 wurde der GTÜ-Cup bzw. GTÜ-Junior-Cup in „Schlossberg-Cup“ bzw. „Schlossberg-Junior-Cup“ umbenannt.

Einzelnachweise

  1. Portrait SG H2KU. Abgerufen am 16. September 2014.
  2. Ergebnisse/Tabellen | HBW - Handball Baden-Württemberg e.V. Abgerufen am 31. August 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.