Rubidiumacetat

Rubidiumacetat i​st das Rubidiumsalz d​er Essigsäure m​it der Summenformel CH3COORb.

Strukturformel
Allgemeines
Name Rubidiumacetat
Andere Namen

Rubidiumethanoat (nach IUPAC)

Summenformel C2H3O2Rb
Kurzbeschreibung

weißes geruchloses Pulver[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 563-67-7
EG-Nummer 209-255-4
ECHA-InfoCard 100.008.415
PubChem 23673628
Wikidata Q1765943
Eigenschaften
Molare Masse 144,52 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Schmelzpunkt

246 °C[2]

Löslichkeit
  • 860 g·l−1 bei 45 °C[3]
  • 893 g·l−1 bei 99,4 °C[3]
Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung [4]
keine GHS-Piktogramme
H- und P-Sätze H: keine H-Sätze
P: keine P-Sätze [4]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Gewinnung und Darstellung

Rubidiumacetat k​ann durch Salzbildungsreaktion a​us Rubidiumhydroxid u​nd Essigsäure hergestellt werden.

Ebenso i​st die Synthese a​us Rubidiumcarbonat u​nd Essigsäure u​nter Entwicklung v​on Kohlendioxid möglich.[5]

Eigenschaften

Rubidiumacetat i​st im Handel a​ls hygroskopisches, weißes Pulver erhältlich. Es bildet monokline Kristalle m​it den Gitterparametern a = 869 pm, b = 618 pm, c = 426 pm u​nd β = 104,4°.[6]

Einzelnachweise

  1. Datenblatt Rubidium acetate (PDF) bei Strem, abgerufen am 21. Dezember 2019.
  2. Datenblatt Rubidium acetate, 99.8% (metals basis) bei AlfaAesar, abgerufen am 1. Dezember 2019 (PDF) (JavaScript erforderlich).
  3. Dale L. Perry, Sidney L. Phillips: Handbook of inorganic compounds. CRC Press, 1995, ISBN 978-0-8493-8671-8, S. 332 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  4. Datenblatt Rubidium acetate, ≥99.8% trace metals basis bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 1. Dezember 2019 (PDF).
  5. N. V. Sidgwick, J. A. H. R. Gentle: "The solubilities of the alkali formates and acetates in water", in: J. Chem. Soc., Trans., 1922, 121, S. 1837–1843; doi:10.1039/CT9222101837.
  6. J. Hatibarua, G. S. Parry: "A crystallographic study of the acetates of potassium, rubidium and caesium", in: Acta Cryst., 1972, B28, S. 3099–3100; doi:10.1107/S0567740872007496.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.