Route der Befreiung Europas
Die Liberation Route Europe ist eine Route der Erinnerung zu den historischen Schauplätzen auf dem die Alliierten Streitkräfte ab 1944 von Südengland aus zur Küste der Normandie, durch die belgischen Ardennen, Brabant, Arnheim, Nimwegen und den Hürtgenwald bis nach Berlin kamen. Die Route verläuft weiter bis Gdańsk (Danzig) in Polen. Hauptaugenmerk liegt auf die Befreiung des europäischen Festlandes von der nationalsozialistischen Besatzung, aber auch dem Gedenken und die Aufarbeitung des Zweiten Weltkrieges, sowie seiner noch lange nachwirkenden Folgen. 2019 wurde die Liberation Route Europe als Kulturweg des Europarats zertifiziert.[1]

Das ursprünglich aus den Niederlanden stammende Projekt versucht das schwere Erbe des Zweiten Weltkrieges aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten. Es überschreitet Staatsgrenzen und verbindet die Geschichte mit dem Leben im heutigen Europa und anderen Teilen der Welt. Entlang der Route findet man zahlreiche Friedenssteine, Findlinge mit Informationstafeln auf denen man via App auf Audio-Spots, historische Fotos, Zeitzeugenberichte und Sehenswürdigkeiten zugreifen kann.
Schirmherr der Geschichtsroute ist die Liberation Route Europe Fundation. Die Stiftung ist mittlerweile zu einer internationalen Organisation gewachsen und arbeitet eng mit Regierungsorganisationen, Universitäten, Museen, Veteranenverbänden, Veranstaltern für Gedenkveranstaltungen, Reiseveranstaltern und Tourismuseinrichtungen zusammen. Unterstützt wird sie vom niederländischen Veteranenfonds (V-Fonds) und dem Europäischen Parlament.
Da sich mit den Jahren 2019 und 2020 der 75. Jahrestag das Ende des Zweiten Weltkrieges nähert, wurde die Kampagne „Europe Remembers 1944–1945“ ins Leben gerufen. In Zusammenarbeit mit zahlreichen europäischen Regionen, Städten und Gemeinden sollen Gedenkveranstaltungen und Ausstellungen zum „Jahr der Befreiung“ stattfinden.
Liste der Schauplätze (Auswahl)
Die Liberation Route erstreckt sich als Band des Gedenkens auf einer Strecke von über 3000 km quer durch Europa. In den beteiligten Ländern finden Geschichtsinteressierte in der jeweiligen Region historische Orte, Museen und Sehenswürdigkeiten, die sich mit der Geschichte der Befreiung auseinandersetzen. Ergänzend dazu findet man auf der Webseite der Liberation Route Biografien, kurze Hörspiele und weitere Informationen zu den historischen Orten und den Ereignissen des Krieges. Da sich an der Liberation Route immer mehr Organisationen und Gemeinden beteiligen, wird sie immer wieder erweitert.
Hier eine Auswahl der Orte mit weiteren Informationen, die auf der Webseite zu finden sind[2]:
Land | Ort / Region | Zeit | Ereignis | Audio | Biografie | Sehenswürdigkeit / Museum | Historischer Ort | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Belgien | Antwerpen | 1944 | Vormarsch der Alliierten, Einnahme Antwerpens, 30 Britische Corps wandern von hier aus in die Niederlande ein. | - |
|
![]() Joe's Bridge | ||
Belgien | Ardennen | 1944 / 1945 | Ardennenoffensive
Niederlage für das Deutsche Volk |
- |
|
|
|
![]() Mardasson Memorial, Bastogne |
Belgien | Brüssel | 1944 | Bombardierung und Befreiung Belgiens | - |
|
|
![]() Königliches Armee- und Militärmuseum Brüssel | |
Großbritannien | Kent | 1944 | Invasionsvorbereitungen in Großbritannien, Täuschungsmanöver: Stationierung einer fiktiven Heerestruppe. | - |
|
|
![]() Romney Hythe & Dymchurch Railway | |
Großbritannien | London | 1944 / 1945 | Exilregierungen, Planungen der Alliierten, Bombardierung Londons | - |
|
|
![]() Churchill War Rooms | |
Großbritannien | Hampshire | 1944 / 1945 | Heeres- und Marinebasen, Vorbereitung der Invasion in der Normandie, Zentrum der britischen Flugzeugindustrie. | - |
|
|
|
![]() D-Day Museum Portsmouth |
Deutschland | Hürtigenwald | 1944 / 1945 | Schlacht im Hürtigenwald, Allerseelenschlacht („Battle for Schmidt“) | - |
|
|
|
![]() Internationaler Platz Vogelsang |
Deutschland | Berlin | 1945 | Schlacht um Berlin | - |
|
|
|
![]() Reichstagsgebäude bei Nacht |
Deutschland | Kreis Kleve | 1945 | Operation Market Garden, Operation Veritable, Offensive im Rheingebiet, Einmarsch der Alliierten, Bombenangriffe auf Deutschland | 8 |
|
|
|
![]() Denkmal vor dem Rathaus Kranenburg (Kreis Kleve) |
Deutschland | Kreis Viersen | 1945 | 1 |
|
||||
Deutschland | Peenemünde[6] | 1944 | Die Versuchsanstalt Peenemünde war von 1936 bis 1945 das größte militärische Forschungszentrum Europas. Hier wurde unter anderem die V2-Raketen entwickelt. | - | ![]() Historisch-Technisches Museum Peenemünde | |||
Deutschland | Torgau | 1945 | Sowjets und Amerikaner an der Elbe, Endphase des Krieges gegen Deutschland. | - |
|
![]() Alliiertendenkmal in Torgau | ||
Frankreich | Normandie | 1944 | Invasion der alliierten Streitkräfte am Ärmelkanal. Operation Epsom, Operation Goodwood, Operation Bluecoat. | - |
|
|
|
![]() Iron-Mike-Statue in La Fière |
Frankreich | Paris | 1944 | Aufstand gegen die deutsche Besatzungsmacht, Befreiung der Stadt durch französische und amerikanische Streitkräfte. | - |
|
![]() Jean Moulin Museum | ||
Italien | Latium | 1943 / 1944 | Landung der Alliierten in Süditalien, Gefechte an der Gustav-Linie, Einmarsch in Rom. | - |
|
|
|
![]() Amerikanischer Soldatenfriedhof bei Nettuno bei Anzio |
Italien | Campania | 1943 / 1944 | Italienfeldzug | - |
|
|
||
Luxemburg | Ardennes | 1944 / 1945 | Ardennenoffensive (Battle of the Bulge). Die Schlacht zwischen den Alliierten und der Deutschen Wehrmacht forderte auf beiden Seiten hohe Verluste. | - |
|
|
|
![]() Bastogne War Museum |
Polen | Gdanzk (Danzig) | 1939 / 1944 / 1989 | Kampf um die Westerplatte, Abschuss der SMS „Schleswig-Holstein“ durch die Royal Air Force.
„Unabhängigkeit“ Polens erst 1989 mit Auflösung der Sowjetunion. |
- |
|
|
|
![]() * Europäisches Zentrum der Solidarność (ECS) |
Polen | Warsaw (Warschau) | 1939 /
1944 / 1989 |
Überfall auf Polen, Gefechts- und Vergeltungsmaßnahmen, Aufstände, Einmarsch der Deutschen und der Roten Armee, Bombardierung der Hauptstadt.
„Unabhängigkeit“ Polens erst 1989 mit Auflösung der Sowjetunion. |
- | ![]() Polnisches Armeemuseum | |||
Niederlande | Gelderland | 1944 | Operation Market Garden,
Einnahme verschiedener Brücken durch die Alliierten, Absprung der Fallschirmjäger über Eindhoven, Nijmegen, und Arnheim. Schlacht um Arnheim. |
72 |
|
|
|
![]() National Liberation Museum 1944–1945, Groesbeek (heute Freiheitsmuseum) |
Niederlande | Overijssel | 1945 | Stationierungsort der V1 und V2 Raketen auf Antwerpen und London, Widerstand und Bombenangriffe | 7 |
|
|
![]() Kanadischer Ehrenfriedhof Holten | |
Niederlande | Zeeland | 1944 | Schlacht an der Scheldemündung, Operation Mallard, Gefechte, Bombardierung und Überflutung des Landesteils. | 14 |
|
|
||
Niederlande | Noord-Brabant | 1944 | Operation Market Garden, Vorstoß der Alliierten durch Noord-Brabant, Gefechte und Bombardierung, Befreiung der Provinz, Frontlinie an der Maas. | 59 |
|
|
![]() Spitfire im Oorlogsmuseum Overloon | |
Niederlande | Limburg | 1945 | Erste von den Alliierten befreite niederländische Provinz, Operation Grenade, Einmarsch ins linksrheinische Gebiet, Vorbereitung der Rheinüberquerung. | 29 |
|
|
![]() Kasteel Geijsteren | |
Niederlande | Drenthe | 1945 | Befreiung der Niederlande von der deutschen Besatzung, Widerstand, Hungerwinter 1944/1945, Kriegsende. | 5 |
|
|
![]() Hotel de Wereld |
Quellen
- Offizielle Webseite der Liberation Route Europe
- Europe Remembers 1944–1945 (englisch)
- VVV Midden Limburg - Liberation Route Europe mitten in Limburg
- Spannende Geschichte – Liberation Route (Bilder und Audio-Spots der Region Arnheim-Nijmegen)
- Matthias Grass - Flüstersteine als Zeugen der Befreiung, RP-Online, 13. Februar 2018
- Andreas Gebbink - Europäische „Route der Freiheit“, NRZ - Funke Medien NRW, 20. Juni 2017
- Sandra Kinkel - „Liberation Route Europe“: Grundstein für weitere Zusammenarbeit gelegt, Aachener Nachrichten, 21. Februar 2016
Einzelnachweise
- Council of Europe: Certified "Cultural Route of the Council of Europe" in 2019, abgerufen am 11. Dezember 2019
- Mittlerweile zum Download als PDF
- The D-Day Story (ehemals D-Day Museum Portsmouth). The D-Day Story, abgerufen am 6. Dezember 2018 (englisch).
- Schulenburgring 2 - ein Haus von weltgeschichtlicher Bedeutung. In: www.schulenburgring2.de. Abgerufen am 27. Juni 2018.
- Royal Air Force (RAF) Museum Laarbruch-Weeze e. V. Abgerufen am 27. Juni 2018.
- dpa-infocom GmbH: Museum Peenemünde ist Mitglied der "Liberation Route Europe". Axel Springer SE, WELT, 5. Februar 2018, abgerufen am 27. Juni 2018.
- Brücke bei La Fière und Iron-Mike-Statue. In: Liberation Route Europe. Abgerufen am 27. Juni 2018.
- Freiheitsmuseum Groesbeek. In: Freiheitsmuseum Groesbeek. 2. September 2019, abgerufen am 27. Juni 2018 (Das National Liberation Museum 1944-1945 wurde nach Umbau und Neueröffnung im September 2019 in Freiheitsmuseum umbenannt.).