Rosiers-d’Égletons

Rosiers-d’Égletons ist eine französische Gemeinde mit 1086 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Corrèze in der Region Nouvelle-Aquitaine. Die Einwohner nennen sich Rosiérois(es).

Rosiers-d’Égletons
Rosiers-d’Égletons (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Nouvelle-Aquitaine
Département (Nr.) Corrèze (19)
Arrondissement Ussel
Kanton Égletons
Gemeindeverband Ventadour-Égletons-Monédières
Koordinaten 45° 23′ N,  0′ O
Höhe 567–645 m
Fläche 38,17 km²
Einwohner 1.086 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 28 Einw./km²
Postleitzahl 19300
INSEE-Code 19176

Kirche Sainte-Croix

Geografie

Die Gemeinde liegt im Zentralmassiv am Oberlauf der Montane und ist von ausgedehnten Wäldern und Feldern umgeben. Tulle, die Präfektur des Départements liegt ungefähr 25 Kilometer südwestlich und Égletons etwa fünf Kilometer nordöstlich sowie Ussel rund 34 Kilometer nordöstlich.

Nachbargemeinden von Rosiers-d’Égletons sind Saint-Yrieix-le-Déjalat im Norden, Égletons im Nordosten, Moustier-Ventadour im Osten, Chapelle-Spinasse und Montaignac-sur-Doustre im Süden, Eyrein im Südwesten, Vitrac-sur-Montane im Westen sowie Sarran im Nordwesten.

Geschichte

Das Gemeindegebiet war schon in vorgeschichtlicher Zeit besiedelt, wie zahlreiche bearbeitete Feuersteinfunde belegen. Relikte aus gallisch-römischer Zeit sind ebenso nachgewiesen. Heute von Égletons in der Bedeutung überholt, war Rosiers-d’Égletons um 937 der Hauptort einer Viguerie.

Wappen

Das Wappen zeigt auf silbernen Hintergrund ein blaues Band, unten und oben eingerahmt von jeweils drei roten Rosen. Das Wappen der Familie Roger (Familie der Päpste Clemens VI. und Gregor XI.)

Einwohnerentwicklung

Jahr19621968197519821990199920072018
Einwohner90691293810111056101210781078

Sehenswürdigkeiten

  • Die Kirche Sainte-Croix (heute: Église Saint Julien)[1] aus dem 12. Jahrhundert, seit 1935 klassifiziert als Monument historique.
  • Das Château de Maumont, erbaut im 15. Jahrhundert auf Grundmauern aus dem 13. und 14. Jahrhundert[2].

Persönlichkeiten

  • Clemens VI. (1290–1352), Papst, in Rosiers-d’Égletons geboren
  • Gregor XI. (1329–1378), Papst, in Rosiers-d’Égletons geboren
Commons: Rosiers-d'Égletons – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. https://mariederosiers.pagesperso-orange.fr/eglisesaintjulien.htm
  2. https://mariederosiers.pagesperso-orange.fr/maumont.htm
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.