Rom E-Prix

Der Rom E-Prix ist ein Automobilrennen der FIA-Formel-E-Weltmeisterschaft in Rom, Italien. Es wurde erstmals am 14. April 2018 im Rahmen der FIA-Formel-E-Meisterschaft 2017/18 ausgetragen.

Italien Rom E-Prix
Statistik
Rennserie: FIA-Formel-E-Meisterschaft
(seit 2018)
Rennstrecken: Italien Circuito cittadino dell’EUR
(seit 2018)
Letzter E-Prix
Rom E-Prix 2021
Saison: 2020/21
Rennstrecke: Circuito cittadino dell’EUR
Rennlänge: 77,74 km in 23 Runden à 3,38 km
Sieger: Belgien Stoffel Vandoorne (Deutschland Mercedes-EQ Formula E Team)
Pole-Position: Neuseeland Nick Cassidy (Vereinigtes Konigreich Envision Virgin Racing)
Schnellste Runde: Niederlande Nyck de Vries (Deutschland Mercedes-EQ Formula E Team)
Rekorde
Die meisten Siege: Vereinigtes Konigreich Sam Bird
Neuseeland Mitch Evans
Frankreich Jean-Éric Vergne
Belgien Stoffel Vandoorne (je 1)
Die meisten Poles: Schweden Felix Rosenqvist
Deutschland André Lotterer
Belgien Stoffel Vandoorne
Neuseeland Nick Cassidy (je 1)

Geschichte

Der erste Rom E-Prix fand auf dem Circuito cittadino dell’EUR statt. Sam Bird gewann das Rennen vor Lucas di Grassi und André Lotterer. Das zweite Rennen gewann Mitch Evans vor Lotterer und Stoffel Vandoorne.

Ergebnisse

AuflageJahrStreckeSiegerZweiterDritterPole-PositionSchnellste Runde
1 2017/18 Circuito cittadino dell’EUR Vereinigtes Konigreich Sam Bird
(DS Virgin Racing Formula E Team)
Brasilien Lucas di Grassi
(Audi Sport ABT Schaeffler)
Deutschland André Lotterer
(Techeetah Formula E Team)
Schweden Felix Rosenqvist
(Mahindra Racing)
Deutschland Daniel Abt
(Audi Sport ABT Schaeffler)
2 2018/19 Circuito cittadino dell’EUR Neuseeland Mitch Evans
(Panasonic Jaguar Racing)
Deutschland André Lotterer
(DS Techeetah)
Belgien Stoffel Vandoorne
(HWA Racelab)
Deutschland André Lotterer
(DS Techeetah)
Frankreich Jean-Éric Vergne
(DS Techeetah)
3.1 2020/21 Circuito cittadino dell’EUR Frankreich Jean-Éric Vergne
(DS Techeetah)
Vereinigtes Konigreich Sam Bird
(Jaguar Racing)
Neuseeland Mitch Evans
(Jaguar Racing)
Belgien Stoffel Vandoorne
(Mercedes-EQ Formula E Team)
Neuseeland Mitch Evans
(Jaguar Racing)
3.2 2020/21 Circuito cittadino dell’EUR Belgien Stoffel Vandoorne
(Mercedes-EQ Formula E Team)
Vereinigtes Konigreich Alexander Sims
(Mahindra Racing)
Deutschland Pascal Wehrlein
(TAG Heuer Porsche Formula E Team)
Neuseeland Nick Cassidy
(Envision Virgin Racing)
Niederlande Nyck de Vries
(Mercedes-EQ Formula E Team)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.