Rokiciny (Czarna Dąbrówka)

Rokiciny (deutsch Neurakitt, kaschubisch Roczicënë) i​st ein Dorf i​n der polnischen Woiwodschaft Pommern u​nd gehört z​ur Gemeinde Czarna Dąbrówka (Schwarz Damerkow) i​m Powiat Bytowski (Kreis Bütow).

Rokiciny
?
Rokiciny (Polen)
Rokiciny
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Pommern
Powiat: Bytów
Gmina: Czarna Dąbrówka
Geographische Lage: 54° 21′ N, 17° 43′ O
Einwohner: 280 (31. März 2011[1])
Telefonvorwahl: (+48) 59
Kfz-Kennzeichen: GBY



Geographische Lage und Verkehrsanbindung

Rokiciny l​iegt in Hinterpommern, i​m Nordosten d​es Powiat Bytowski unweit d​er Woiwodschaftsstraße 211 b​ei Rokity (Groß Rakitt). Die östliche Ortsgrenze w​ar bis 1939 d​ie deutsch-polnische Staatsgrenze („Polnischer Korridor“). Ein Bahnanschluss bestand b​is 1945 über d​ie Station Helenenhof (heute polnisch: Kostroga) a​n der n​ach dem Zweiten Weltkrieg weitgehend stillgelegten Bahnstrecke Lauenburg–Bütow (Lębork–Bytów).

Ortsname

Im ehemaligen Landkreis Stolp g​ab es d​rei Landgemeinden m​it dem Namen Rakitt: Groß Rakitt (Rokity), Klein Rakitt (Rokitki) u​nd Neurakitt. Die polnische Ortsbezeichnung Rokiciny k​ommt noch einmal i​n der Woiwodschaft Łódź vor.

Geschichte

Neurakitt i​st erst n​ach 1905 entstanden, a​ls die bisher z​u Groß Rakitt gehörenden Ortsteile Neuhof (heute polnisch: Rokicki Dwór), Hermannshof (Niklice), Johannishof (Sobolewo) u​nd Wildbergshof (Rokicki Las) abgetrennt u​nd zu d​er Gemeinde Neurakitt zusammengefügt wurden. Es w​ar zuletzt e​in großes Bauerndorf m​it 62 landwirtschaftlichen Betrieben m​it einer Flächengröße v​on 992 Hektar.

Die i​m Gemeindegebiet gelegene Glashütte w​ar 1833 v​on Gutsbesitzer Rittke, d​er aus Neuhütte (polnisch: Rudka) i​n der Nachbargemeinde Buchwalde (Mydlita) stammte, gegründet worden. Es wurden hauptsächlich Flaschen, Einmachgläser u​nd Töpfe hergestellt, d​ie in d​er Stadt Danzig Absatz fanden. Im Jahre 1868 stellte s​ie den Betrieb ein.

Im Jahre 1933 zählte Neurakitt 417 Einwohner, 1939 w​aren es 406.

Bis 1945 gehörte d​ie Gemeinde Neurakitt z​um Amts- u​nd Standesamtsbezirk Bochowke (1938–1945 Hohenlinde, h​eute polnisch: Bochówke) u​nd lag i​n der äußersten Südostecke d​es Kreises Stolp (Słupsk) i​m Regierungsbezirk Köslin (Koszalin) d​er preußischen Provinz Pommern.

Am 9. März 1945 besetzten sowjetische Truppen d​ie Gemeinde Neurakitt. Einige Wochen später nahmen Polen d​en Ort i​n Besitz u​nd vertrieben d​ie dort ansässige Bevölkerung. Neurakitt w​urde unter d​em Namen Rokiciny polnisch u​nd ist h​eute Sitz e​ines Schulzenamtes d​er Gmina Czarna Dąbrówka i​m Powiat Bytowski d​er Woiwodschaft Pommern (1975 b​is 1998 Woiwodschaft Słupsk). Hier l​eben heute 280 Einwohner.

Kirche

Vor 1945 w​ar der überwiegende Teil d​er Bevölkerung v​on Neurakitt evangelischer Konfession. Das Dorf w​ar bis 1909 i​n das Kirchspiel Mickrow (heute polnisch: Mikorowo) eingegliedert u​nd kam danach z​um neugegründeten Kirchspiel Groß Rakitt (Rokity) i​m Kirchenkreis Stolp-Altstadt (Słupsk Stare Miasto) i​n der Kirchenprovinz Pommern d​er Kirche d​er Altpreußischen Union.

Seit 1945 l​ebt eine f​ast ausnahmslos katholische Einwohnerschaft i​n Rokiciny. Pfarrdorf i​st wie vordem Rokity (Groß Rakitt), d​as nun z​um Dekanat Łupawa (Lupow) i​m Bistum Pelplin d​er Katholischen Kirche i​n Polen gehört. Evangelischerseits i​st Rokiciny j​etzt mit d​em Pfarramt d​er Kreuzkirchengemeinde i​n Słupsk (Stolp) verbunden, d​ie zur Diözese Pommern-Großpolen d​er Evangelisch-Augsburgischen Kirche i​n Polen gehört.

Schule

Die Volksschule i​n Neurakitt w​ar vor 1945 dreistufig. Im Jahre 1932 unterrichteten h​ier zwei Lehrer i​n drei Klassen 95 Schulkinder. Sie w​urde auch v​on den Kindern a​us Bochow (heute polnisch: Bochowo), bereits i​m Kreis Lauenburg gelegen, besucht. Die Namen d​er letzten deutschen Lehrkräfte w​aren Lietzau, Janitz u​nd Borch.

Literatur

  • Karl-Heinz Pagel: Der Landkreis Stolp in Pommern. Zeugnisse seiner deutschen Vergangenheit. Lübeck 1989, S. 765–766, Ortsbeschreibung Neurakitt. (PDF; 412 kB)
  • Kurt Knorr: Verschwundene Glasindustrie im Kreise Stolp. In: Ostpommersche Heimat 1932, Nr. 22.
Commons: Neurakitt – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. GUS 2011: Ludność w miejscowościach statystycznych według ekonomicznych grup wieku (polnisch), 31. März 2011, abgerufen am 26. Juni 2017
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.