Osowskie

Osowskie (deutsch Wussowske, 1938–1945 Waldliebe, kaschubisch Òsowsczé) i​st ein kleines kaschubisches Dorf i​n der polnischen Woiwodschaft Pommern u​nd gehört z​ur Gemeinde Czarna Dąbrówka (Schwarz Damerkow) i​m Kreis Bytów (Bütow).

Osowskie
?
Osowskie (Polen)
Osowskie
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Pommern
Powiat: Bytów
Gmina: Czarna Dąbrówka
Geographische Lage: 54° 19′ N, 17° 33′ O
Einwohner: 46 (31. März 2011[1])
Telefonvorwahl: (+48) 59
Kfz-Kennzeichen: GBY
Wirtschaft und Verkehr
Straße: Kleszczyniec/DW 212BrzezinkaŁupawsko
Eisenbahn: kein Bahnanschluss
Nächster int. Flughafen: Danzig



Verkehrsanbindung

Osowskie ist von Kleszczyniec (Kleschinz) an der Woiwodschaftsstraße 212 (hier Teilstück der früheren Reichsstraße 158) aus über eine Nebenstraße nach Brzezinka (Bresinke) und Łupawsko (Lupowske, 1938–1945 Grünental) zu erreichen. Eine Bahnanbindung besteht nicht.

Ortsname

Der Ort m​it dem deutschen Namen Wussowske bzw. d​er Umbenennung i​n Waldliebe (1938–1945) i​st nicht z​u verwechseln m​it dem ebenfalls i​m Powiat Bytowski i​n 30 Kilometer Luftlinie südwestlich gelegenen Ort Wussowke (1938–1945 Waldrode, h​eute polnisch: Osówka).

Geschichte

Bis 1945 w​ar Wussowske (bzw. Waldliebe) e​in Ortsteil d​er Gemeinde Groß Nossin (Nożyno) u​nd mit d​eren Geschichte e​ng verbunden. Der Ort gehörte damals z​um Landkreis Stolp i​m Regierungsbezirk Köslin d​er preußischen Provinz Pommern. Seit 1945 i​st das deutsche Wussowske a​ls Osowskie polnisch u​nd gehört z​ur Gmina Czarna Dąbrówka i​m Powiat Bytowski d​er Woiwodschaft Pommern (1975 b​is 1998 Woiwodschaft Stolp).

Kirche

Kirchlich w​ar Wussowske b​is 1945 i​n das evangelische Kirchspiel Groß Nossin (Nożyno) i​m Kirchenkreis Bütow (Bytów) d​er Kirchenprovinz Pommern d​er Kirche d​er Altpreußischen Union eingepfarrt. Letzter deutscher Geistlicher w​ar Pfarrer Winfried Behling. Seit 1945 i​st Osowskie e​in Teil d​er katholischen Pfarrei Nożyno, d​ie nun allerdings z​um Dekanat Łupawa (Lupow) i​m Bistum Pelplin d​er Katholischen Kirche i​n Polen ist. Evangelische Kirchenglieder s​ind jetzt d​er Kreuzkirche i​n Słupsk (Stolp) i​n der Diözese Pommern-Großpolen d​er Evangelisch-Augsburgischen Kirche i​n Polen zugeordnet.

Literatur

  • Karl-Heinz Nagel: Der Landkreis Stolp in Pommern. Zeugnisse seiner deutschen Vergangenheit. Lübeck 1989.

Einzelnachweise

  1. GUS 2011: Ludność w miejscowościach statystycznych według ekonomicznych grup wieku (polnisch), 31. März 2011, abgerufen am 26. Juni 2017
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.