Roderich (Vorname)

Roderich ist ein männlicher Vorname.

Herkunft und Bedeutung

Der Name Roderich ist gotischen Ursprungs und war historisch sowohl im germanischen wie im romanischen Sprachraum weit verbreitet; eine germanische Stammform lautet Hrōþirīk(i)az. Der Name ist zweigliedrig und bedeutet svw. „ruhmreich“, bestehend aus den auch im Althochdeutschen bezeugten Worten „hroth“ (Ruhm) und „rihhi“ (reich, mächtig).

Varianten

Eine zusammengezogene Schreibweise des Namens lautet Rodrich.

Die weibliche Form des Vornamens lautet im Deutschen Roderika, latinisiert auch Roderica. Auch die männliche niederdeutsche Namensform Roderik ist im deutschen Sprachraum geläufig.

Andere Sprachformen:

Namenstag und Namensgeber

Als Namenstag wird der 13. März gefeiert, der Gedenktag des heiligen Roderich (Rudericus, Rodrigo), eines Priesters, der 857 in Corduba in Andalusien starb und zu den cordobesischen Märtyrern (9. Jahrhundert) gehört.[1]

Bekannter als dieser Heilige ist allerdings der Westgotenkönig Roderich, der legendäre „letzte Gotenkönig“ Rodrigo zur Zeit der islamischen Eroberung Hispaniens im 8. Jahrhundert.

Ebenfalls sehr bekannt und auch als Namensgeber verbreitet ist der spanische Nationalheld Rodrigo Díaz, genannt El Cid.

Namensträger

Kurzform „Rod“

Siehe auch

Wiktionary: Roderich – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Friederike Tschochner: Art. Roderich (Rodrigo) und Salomon, in: Lexikon der christlichen Ikonographie. Band 8, Freiburg im Breisgau 1968, Sp. 278. Vgl. a. d. Eintrag Roderich im Ökumenischen Heiligenlexikon. Genauer: Kenneth Baxter Wolf: Christian Martyrs in Muslim Spain. Cambridge University Press, Cambridge 1988. ISBN 978-0-521-34416-6 (Nachdruck 2014: ISBN 978-1-107-63481-7), S. 32 f. (online).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.