Rheinischer Fächer

Der Rheinische Fächer i​st das linguistische Übergangsgebiet v​om Niederfränkischen über d​as Ripuarische u​nd Moselfränkische z​um Rheinfränkischen. Er erstreckt s​ich von Nord n​ach Süd v​on Uerdingen, Düsseldorf-Benrath, Köln, Bonn, Bad Honnef, Linz, Bad Hönningen, Koblenz u​nd St. Goar n​ach Speyer u​nd deckt d​as Gebiet d​es deutschen Niederrheins, d​er Kölner Bucht, d​er Eifel, d​es Westerwaldes u​nd des Hunsrücks ab.[1][2]

In diesem Bereich w​urde die Zweite Deutsche Lautverschiebung n​ur teilweise durchgeführt. Die ripuarischen u​nd südlich d​avon gesprochenen Mundarten i​m Bereich d​es Rheinischen Fächers werden weitestgehend z​um Mitteldeutschen gezählt. Je nördlicher e​ine Mundart i​m Rheinischen Fächer liegt, d​esto mehr ähnelt s​ie dem Niederdeutschen o​der dem Niederfränkischen. Als Sprachgrenze z​um Westfälischen g​ilt die Einheitsplurallinie, d​ie nördlichste Linie d​es Rheinischen Fächers.

Der Rheinische Fächer
1: Niederfränkisch
2: Südniederfränkisch
3: Ripuarisch
4: nördliches Moselfränkisch
5: südliches Moselfränkisch
6: Rheinfränkisch
IsoglosseNördlichSüdlich
Niederfränkisch (Brabantisch, Kleverländisch), Ostbergisch
Uerdinger Linie
Niederfränkisch/Mitteldeutsch-Grenze[2] (ungenau)
ikich
Südniederfränkisch (Limburgisch, darunter Bergisch)
Benrather Linie[2] makenmachen
Ripuarisch (Kölsch, Bönnsch, Öcher Platt, Eischwiele Platt, Dürener Platt, Hommersch, Kerkrader Platt)
Bad Honnefer Linie (in etwa Landesgrenze NRW/RP)
Eifel-Schranke[2]
DorpDorf
nördliches Moselfränkisch (Luxemburgisch, nördliches Siegerländer Platt)
Linzer Linie tëschen, tëschtzwëschen, zwëscht ‚zwischen‘
Bad Hönninger Linie
Vinxtbach-Linie
opof ‚auf‘
südliches Moselfränkisch (Koblenzer Platt, südliches Siegerländer Platt, Wäller Platt)
Bopparder Linie KorfKorb
Sankt Goarer Linie
Hunsrück-Schranke, dat-das-Linie[2]
datdas
Rheinfränkisch (Pfälzisch, Rheinhessisch, Hessisch)
Speyerer Linie/Germersheimer Linie[2]
Mittel-/Oberdeutsch-Grenze
Appel, PundApfel, Pfund
Karlsruher Linie
Mittel-/Oberdeutsch-Grenze (veraltet)
euch, mäheenk, mähet
Oberdeutsche Sprachen

Übersicht

Verschiebungsintensität nach Sonderegger[3]
UrsprünglichVerschobenNiederländischMittelfränkischRheinfränkischSüdrheinfränkischOstfränkischBairischAlemannisch
[t]-
ndl. tijd
[t͡s]-
dt. Zeit
neinjajajajajaja
-[t](-)
ndl. zetten
-[t͡s](-)
dt. setzen
neinjajajajajaja
+[t]
ndl. hart
+[t͡s]
dt. Hertz
neinjajajajajaja
-[t]-
ndl. heten
-[⁠s⁠]-
dt. heißen
neinjajajajajaja
-[t]
ndl. voet
-[⁠s⁠]
dt. Fuß
neinteilsjajajajaja
[p]-
ndl. pad
[⁠pf⁠]-
dt. Pfad
neinneinneinneinjajaja
-[p]-
ndl. dapper
-[pf⁠]-
dt. tapfer
neinneinneinjajajaja
[mp]
ndl. romp
[⁠mf]
Rumpf
neinneinneinjajajaja
[lp]
ndl. hulp
[⁠lf]
dt. Hilfe
neinneinteilsjajajaja
[rp]
ndl. harp
[⁠rf]
dt. Harfe
neinneinteilsjajajaja
-[p]-
ndl. harp
-[⁠f⁠]-
dt. Hilfe
neinjajajajajaja
[k]-
ndl. kind
[⁠kx⁠]-/[x]-
alemann. Chind
baier. Kchind
neinneinneinneinneinjaja
[k]
ndl. bakken
[⁠kx⁠]/[x]
baier. bacha
neinneinneinneinneinjaja
+[k]
ndl. zwak
+[⁠kx⁠]/+[x]
dt. schwach
neinneinneinneinneinjaja
-[k](-)
ndl. maken
-[x](-)
dt. machen
neinjajajajajaja
Wiktionary: Rheinischer Fächer – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Hermann Niebaum, Jürgen Macha: Einführung in die Dialektologie des Deutschen. 3. Aufl., 2014, S. 112f.
  2. Johannes Venema: Zum Stand der zweiten Lautverschiebung im Rheinland: diatopische, diachrone und diastratische Untersuchungen am Beispiel der dentalen Tenuis (voralthochdeutsch /T/). Franz Steiner Verlag, 1997, S. 10–12 (Online Google Books).
  3. Stefan Sonderegger: Grundzüge deutscher Sprachgeschichte. Diachronie des Sprachsystems. Band I: Einführung – Genealogie – Konstanten. Berlin/New York: Walter de Gruyter, 1979, S. 129/131. ISBN 3-11-003570-7.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.