Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft

Die Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft mbH (RSVG) ist ein Eisenbahn- und Linienbusunternehmen im Rhein-Sieg-Kreis und Mitglied im Verkehrsverbund Rhein-Sieg. Sitz des Unternehmens ist Troisdorf.

Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft mbH
Basisinformationen
Unternehmenssitz Troisdorf-Sieglar
Webpräsenz RSVG
Bezugsjahr 2007
Verkehrsverbund Verkehrsverbund Rhein-Sieg
Mitarbeiter ~460
Linien
Eisenbahn 1 (nur Güterverkehr)
Bus 64
Anzahl Fahrzeuge
Lokomotiven 1 Diesellokomotive
Omnibusse ~190 Eigene
~80 von Subunternehmern
Statistik
Fahrgäste 27 Mio. pro Jahr
Fahrleistung 12,5 Mio. km pro Jahr
Länge Liniennetz
Eisenbahnlinien 15,3 km

Zur RSVG zählen auch die zwei Tochterunternehmen, die Bus- und Bahn-Verkehrsgesellschaft mbH des Rhein-Sieg-Kreises (BBV) und die Rechtsrheinische Bus-Verkehrsgesellschaft mbH (RBV). Die RSVG unterhält zwei Betriebshöfe, in Sieglar und Hennef (Sieg).

Geschichte

Die Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft entstand am 1. Januar 1973 aus dem Zusammenschluss der Verkehrsbetriebe des Rhein-Sieg-Kreis GmbH (vormals Kleinbahn Siegburg-Zündorf) und der „Siegburger Verkehrsgesellschaft m.b.H.“ mit der Rhein-Sieg-Kreis Eisenbahn. Das Unternehmen gehörte weiterhin dem Rhein-Sieg-Kreis.

Nachdem der Hauptaktionär Basalt AG aus Linz am Rhein das Interesse an der Rhein-Sieg-Eisenbahn verloren hatte, welche die 87,3 km lange Bröltalbahn betrieben hatte, jedoch zu dieser Zeit bereits komplett auf Busverkehr umgestellt worden und somit ein reiner Linienbusbetrieb geworden war, kaufte die RSVG am 1. Januar 1973 die RSE auf. Ab dem 29. September 1974 waren die Rhein-Sieg-Eisenbahn-AG und die RSVG in einer Verkehrsgemeinschaft mit gemeinsamen Fahrplänen und Tarifen untergebracht. Zum 1. Januar 1977 wurde der Betrieb der RSE komplett von der RSVG übernommen und die RSE schließlich am 30. September 1983 aus dem Handelsregister gestrichen. Somit war die RSVG von nun an der einzige Linienbusunternehmer im rechtsrheinischen Rhein-Sieg-Kreis neben Kraftpost und Bundesbahn.

Linienbusverkehr

Die RSVG betreibt den Busverkehr im rechtsrheinischen Rhein-Sieg-Kreis. Die Ballungszentren sind Troisdorf, Siegburg und Hennef, wo Anschlüsse zu den S-Bahnen und Regionalzügen bestehen. Mehrere Buslinien fahren auch nach Bonn. Am 13. Dezember 2009 wurden einige Buslinien geändert. Die Buslinie 550, die von der RSVG, von den Stadtwerken Bonn und der RVK betrieben wird, wurde mit der Linie 163 verknüpft und die Linie 501 wurde mit der KVB Linie 164 verknüpft. So entstand die Linienverbindung 163/550 bzw. 164/501. Die Fahrten gehen jedoch ineinander über, so dass ein Umstieg nicht erforderlich ist. Es werden lediglich die Liniennummern gewechselt. Auf Kölner Stadtgebiet fahren die Linien als 163 bzw. 164 und im Rhein-Sieg-Kreis und in Bonn als 550 bzw. 501.

Die Hauptlinien im städtischen Raum verkehren montags bis freitags meist im 20-Minuten-Takt, samstags halbstündlich und sonntags stündlich. Im ländlichen Raum herrscht als Grundangebot ein Stundentakt und am Wochenende ein Zweistundentakt. Bei schwacher Nachfrage kommen teilweise auch Taxibusse zum Einsatz. Das Busnetz wird in vielen Gemeinden durch Anruf-Sammeltaxen ergänzt.

Fahrzeuge

Bereits seit 2014 modernisiert die RSVG ihre gesamte Flotte mit Bussen der Euro-6-Norm oder höher, die über einen höheren Fahrgastkomfort (Klimaanlagen, USB-Ladeports, gepolsterte Sitzschalen sowie teilweise WLAN) verfügen. Im Jahr 2020 wurde die RSVG-Flotte durch 39 Gelenkbusse vom Typ MAN Lion´s City 18C sowie 27 Solobusse vom Typ Lion`s City 12C ergänzt und ersetze damit ältere Fahrzeuge, die dem RSVG-Standard nicht mehr entsprochen haben.

Die RSVG setzt folgende Niederflur-Busse im Betrieb ein:[1]

HerstellerBustypBaujahr(e)AnzahlFahrgastinfo/Ausstattung
MANA21 (NL 283 Lion’s City)
(tlw. Überlandbus)
20093 Stadtbus (teilw. Ausgemustert)
2 Überland
LC-Bildschirm, autom. Ansagen

LC-Bildschirm, autom. Ansagen, Klimaanlage

MANA23 (NG 323 Lion’s City)200910 (teilw. Ausgemustert)LC-Bildschirm, autom. Ansagen
SolarisUrbino 1220098 (teilw. Ausgemustert)LC-Bildschirm, autom. Ansagen
SolarisUrbino 1820097 (teilw. Ausgemustert)LC-Bildschirm, autom. Ansagen
MANA21 (NL 283 Lion’s City)201015 (teilw. Ausgemustert)LC-Bildschirm, autom. Ansagen
SolarisUrbino 1220113 (teilw. Ausgemustert)LC-Bildschirm, autom. Ansagen
SolarisUrbino 1820114 (teilw. Ausgemustert)LC-Bildschirm, autom. Ansagen
SolarisUrbino 12201213 (teilw. Ausgemustert)LC-Bildschirm, autom. Ansagen
Solaris Urbino 12 2012 13 (teilw. Ausgemustert) LC-Bildschirm, autom. Ansagen
MAN A21 (NL 283 Lion’s City) 2014 11 LC-Bildschirm, autom. Ansagen
MAN A40 (NG 323 Lion’s City) 2014 4 LC-Bildschirm, autom. Ansagen
Solaris Urbino 12 2014 12 LC-Bildschirm, autom. Ansagen, Klimaanlage
Solaris Urbino 18 2014 5 LC-Bildschirm, autom. Ansagen, Klimaanlage
MAN A37 (NL 293 Lion’s City) 2015 8 LC-Bildschirm, autom. Ansagen, Klimaanlage
MAN A20 (NÜ 323 Lion’s City) 2015 2 LC-Bildschirm, autom. Ansagen, Klimaanlage
MAN A40 (NG 363 Lion’s City GL) 2015 5 LC-Bildschirm, autom. Ansagen, Klimaanlage
MAN A37 (NL 293 Lion’s City) 2016 8 LC-Bildschirm, autom. Ansagen, Klimaanlage
MAN A20 (NÜ 323 Lion’s City) 2016 2 LC-Bildschirm, autom. Ansagen, Klimaanlage
MAN A40 (NG 363 Lion’s City GL) 2016 2 LC-Bildschirm, autom. Ansagen, Klimaanlage
Volvo 7900 H 2016 3 LC-Bildschirm, autom. Ansagen, Klimaanlage
MAN A40 (NG 363 Lion’s City GL) 2018 5 LC-Bildschirm, autom. Ansagen, Klimaanlage
IVECO Crossway 2018 10 LC-Bildschirm, autom. Ansagen, Klimaanlage
MAN A40 (NG 363 Lion’s City GL) 2019 5 LC-Bildschirm, autom. Ansagen, Klimaanlage
MAN A37 (NL 293 Lion’s City) 2019 8 LC-Bildschirm, autom. Ansagen, Klimaanlage
MAN 18C (Lion’s City) 2020 39 LC-Bildschirm, autom. Ansagen, Klimaanlage, 4 Türen
MAN 12C (Lion’s City) 2020 27 LC-Bildschirm, autom. Ansagen, Klimaanlage, 3 Türen

Subunternehmen

Für die RSVG fahren viele Subunternehmen. Einige Linien, wie jene im Bereich Eitorf werden inzwischen ausschließlich von Subunternehmen bedient. Der Standard dieser Busse entspricht teilweise denen der RSVG, jedoch wurden meist erst in den aktuellen Bussen Fahrgastinformationssysteme und Klimaanlagen eingerichtet.

Linien der RSVG

[2] In dieser Liste sind alle Linien enthalten, die durch die RSVG und/oder ihre Subunternehmer bedient oder teilweise mitbedient werden. Nach Übernahme der ehemaligen RVK-Linien werden alle VRS-Linien, die mit einer 5 beginnen, durch die RSVG gefahren.

LinieStreckeTakt
Mo–Fr / Sa / So
163/550Porz-Wahn (S)LiburRanzelLülsdorfNiederkasselRheidtNiederkassel-MondorfBonn-CastellBonn Hbf. (Gemeinschaftslinie mit SWBV, ab Stadtgrenze Köln Linie der KVB)20 / 20 / 30
164/SB 55Schnellbus: Bonn Hbf.BeuelNiederkassel-MondorfRheidtNiederkasselRanzelLülsdorfLangelKöln-ZündorfPorz-Wahn (ab Stadtgrenze Köln Linie der KVB)(Gemeinschaftslinie mit SWBV)10–20 / 30 / 30
501Siegburg Bf. – Troisdorf Aggerbrücke – Troisdorf Bf.SieglarBergheimNiederkassel-MondorfRheidtLülsdorf20 / 30 / 30
502Siegburg-BrückbergSiegburg Bf.WolsdorfSiegburg Bf.Siegburg-Brückberg30 / 60 / 60 (T) (T=Taxibus)
503Siegburg Bf. – Troisdorf Aggerbrücke – Troisdorf Bf.SpichKriegsdorfSieglar20 / 30 / 60
504SpichNiederkassel-UckendorfLülsdorf20–60 / 60 / 60
505Spich Busbahnhof – Spich Brüsseler Str. – Wahn Bf30–60 / 60 (T) / –
506DonrathLohmarTroisdorf-AltenrathTroisdorf Bf.Friedrich-Wilhelms-HütteSieglar20–60 / 30–60 / 60
507Troisdorf Bf. – Spich – Junkersring20–60 / – / –
508Sankt Augustin ZentrumMendenTroisdorf Bf.Spich – Camp Spich30 / 30 / 60
509Siegburg-ZangeSiegburg Bf. – Nordfriedhof – Siegburg Bf.Zange60 / 60 / 60 (T)
510Siegburg Bf.KaldauenSeligenthalHennef-AllnerHennef Bf.10–30 / 15–30 / 30
511Siegburg-Schneffelrath – Braschoß – Schreck – StallbergSiegburg Bf.30 / 60 / 60 (T)
512Ittenbach ZOBStieldorfNiederpleisSiegburg Bf.20–60 / 30–60 / 60
513Oberpleis – Niederpleis – Siegburg Bf60 / – / –
516Vilich-Müldorf Kirche – Birlinghoven – Söven – Hennef Bf.30–60 / 60 / 120
517Sankt Augustin Zentrum – Großenbusch – Hangelar Ost30–60 / 60 / -
518Sankt Augustin Zentrum – Niederberg – Hangelar Grundschule60 (T) / 60 (T) / 60 (T)
520Oberpleis Busbf.ThomasbergHeisterbacherrottOberdollendorfNiederdollendorf Bahnhof10–20 / 20 / 30
521Oberpleis Busbf.IttenbachKönigswinter Bahnhof30 / 60 / 60
522Hennef Bf.Warth – Lichtenberg – Uckerath30 / 60 / 60
SB 52Hennef Bf. – Lichtenberg – UckerathKrautscheid (Buchholz)Buchholz (Westerwald)RindhausenAsbach30-60 / 60 / (60)
523Hennef Bf.GeisbachWarthHennef Bf.60 / 60 / 60
524Hennef-UckerathHoveHanfDahlhausenEdgovenWarthHennef Bf.30–60 / 120 / 120
525Hennef Bf.SövenRottDambroichWesterhausenSandOberpleis Busbf.30–60 / 60 / 120
527Siegburg Bf.Sankt Augustin-BuisdorfHennef-StoßdorfHennef-GeistingenHennef Bf.15–30 / 30 / 30
529Bonn Hbf.Bonn-BeuelSt. Augustin ZentrumHennef Bf.30 / 30 / 60
530Hennef Bf.Ruppichteroth-SchönenbergRuppichterothBerkenrothZiegenhardt/BladersbachWaldbröl60 / 60 / 120
531Hennef Bf.Winterscheid – Ruppichteroth60 / 120 / 120
532Hennef Bf.WeldergovenLauthausenOberauelBödingenWeldergovenHennef Bf.30-60 / 120 / 120
533Eitorf Bf.Halft – Köttingen – RankenhohnBohlscheidEitorf Bf.60 / 120 (T) / 120 (T)
535Oberpleis Busbf.UthweilerSt. Augustin-BirlinghovenNiederpleisSankt Augustin Zentrum60 / 60 / 60
536Oberpleis Busbf. – Berghausen – Eudenbach – Sassenberg30–60 / 120 / 120
537Oberpleis Busbf.Stieldorf – Vinxel – Bonn-NiederholtorfBeuelBonn Hbf. (Gemeinschaftslinie mit SWBV)30 / 30 / 60
539Oberpleis Busbf. – Berghausen – Eudenbach – Buchholz (Westerwald)GriesenbachAsbachunregelm.
540Bonn Hbf.Bonn-BeuelMendenSankt Augustin Zentrum (Gemeinschaftslinie mit SWBV)20 / 20 / -
541Oberpleis Busbf.Uthweiler – Bockeroth – Vinxel – Oberkassel Süd/Römlinghoven – Königswinter Bahnhof (Gemeinschaftslinie mit SWBV)30–60 / 60 (T) / 120 (T)
551Bonn Hbf.Bonn-BeuelTroisdorf-BergheimMüllekovenEschmarSieglarKriegsdorfTroisdorf Bf. (Gemeinschaftslinie mit SWBV)20 / 20 / 30
552Bonn NordTroisdorf-BergheimMüllekovenEschmarSieglar (Gemeinschaftslinie mit SWBV)30 / – / -
553LohmarHonrathNeuhonrath60 / – / –
554LohmarBirkHeide30–60 / – / –
555Siegburg Bf.LohmarPohlhausen30–60 / 60 / –
556Siegburg Bf.LohmarRösrath Bf.30 / 60 / 120
557Siegburg Bf.LohmarWahlscheidOverath Bf.30–60 / 60 / 120
558LohmarOverath30–60 / – / –
559LohmarKernNeuhonrath60 / – / –
560Bad Honnef BfAegidienbergKönigswinter-Oberpleis Busbf.60 / – / –
562Bad Honnef – Himberg – Aegidienberg – Wülscheid – WindhagenAsbach (ab Landesgrenze RLP Linie von Martin Becker)60–120 / 120 / 120
564AsbachLimbachMühleipEitorf Bf.60 / 120 / 120 (T)
565Bad HonnefRheinbreitbachUnkelLinz (ab Landesgrenze RLP Linie von Martin Becker)60 / 60 / 120
566Bad Honnef DrieschwegSelhof – Bad Honnef-Mitte – Rhöndorf Bf.30–60 / 60 / 60
570Eitorf Bf.SüchterscheidHennef-Uckerath60 / 120 (T) / 120 (T)
571Eitorf Bf – Alzenbach – Rodder 60 / 120 (T) / 120 (T)
572Windeck-LeuscheidHerchen Bf.60 (Kleinbus) / 120 (T) / 120 (T)
573Eitorf Bf.ObenrothMühleip60 / 120 / 120 (T)
575MuchMarialindenOverath Bf.60 / 120 / 120
576Siegburg Bf.PohlhausenSeelscheidMuch60 / 120 / 120
SB 56Siegburg Bf – Pohlhausen – Seelscheid – Much – Marienfeld60 (nur HVZ) / 120 / –
577Siegburg Bf.PohlhausenNeunkirchen – Wohlfahrt – Much Rathaus30 / 60 / 60
578Hennef Bf. HapperschoßNeunkirchen60 / 120 / 120
579Eitorf Bf.Windeck-Herchen Bf.Rosbach Bf.60 / 120 / 120 (T)
640Bonn Hbf – Menden – Siegburg (SWBV)20 / 20 / 30

Schülerverkehr

Für den Schulverkehr gibt es Zusatzfahrten auf vielen Linien, die wichtige Schulstandorte direkt anfahren, ansonsten aber die normalen Linienwege benutzen. Zusätzlich existieren die Linien 590 (Lohmar), 592 (Hennef), 593 (Neunkirchen-Seelscheid), 598 (Königswinter) und 599 (Sankt Augustin) mit ausschließlich schulbezogenen Fahrten und jeweils mehreren Linienwegvarianten abseits der "normalen" Linien. In Eitorf, Much, Neunkirchen-Seelscheid, Ruppichteroth und Windeck gibt es darüber hinaus Schulbusverkehre, die nicht der RSVG unterstehen, sondern von den Gemeinden organisiert werden.

Schienenverkehr

Draisine der RSVG neben dem Betriebshof

Die RSVG betreibt als Eisenbahninfrastruktur- und Verkehrsunternehmen Güterverkehr auf der 15,3 km langen Reststrecke der ehemaligen Kleinbahn Siegburg–Zündorf zwischen Troisdorf und Niederkassel-Lülsdorf (Industriebahn) mit einer Gleislänge von 18,1 km. Das Verkehrsaufkommen ist in den letzten Jahren stark zurückgegangen, heute verkehrt täglich nur noch ein einziger Übergabegüterzug zum Evonik-Werk Lülsdorf, früher waren es drei Züge. Eingesetzt werden dabei zwei 60 Tonnen schwere MaK-Diesellokomotiven der RSVG, zudem besaß die RSVG für besondere Zwecke eine Motordraisine (Gleiskleinkraftwagen).[3] Im Bereich des Sieglarer Kreisverkehrs (unmittelbar neben dem Betriebshof) verläuft die Strecke mitten auf der Straße. Bevor der Zug diesen Teil passieren kann, wird der Straßenverkehr aufwändig mit zahlreichen Ampeln aufgehalten. Viele Bahnübergänge entlang der Strecke sind unbeschrankt und verfügen meist nur über Lichtsignalanlagen.

Einzelnachweise

  1. stadtbus.de Listen ab 2002, ältere Baujahre aus Sammlung Ulrich Kissmann RVK-Busse in Bonn – Teil 1
  2. VRS-Seite Minifahrpläne seit 12/2019
  3. nebenfahrzeuge.de
  • rsvg.de – Offizielle Webseite der RSVG
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.