Rettersheim

Rettersheim ist ein Ortsteil und eine Gemarkung des Marktes Triefenstein im unterfränkischen Landkreis Main-Spessart im deutschen Bundesland Bayern.

Rettersheim
Höhe: 210 m ü. NN
Fläche: 3,55 km²[1]
Einwohner: 555 (31. Dez. 2017)[2]
Bevölkerungsdichte: 156 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. Mai 1978
Postleitzahl: 97855
Vorwahl: 09395
Rettersheim (Bayern)

Lage von Rettersheim in Bayern

Geographie

Lage

Rettersheim liegt zwischen Marktheidenfeld und Wertheim an der Bundesautobahn 3. Durch Rettersheim führt der Fränkische Marienweg.

Nachbargemarkungen

Nachbargemarkungen im Uhrzeigersinn im Westen beginnend sind Unterwittbach, Oberwittbach, Altfeld und Trennfeld.

Gewässer

In Rettersheim entspringt der Weidbach. Außerdem fließen der Klingelsbachgraben im Norden und der Hartsgraben im Süden durch die Gemarkung.

Gemarkung Rettersheim

Geschichte

Rettersheim wurde 1818 durch das Zweite Gemeindeedikt eine eigenständige Gemeinde im Herrschaftsgericht Triefenstein.

Im Jahre 1821 kam Rettersheim durch die Eingliederung des Herrschaftsgerichts Triefenstein in das Herrschaftsgericht Kreuzwertheim[3], aus dem am 1. Oktober 1848 die königliche Gerichts- und Polizeibehörde Kreuzwertheim hervorging und 1853 das Landgericht Stadtprozelten entstand.

Im Jahre 1862 wurde das Bezirksamt Marktheidenfeld gebildet, auf dessen Verwaltungsgebiet Rettersheim als Gemeinde im Landgericht Stadtprozelten lag. 1939 wurde wie überall im Deutschen Reich die Bezeichnung Landkreis eingeführt. Rettersheim war nun eine der 47 Gemeinden im Landkreis Marktheidenfeld (Kfz-Kennzeichen MAR). Mit Auflösung des Landkreises Marktheidenfeld im Jahre 1972 während der Gebietsreform in Bayern kam Rettersheim in den neu gebildeten Landkreis Main-Spessart (Kfz-Kennzeichen KAR, ab 1979 MSP).

Am 31. Dezember 1977 hatte Rettersheim eine Fläche von 3,55 km².[4] Seit dem 1. Mai 1978 ist Rettersheim ein Ortsteil von Triefenstein. Rettersheim hatte am 31. Dezember 2017 eine Einwohnerzahl von 555[2].

Einzelnachweise

  1. Gemarkung Rettersheim auf geolytics.de. Abgerufen am 12. Dezember 2021. Archiviert am 12. Dezember 2021.
  2. Zahlen & Fakten. Markt Triefenstein, archiviert vom Original am 21. August 2019; abgerufen am 21. August 2019.
  3. geschichte.digitale-sammlungen.de: Historischer Atlas von Bayern – Seite 171
  4. Alle politisch selbständigen Gemeinden mit ausgewählten Merkmalen am 31. Dezember 1977 Download abgerufen am 12. Dezember 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.