Reservebecken Alfhausen-Rieste

Das Reservebecken Alfhausen-Rieste ist eine als Hochwasserrückhaltebecken ausgelegte Talsperre für das Einzugsgebiet der Hase und Teil des „Hochwasserrückhaltebeckens Alfhausen-Rieste“, zu dem auch der Alfsee als Hauptbecken gehört. Das „Hochwasserrückhaltebecken Alfhausen-Riese“ befindet sich im Landkreis Osnabrück zwischen Bramsche und Bersenbrück. Das „Reservebecken Alfhausen-Rieste“ nordöstlich des Hauptbeckens steht unter Naturschutz.

Reservebecken Alfhausen-Rieste
NSG Reservebecken Alfhausen-Rieste, aufgenommen vom Beobachtungsstand auf dem Deich
NSG Reservebecken Alfhausen-Rieste, aufgenommen vom Beobachtungsstand auf dem Deich
Lage: Landkreis Osnabrück, Niedersachsen, Deutschland
Zuflüsse: Durchleiter vom Alfsee
Abfluss: Ableiter zur Hase
Größere Orte in der Nähe: Alfhausen, Rieste
Reservebecken Alfhausen-Rieste (Niedersachsen)
Koordinaten 52° 30′ 3″ N,  59′ 23″ O
Daten zum Bauwerk
Sperrentyp: Staudamm
Höhe der Bauwerkskrone: 43,75 m ü. NN
Kronenbreite: 4 m
Böschungsneigung luftseitig: 1:3
Böschungsneigung wasserseitig: 1:4
Betreiber: NLWKN
Daten zum Stausee
Höhenlage (bei Stauziel) 41,75 m ü. NN
Speicherraum 8,1 Mio. m³
Besonderheiten:

Naturschutzgebiet

Reservebecken

Das gesamte Reservebecken inklusive der Dämme umfasst eine Fläche von 152,5 Hektar, der Bereich innerhalb der Dämme, der unter Naturschutz steht, ist 123 Hektar groß. Die Beckensohle liegt bei rund 35,00 bis 37,00 m ü. NN, die Höhe der Dämme, deren Kronenbreite sich auf 4 m beläuft, beträgt 43,75 m ü. NN. Der nutzbare Stauraum beträgt bei einem Höhenstau bei 41,75 m ü. NN 8,1 Mio. 

Naturschutzgebiet

Das „Hochwasserrückhaltebecken Alfhausen-Rieste“ ist ein Naturschutzgebiet in der niedersächsischen Gemeinde Alfhausen in der Samtgemeinde Bersenbrück im Landkreis Osnabrück.

Das Naturschutzgebiet mit dem Kennzeichen NSG WE 210 ist 123 Hektar groß. Es ist zum größten Teil Bestandteil des EU-Vogelschutzgebietes „Alfsee“. Das Gebiet steht seit dem 21. Dezember 1991 unter Naturschutz. Zuständige untere Naturschutzbehörde ist der Landkreis Osnabrück.

Das Naturschutzgebiet liegt zwischen Alfhausen und Rieste nordöstlich des Alfsees. Es ist geprägt von einem See etwa in der Mitte des Schutzgebietes, der von Feuchtgrünland und Bruch- und Auewäldern mit weiteren Stillgewässern umgeben ist. Das Grünland wird insbesondere für die Mahd, teilweise auch als Schafsweide, extensiv genutzt. Das Naturschutzgebiet dient einer Vielzahl von Vögeln als Nahrungs-, Rast- und Brutgebiet.

Westlich des Sees verläuft der 1,15 km lange Durchleiter zwischen dem Ausgleichs- und dem Auslaufsbauwerk durch das Naturschutzgebiet. Über den Durchleiter können rund 30 m³ Wasser pro Sekunde aus dem Alfsee abgeführt werden.

Das Reservebecken wird nur bei besonders großen Hochwässern geflutet, wenn der 12,7 Mio. m³ große Stauraum des Hauptbecken erschöpft ist und das Wasser nicht über die Hase abgeleitet werden kann.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.