Samtgemeinde Bersenbrück

Die Samtgemeinde Bersenbrück ist eine Samtgemeinde und selbständige Gemeinde im Norden des Landkreises Osnabrück in Niedersachsen.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Niedersachsen
Landkreis: Osnabrück
Fläche: 255,4 km2
Einwohner: 30.169 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 118 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen: OS, BSB, MEL, WTL
Verbandsschlüssel: 03 4 59 5402
Verbandsgliederung: 7 Gemeinden
Adresse der
Verbandsverwaltung:
Lindenstraße 2
49593 Bersenbrück
Website: www.bersenbrueck.de
Samtgemeinde-
bürgermeister
:
Michael Wernke (CDU)
Lage der Samtgemeinde Bersenbrück im Landkreis Osnabrück
Karte
Vorlage:Infobox Gemeindeverband in Deutschland/Wartung/Wappen

Geographie

Geographische Lage

Die Samtgemeinde erstreckt sich vom südöstlichen Artland in den nördlichen Bramgau und umfasst weite Teile der Ankumer Höhe. Östlich schließt das Oldenburger Münsterland an.

Die Hase durchfließt die Samtgemeinde im Süd-Nord-Richtung. Im Süden des Samtgemeindegebiets liegt der Alfsee.

Samtgemeindegliederung

Die Samtgemeinde umfasst die Mitgliedsgemeinden Alfhausen, Ankum, Eggermühlen, Gehrde, Kettenkamp und Rieste sowie die Stadt Bersenbrück.

Geschichte

Einwohnerentwicklung

Bevölkerungsentwicklung in der Samtgemeinde Bersenbrück seit 1987

Die folgende Übersicht zeigt die Einwohnerzahlen der Samtgemeinde Bersenbrück im jeweiligen Gebietsstand und jeweils zum 31. Dezember.

Bei den Zahlen handelt es sich um Fortschreibungen des Landesbetriebs für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen[2] auf Basis der Volkszählung vom 25. Mai 1987.

Jahr Einwohner
198719.300
199019.890
199525.341
200027.149
200528.143
201028.217
201729.408

1Ab 2008 enthalten die den Wanderungsdaten zugrunde liegenden Meldungen der Meldebehörden zahlreiche Melderegisterbereinigungen, die infolge der Einführung der persönlichen Steuer-Identifikationsnummer durchgeführt worden sind. Daher sind die Daten nur eingeschränkt aussagekräftig.

Politik

Samtgemeinderat

Samtgemeinderatswahl 2016
 %
50
40
30
20
10
0
48,36
17,58
14,28
8,99
7,51
2,04
1,22
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2011
 %p
   4
   2
   0
  -2
  -4
+2,02
−1,91
+1,09
−3,37
+3,25
−1,08
−0,02

Der Samtgemeinderat hat gegenwärtig 36 Mitglieder aus 6 Parteien oder Gruppen. Hinzu kommt der Samtgemeindebürgermeister als stimmberechtigtes Mitglied des Rates.

Bürgermeister

Am 11. März 2012 wurde der Einzelbewerber Horst Baier zum Samtgemeindebürgermeister gewählt. Dieser trat zur Samtgemeindebürgermeisterwahl 2020 nicht mehr an. Der CDU-Kandidat Michael Wernke aus Holdorf setzte sich gegen zwei unabhängige Kandidaten durch.

Bisherige Amtsinhaber:

Die folgende Tabelle zeigt die Kommunalwahlergebnisse seit 1996.

Rat der Samtgemeinde Bersenbrück: Wahlergebnisse und Samtgemeinderäte
CDU SPD Grüne FDP AfD BLA1 UWGB2 UWGA3 Gesamt Wahl-
beteiligung
Wahlperiode %  %  %  %  %  %  %  %  %  %
1996–2001 67,225 23,18 5,62 -- 4,00 -- -- 100 35 72,3
2001–2006 67,225 22,29 4,31 1,70 4,41 -- -- 100 36 64,6
2006–2011 61,222 24,39 4,62 1,61 4,121 4,111 -- 100 36 53,7
2011–2016 46,3417 19,497 12,364 1,240 3,121 4,262 13,195 100 36 55,05
2016–2021 48,3617 17,586 8,993 1,221 2,041 7,513 14,285 100 36 55,31
2021–2026 42,92 16 17,71 7 10,32 4 1,96 1 3,92 2 2,16 1 5,95 2 14,03 5 100 38 57,31
Prozentanteile gerundet.
Quellen: Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen,[4] Landkreis Osnabrück.[5][6]
Bei unterschiedlichen Angaben in den genannten Quellen wurden die Daten des Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie verwendet,
da diese eine insgesamt höhere Plausibilität aufweisen.
1 Bürgerliste Alfhausen
2 Unabhängige Wählergemeinschaft Gehrde/Bersenbrück.
3 Unabhängige Wählergemeinschaft Ankum

Wappen, Flagge, Dienstsiegel

Wappen der Samtgemeinde Bersenbrück
Wappenbeschreibung
„Das Wappen der Samtgemeinde zeigt auf blauem Grund ein weißes Torhaus mit rotem Spitzdach, rechts und links je einen schmalen, niedrigen Anbau mit rotem Flachdach und je einem Fenster. Auf dem Spitzdach eine nach links weisende schwarze Wetterfahne. Unter dem Torhaus, rechts und links aus dem Schildrand kommend, je drei weiße Wellenbalken.“[7]
Flaggenbeschreibung
„Die Farben der Flagge der Samtgemeinde sind rot und blau. Sie zeigt als Symbol das Wappen.“[7]
Dienstsiegel

Das Dienstsiegel enthält das Wappen und die Umschrift „Samtgemeinde Bersenbrück“.[7]

Gemeindepartnerschaften

Am 24. November 2017 schlossen die Samtgemeinde Bersenbrück und die Serbische Gemeinde Ruma eine Partnerschaft.[8]

Öffentliche Einrichtungen

Bäder

Hallenbäder

In Ankum und Alfhausen existiert jeweils ein kleines Hallenbad. Das in Ankum am befindliche Hallenbad wurde 1969 mit einem 16 m × 8 m großen Schwimmerbecken erbaut. Mittlerweile ist dieses Hallenbad stark sanierungsbedürftig und soll durch ein neues Hallenbad mit einer Beckengröße von 25 m × 12,5 m ersetzt werden.[9] Dieses Bad soll mit einer Bädergesellschaft betrieben werden, unter welcher die Samtgemeinde zusammen mit dem kommunalen Gemeindewerk Haseenergie das Bad betreibt.[10]

In Alfhausen befindet sich ein weiteres kleines Hallenbad, welches vor allem im Schul- und Lehrschwimmbetrieb genutzt wird.

Freibäder

In Bersenbrück gibt es ein Freibad. Außerdem wird der Dubbelausee am Alfsee als Badesee genutzt.

Feuerwehr

Durch die Samtgemeinde Bersenbrück wird der Brandschutz in den Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde durch die Bereitstellung einer Freiwilligen Feuerwehr sichergestellt. Zur Zeit existieren in der Samtgemeinde sieben Freiwillige Feuerwehren:[11]

  • Freiwillige Feuerwehr Alfhausen (gegründet 1896), mit Feuerwehrtauchergruppe
  • Freiwillige Feuerwehr Ankum (gegründet 1877)
  • Freiwillige Feuerwehr Bersenbrück (gegründet 1913)
  • Freiwillige Feuerwehr Talge (Ortsteil von Bersenbrück, gegründet 1888)
  • Freiwillige Feuerwehr Gehrde (gegründet 1902)
  • Freiwillige Feuerwehr Kettenkamp (gegründet 1936)[12]
  • Freiwillige Feuerwehr Rieste (gegründet 1934)

In Eggermühlen wird der Brandschutz durch die Feuerwehren Ankum und Kettenkamp sichergestellt.

Commons: Samtgemeinde Bersenbrück – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Landesamt für Statistik Niedersachsen, LSN-Online Regionaldatenbank, Tabelle A100001G: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Stand 31. Dezember 2020 (Hilfe dazu).
  2. Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen, Bevölkerungsfortschreibung
  3. Nina Strakeljahn, Mirko Nordmann: CDU feiert frenetisch Michael Wernkes Wahlsieg in der Samtgemeinde Bersenbrück. In: noz.de. Neue Osnabrücker Zeitung, 23. Februar 2020, abgerufen am 15. April 2020.
  4. Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen, Tabelle 5000311
  5. Landkreis Osnabrück, Amtliche Endergebnisse der Kreiswahl am 9. September 2001 (Memento vom 25. Mai 2005 im Internet Archive) (PDF; 528 kB)
  6. Die Kommunalwahl Landkreis Osnabrück vom 11. September 2011 (enthält auch Ergebnisse 2006). (PDF 8,0MB S. 28 Spalte "Gemeindewahlen") Landkreis Osnabrück, abgerufen am 6. März 2016.
  7. § 3 der Hauptsatzung der Samtgemeinde Bersenbrück (PDF, 0,15 MB)
  8. In Neue Osnabrücker Zeitung am 24. November 2017:"Samtgemeinde Bersenbrück und Ruma jetzt Partner"; abgerufen am 24. Dezember 2018
  9. Neue Osnabrücker Zeitung vom 6. Februar 2017:"Ausschuss: Hallenbad in Ankum soll neu gebaut werden"; abgerufen am 12. April 2019
  10. https://www.noz.de/lokales/samtgemeinde-bersenbrueck/artikel/1670730/samtgemeinde-bersenbrueck-will-baedergesellschaft-gruenden In Neue Osnabrücker Zeitung vom 5. März 2019:"Samtgemeinde Bersenbrück will Bädergesellschaft gründen"; abgerufen am 12. April 2019
  11. http://www.bersenbrueck.de/staticsite/staticsite.php?menuid=3123&topmenu=4 Internetauftritt der Samtgemeinde zu den Feuerwehren
  12. https://www.noz.de/artikel/389832/75-jahre-feuerwehr-kettenkamp#gallery&0&0&389832 IN Neue Osnabrücker Zeitung am 31. Mai 2011:"75 Jahre Feuerwehr Kettenkamp"; abgerufen am 8. Dezember 2018
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.