Wasserseite

Wasserseite ist ein Fachbegriff im Wasserbau. Er bezeichnet eine dem aufgestauten Wasser, sprich dem Stausee zugewandte Seite eines Absperrbauwerks, insbesondere eines Dammes, Deiches oder einer Talsperre. Die gegenüberliegende Seite ist die Luftseite.

Luftseite (links) und Wasserseite der Urfttalsperre (2009)

Oberwasser und Unterwasser sind die entsprechenden Begriffe, wenn sich auf beiden Seiten des Bauwerks Wasser befindet, beispielsweise an einer Fallstufe wie einem Wehr, Fallenstock, Wasserkraftwerk oder einer Schleuse. Die beiden Seiten werden auch als Oberstrom und Unterstrom bezeichnet. Die Differenz zwischen Ober- und Unterwasser wird als Fallhöhe bezeichnet. Diese Begriffe werden auch allgemeiner für die Teile des Wasserkörpers ober- und unterhalb eines Pegels oder einer Konfluenz (Zusammenfluss) oder Diffluenz (Gabelung) verwendet.

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.