Reichstagswahlkreis Regierungsbezirk Wiesbaden 5
Der Reichstagswahlkreis Regierungsbezirk Wiesbaden 5 (in der reichsweiten Durchnummerierung auch Reichstagswahlkreis 191; auch Reichstagswahlkreis Dillkreis-Oberwesterwald genannt) war der fünfte Reichstagswahlkreis im Regierungsbezirk Wiesbaden der preußischen Provinz Hessen-Nassau für die Reichstagswahlen im Deutschen Reich und im Norddeutschen Bund von 1867 bis 1918.
![](../I/Karte_der_Reichstagswahlkreise_1907.svg.png.webp)
Wahlkreiszuschnitt
Er umfasste die ehemaligen nassauischen Ämter Dillenburg, Hachenburg, Herborn, Marienberg, Rennerod und Selters (also Teilen des Dillkreises, Oberwesterwaldkreises und des Unterwesterwaldkreises).
Jahr | Einwohner |
---|---|
1890 | 93.630 |
1895 | 94.943 |
1900 | 98.875 |
1905 | 103.846 |
1910 | 110.344 |
Landwirtschaft | Industrie und Gewerbe | Handel und Dienstleistungen | |
---|---|---|---|
1895 | 64,3 | 31,2 | 4,5 |
1907 | 54,1 | 35,6 | 10,3 |
Evangelisch | Katholisch | |
---|---|---|
1890 | 73,2 | 24,6 |
1905 | 72,4 | 24,5 |
1910 | 72,3 | 24,6 |
Abgeordnete
Wahl | Abgeordneter | Partei | Bild |
---|---|---|---|
Reichstagswahl Februar 1867 bis 1871 | Friedrich von Schwartzkoppen-Rottorf | AL | |
Reichstagswahl 1871 bis 1874 | Wilhelm Winter | DFP | |
Reichstagswahl 1874 bis 1884 | Georg Thilenius | NL | |
Reichstagswahl 1884 bis 1890 | Lothar von Wurmb | DRP | ![]() |
Reichstagswahl 1890 bis 1893 | Gustav Kauffmann | DFrP | ![]() |
Reichstagswahl 1893 bis 1903 | Heinrich Hofmann | NL | |
Reichstagswahl 1903 bis 1918 | Georg Burckhardt | CS | ![]() |
Wahlen
1867 (Februar)
Es fand nur ein Wahlgang statt. 12671 Stimmen wurden abgegeben. Die Zahl der gültigen Stimmen betrug 11482.
Kandidat | Partei | Stimmen | in % | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
Friedrich von Schwartzkoppen-Rottorf | AL | 6751 | 58,5 % | |
Gustav von Diest | DRP | 86 | 0,7 % | |
Friedrich Daniel Treupel | NL | 4289 | 37,4 % | Bergwerksbesitzer, später Abgeordneter im Kommunallandtag |
Eduard Siebert | Lib | 170 | 1,5 % | |
Johann Georg Rau | kath | 54 | 0,5 % | |
Sonstige | 132 | 1,1 |
1867 (August)
Es fand nur ein Wahlgang statt. Die Zahl der Wahlberechtigten betrug 19694. 6539 Stimmen wurden abgegeben, die Wahlbeteiligung betrug 33,2 %.Die Zahl der gültigen Stimmen betrug 6525.
Kandidat | Partei | Stimmen | in % | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
Friedrich von Schwartzkoppen-Rottorf | AL | 3808 | 58,4 % | |
Hermann Schulze-Delitzsch | DFP | 1930 | 29,6 % | |
Sonstige | 787 | 12 |
1871
Es fand nur ein Wahlgang statt. Die Zahl der Wahlberechtigten betrug 17963. 9937 Stimmen wurden abgegeben, die Wahlbeteiligung betrug 55,3 %.Die Zahl der gültigen Stimmen betrug 9911.
Kandidat | Partei | Stimmen | in % | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
Wilhelm Winter | K | 5771 | 58,2 % | |
Friedrich Daniel Treupel | NL | 4028 | 40,6 % | |
DFP | 66 | 0,7 % | ||
Sonstige | 46 | 0,5 |
1874
Es fand nur ein Wahlgang statt. Die Zahl der Wahlberechtigten betrug 19382. 15115 Stimmen wurden abgegeben, die Wahlbeteiligung betrug 78 %.Die Zahl der gültigen Stimmen betrug 15102.
Kandidat | Partei | Stimmen | in % | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
Georg Thilenius | NL | 11467 | 75,9 % | |
Wilhelm Winter | K | 3556 | 23,5 % | |
Sonstige | 79 | 0,5 |
1877
Es fand nur ein Wahlgang statt. Die Zahl der Wahlberechtigten betrug 20152. 14287 Stimmen wurden abgegeben, die Wahlbeteiligung betrug 70,9 %.Die Zahl der gültigen Stimmen betrug 14272.
Kandidat | Partei | Stimmen | in % | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
Georg Thilenius | NL | 7221 | 50,6 % | |
Eugen Stamm | K | 3253 | 22,8 % | Prokurator und Rechtsanwalt in Usingen, Höchst und Weilburg |
Karl Wirth | Zentrum | 3736 | 26,2 % | Amtmann in Selters, rennerod und Hadamar |
Sonstige | 30 | 0,2 |
1878
Es fanden zwei Wahlgänge statt. Die Zahl der Wahlberechtigten betrug 21326. 14568 Stimmen wurden im ersten Wahlgang abgegeben, die Wahlbeteiligung betrug 68,3 %.Die Zahl der gültigen Stimmen betrug 14558.
Kandidat | Partei | Stimmen | in % | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
Georg Thilenius | NL | 7049 | 48,4 % | |
Eugen Stamm | K | 4053 | 27,8 % | |
Karl Wirth | Zentrum | 3444 | 23,7 % | |
Sonstige | 12 | 0,1 |
13469 Stimmen wurden in der Stichwahl abgegeben, die Wahlbeteiligung betrug 63,2 %.Die Zahl der gültigen Stimmen betrug 13464.
Kandidat | Partei | Stimmen | in % | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
Georg Thilenius | NL | 8945 | 66,4 % | |
Eugen Stamm | K | 4519 | 33,6 % |
1881
Es fanden zwei Wahlgänge statt. Die Zahl der Wahlberechtigten betrug 20237. 13300 Stimmen wurden im ersten Wahlgang abgegeben, die Wahlbeteiligung betrug 65,7 %.Die Zahl der gültigen Stimmen betrug 13273.
Kandidat | Partei | Stimmen | in % | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
Georg Thilenius | LVg | 6175 | 46,5 % | |
Theodor Peters | NL | 1726 | 13 % | |
Johannes Ibach | Zentrum | 2900 | 21,8 % | |
Lothar von Wurmb | DRP | 2462 | 18,6 % | |
Sonstige | 10 | 0,1 |
13976 Stimmen wurden in der Stichwahl abgegeben, die Wahlbeteiligung betrug 69,1 %.Die Zahl der gültigen Stimmen betrug 13958.
Kandidat | Partei | Stimmen | in % | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
Georg Thilenius | LVg | 10310 | 73,9 % | |
Johannes Ibach | Zentrum | 3648 | 26,1 % |
1884
Es fand nur ein Wahlgang statt. Die Zahl der Wahlberechtigten betrug 20445. 14368 Stimmen wurden abgegeben, die Wahlbeteiligung betrug 70,3 %.Die Zahl der gültigen Stimmen betrug 14344.
Kandidat | Partei | Stimmen | in % | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
Lothar von Wurmb | DRP | 7203 | 50,2 % | |
Georg Thilenius | DFrP | 7126 | 49,7 % | |
Sonstige | 15 | 0,1 |
1887
Es fand nur ein Wahlgang statt. Die Zahl der Wahlberechtigten betrug 21178. 18175 Stimmen wurden abgegeben, die Wahlbeteiligung betrug 85,8 %.Die Zahl der gültigen Stimmen betrug 18156.
Kandidat | Partei | Stimmen | in % | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
Lothar von Wurmb | DRP | 10666 | 58,7 % | |
Gustav Kauffmann | DFrP | 7481 | 41,2 % | |
Sonstige | 9 | 0,1 |
1890
Es fand nur ein Wahlgang statt. Die Zahl der Wahlberechtigten betrug 21605. 16544 Stimmen wurden abgegeben, die Wahlbeteiligung betrug 76,6 %.Die Zahl der gültigen Stimmen betrug 16516.
Kandidat | Partei | Stimmen | in % | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
Gustav Kauffmann | DFrP | 9392 | 56,9 % | |
Oswald Zimmermann | AS | 148 | 0,9 % | |
Paul Fromme | % | |||
Sonstige | 17 | 0,1 |
1893
Es fand nur ein Wahlgang statt. Die Zahl der Wahlberechtigten betrug 21767. 16730 Stimmen wurden abgegeben, die Wahlbeteiligung betrug 76,8 %.Die Zahl der gültigen Stimmen betrug 16695.
Kandidat | Partei | Stimmen | in % | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
Heinrich Hofmann | NL | 10254 | 61,4 % | |
Emil Bodeck | DRefP | 1089 | 6,5 % | Gastwirt |
Konrad Meißner | FrVP | 5116 | 30,7 % | Rechtsanwalt und Notar in Bad Homburg, später dort Stadtverordnetenvorsteher. Später Mitglied des Direktoriums der Deutschen Genossenschaftsbank |
Michael Fischer | SPD | 220 | 1,3 % | Schumacher, Redakteur der Volksstimme in Frankfurt |
Sonstige | 16 | 0,1 |
1898
Es fand nur ein Wahlgang statt. Die Zahl der Wahlberechtigten betrug 22008. 14331 Stimmen wurden abgegeben, die Wahlbeteiligung betrug 65,1 %.Die Zahl der gültigen Stimmen betrug 14315.
Kandidat | Partei | Stimmen | in % | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
Heinrich Hofmann | NL | 7343 | 51,3 % | |
Dietrich von Oertzen | CS | 2061 | 14,4 % | großherzoglich mecklemburgischer Leutnant a. D., Redakteur, Dr. h. c. |
Wilhelm Wirth | Zentrum | 3477 | 24,3 % | praktischer Arzt in Höhr |
Alexander Alberti | FrVG | 569 | 4 % | |
August Bebel | SPD | 841 | 5,9 % | |
Sonstige | 24 | 0,1 |
1903
Es fanden zwei Wahlgänge statt. Die Zahl der Wahlberechtigten betrug 23468. 16871 Stimmen wurden im ersten Wahlgang abgegeben, die Wahlbeteiligung betrug 71,9 %.Die Zahl der gültigen Stimmen betrug 16181.
Kandidat | Partei | Stimmen | in % | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
Georg Burckhardt | CS | 4326 | 25,7 % | |
Carl Lucke | BlD | 1526 | 9,1 % | |
Heinrich Hofmann | NL | 4733 | 28,1 % | |
Wilhelm Wirth | Zentrum | 4097 | 24,4 % | |
Alexander Alberti | FrVG | 809 | 4,8 % | |
August Bebel | SPD | 1312 | 7,8 % | |
Sonstige | 15 | 0,1 |
16597 Stimmen wurden in der Stichwahl abgegeben, die Wahlbeteiligung betrug 70,7 %.Die Zahl der gültigen Stimmen betrug 16560.
Kandidat | Partei | Stimmen | in % | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
Georg Burckhardt | CS | 9337 | 56,4 % | |
Heinrich Hofmann | NL | 7223 | 43,6 % |
1907
Es fand nur ein Wahlgang statt. Die Zahl der Wahlberechtigten betrug 24837. 21545 Stimmen wurden abgegeben, die Wahlbeteiligung betrug 86,7 %.Die Zahl der gültigen Stimmen betrug 21510.
Kandidat | Partei | Stimmen | in % | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
Georg Burckhardt | CS | 11168 | 51,9 % | |
Walter Lohmann | NLP | 9254 | 43 % | |
Louis Trott | SPD | 1049 | 4,9 % | |
Sonstige | 39 | 0,2 |
1912
Es fanden zwei Wahlgänge statt. Die Zahl der Wahlberechtigten betrug 26092. 22025 Stimmen wurden im ersten Wahlgang abgegeben, die Wahlbeteiligung betrug 84,4 %.Die Zahl der gültigen Stimmen betrug 21985.
Kandidat | Partei | Stimmen | in % | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
Georg Burckhardt | CS | 10216 | 46,5 % | |
Walter Lohmann | NLP | 5614 | 25,5 % | |
Fritz Fresenius | FoVP | 4073 | 18,5 % | Pfarrer in Essenheim |
Richard Maroke | SPD | 2062 | 9,4 % | |
Sonstige | 20 | 0,1 |
23365 Stimmen wurden in der Stichwahl abgegeben, die Wahlbeteiligung betrug 89,5 %.Die Zahl der gültigen Stimmen betrug 23297.
Kandidat | Partei | Stimmen | in % | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
Georg Burckhardt | CS | 11826 | 50,8 % | |
Walter Lohmann | NLP | 11471 | 49,2 % |
Literatur
- Thomas Klein: Die Hessen als Reichstagswähler, Erster Band: Provinz Hessen-Nassau und Waldseck-Pyrmont 1867–1933, 1989, ISBN 3-7708-0924-6, Seite 791–863.
- Carl-Wilhelm Reibel: Handbuch der Reichstagswahlen 1890–1918, 1. Halbband, 2007, ISBN 978-3-7700-5284-4, S. 777–781.
- Fritz Specht: Die Reichstags-Wahlen von 1867 bis 1903 : eine Statistik der Reichstagswahlen nebst den Programmen der Parteien und einem Verzeichnisse der gewählten Abgeordneten, 2. Auflage 1904, S. 156–157.
- L. Gerschel: Die Reichstagswahlen von 1867 bis 1883, 1883, S. 94, Digitalisat.