Rallye Griechenland 1979

Die 26. Rallye Griechenland (auch Acropolis Rally genannt) war der 5. Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft 1979. Sie fand vom 28. bis zum 31. Mai in der Region von Athen statt. Von den 58 geplanten Wertungsprüfungen wurden vier (14, 19–21) abgesagt.

 Rallye Griechenland 1979
Renndaten
5. von 12 Läufen der Rallye-Weltmeisterschaft 1979
Name: Rallye Griechenland
Datum: 28. Mai–31. Mai 1979
Start: Athen
Prüfungen: 58 Prüfungen über 1006,5 km
Distanz: 2954,3 km
Belag: Schotter
Podium
Erster: Schweden Björn Waldegård
Vereinigtes Konigreich Ford Escort RS 1800
Zweiter: Finnland Timo Salonen
JapanDatsun 160J
Dritter: Schweden Harry Källström
JapanDatsun 160J

Klassifikationen

Endergebnis

Rang Fahrer Co-Pilot Auto Zeit
(Std./Min./Sek.)
Rückstand Sieger (Std./Min./Sek.)
Rückstand V (Std./Min./Sek.)
1 Schweden Björn Waldegård Schweden Hans Thorszelius Ford Escort RS1800 13:35:06 0:00:00
0:00:00
2 Finnland Timo Salonen Finnland Seppo Harjanne Datsun 160J 14:07:04 0:31:58
0:31:58
3 Schweden Harry Källström Schweden Claes Billstam Datsun 160J 14:11:39 0:36:33
0:04:35
4 Frankreich Jean Ragnotti Frankreich Jean-Marc Andrié Renault 5 Alpine 14:19:16 0:44:10
0:07:37
5 Griechenland Anastasios Markouizos Griechenland Kóstas Stefanis Ford Escort RS1800 14:36:01 1:00:55
0:16:45
6 Griechenland Iórgis Moschous Griechenland Alexandros Konstantakatos Datsun 160J 14:54:27 1:19:21
0:18:26
7 Griechenland Evangelos Gallo Griechenland Dimítris Petrópoulos Datsun 160J 15:04:08 1:29:02
0:09:41
8 Tschechien Václav Blahna Tschechien Jiří Motal Škoda 130RS 16:09:22 2:34:16
1:05:14
9 Sowjetunion Nikolaj Elizarov Sowjetunion Viktor Moskovski Lada 21011 16:12:15 2:37:09
0:02:58
10 Sowjetunion Sergej Vukovich Sowjetunion Anatoli Brum Lada 21011 16:33:11 2:58:05
0:20:51

Insgesamt wurden 20 von 153 gemeldeten Fahrzeuge klassiert:[1]

Wertungsprüfungen

Tage WP[2] Name Länge Gewinner Zeit Leader
28. Mai 1 Parnis 42,40 km Schweden Björn Waldegård 34:42 Schweden Björn Waldegård
2 Loukissia 22,70 km Schweden Björn Waldegård 14:36
3 Aliki 1 21,10 km Griechenland Tasos Livieratos 16:35
4 Prodromos 1 24,30 km Finnland Hannu Mikkola 20:29
5 Elikon 1 10,30 km Finnland Hannu Mikkola 08:38
6 Distomos 12,60 km Schweden Björn Waldegård 09:32
7 Karroutes 1 20,00 km Schweden Björn Waldegård 16:08
8 Sikea 1 43,00 km Finnland Hannu Mikkola 37:00
9 Moschokaria 10,30 km Griechenland Anastasios Markouizos 08:58
10 Makrirahi 15,90 km Schweden Björn Waldegård 11:25
29. Mai 11 Fotinon 16,50 km Frankreich Bernard Darniche 15:07
12 Gilofon 23,80 km Schweden Björn Waldegård 16:58
13 Paliourgia 10,20 km Schweden Björn Waldegård 09:04
14 Aliakmon Lake 15,20 km abgesagt
15 Kato Vermion 44,50 km Schweden Björn Waldegård 35:45
16 Arkohorio 5,80 km Schweden Björn Waldegård 05:48
17 Polidendri 32,20 km Schweden Björn Waldegård 27:01
18 Olympos Mountain 27,00 km Frankreich Bernard Darniche 22:04
19 Sikaminea 14,00 km abgesagt
20 Goni Haiprins 20,40 km abgesagt
21 Goni 13,60 km abgesagt
22 Deskati 21,70 km Schweden Björn Waldegård 15:04
23 Aidonohorio 10,30 km Frankreich Bernard Darniche 09:28
24 Tarzan 14,60 km Schweden Anders Kulläng 12:26
25 Vitoli 33,00 km Frankreich Bernard Darniche 33:10
26 Tsouka 6,60 km Schweden Anders Kulläng 06:14
27 Hani - Zagana 20,00 km Frankreich Bernard Darniche 16:55
28 Sikea 2 17,50 km Schweden Björn Waldegård 16:26
29 Karroutes 2 27,30 km Frankreich Bernard Darniche 21:18
30 Desfina 8,00 km Frankreich Bernard Darniche 06:02
31 Distomos 2 14,50 km Schweden Björn Waldegård 13:15
32 Elikon 2 15,00 km Schweden Björn Waldegård 13:24
33 Prodromos 2 12,00 km Schweden Björn Waldegård 09:04
34 Aliki 2 21,10 km Schweden Björn Waldegård 17:40
35 Platanaki 22,90 km Schweden Björn Waldegård 16:31
30. Mai 36 Aghios Ioannis 11,50 km Schweden Björn Waldegård
Frankreich Bernard Darniche
09:56
37 Shinos 12,40 km Frankreich Bernard Darniche 09:47
38 Riza 14,00 km Frankreich Bernard Darniche 11:51
39 Kilini 28,10 km Schweden Björn Waldegård 24:57
40 Theoktiston 19,50 km Frankreich Bernard Darniche 16:59
41 Alonistena 8,60 km Frankreich Bernard Darniche 07:59
42 New Chrisovitsion 26,30 km Frankreich Bernard Darniche 21:05
43 Elliniko 1 6,50 km Schweden Björn Waldegård 04:41
44 Sekoulas 5,40 km Schweden Björn Waldegård 04:27
31. Mai
45 Latzoion 7,30 km Frankreich Bernard Darniche 06:25
46 Krionerion 7,30 km Schweden Björn Waldegård

Frankreich Bernard Darniche

06:18
47 Nemouta 7,40 km Schweden Björn Waldegård 05:06
48 Neohorion 19,40 km Schweden Björn Waldegård 19:15
49 Ladon 23,20 km Frankreich Bernard Darniche 16:45 Frankreich Bernard Darniche
50 Elliniko 2 6,50 km Schweden Björn Waldegård 04:14
51 New Leondarion 13,90 km Schweden Björn Waldegård 12:40 Schweden Björn Waldegård
52 Georgitsion 6,30 km Frankreich Jean Ragnotti 05:19
53 Koniditsa 6,20 km Schweden Björn Waldegård

Schweden Ove Andersson

07:05
54 Sparta Old Road 15,50 km Schweden Björn Waldegård 14:29
55 Vassaras 35,80 km Schweden Björn Waldegård 33:56
56 Karie 8,70 km Finnland Timo Salonen 09:50
57 Astros 12,40 km Schweden Björn Waldegård 10:52
58 Karnezeika 14,40 km Griechenland Iórgos Moschous 10:28

Fahrer-Weltmeisterschaft

Pos. Fahrer Punkte
1 Schweden Björn Waldegård 71
2 Finnland Hannu Mikkola 51
3 Finnland Markku Alén 34
4 Frankreich Bernard Darniche 20
5 Schweden Stig Blomqvist 20

Herstellerwertung

Pos. Team Punkte
1 Vereinigtes Konigreich Ford 68
2 Japan Datsun 49
3 Italien Fiat 41
4 Frankreich Renault 24
5 Deutschland Opel 22

Einzelnachweise

  1. ewrc-results:com: Endergebnis, abgerufen am 15. Mai 2021
  2. ewrc-results.com: Wertungsprüfungen, abgerufen am 15. Mai 2021

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.